Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 777
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)

Beitrag von olle78 »

T2Tom hat geschrieben:
hat geschrieben: zerlegen - ..... - zusammenbauen

„Kann man machen, muss man aber nicht“
Wischerwellen abschmieren.JPG
Grüße aus der Pfalz
Tom
Mega Link, vielen Dank!

Grüße aus dem Schwarzwald
Oliver

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5007
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2Tom hat geschrieben: 05.05.2020 09:07 Mein Vorschlag kann zur Wartung auch ambulant (ohne Ausbau der ganzen Mimik) verwendet werden.
Und dreht euch nichts aus Pom Material.
Ich habe mir so ein Teil mal aus Kunsstoff gebaut.
Das habe ich mit der Fettpresse gesprengt beim Einsatz.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)

Beitrag von ulme*326 »

clipperfreak hat geschrieben: 05.05.2020 09:04

Andreas durch meine Hände sind schon viele hundert T3s in den letzten 20 Jahren gegangen aber eine Wischerwelle habe ich noch nie wechseln müssen
Danke Klaus,
Genau das wollte ich eigentlich wissen. :gut:

@all
Danke aber auch für die interessanten Wartungs-Hinweise.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten