tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
Hallo zusammen,
ich bin so in den letzten Zügen bei der Fertigstellung meines T2 und hab mal wieder eine technische Frage.
Und zwar wurde im Bulli die kpl. Elektrik erneuert. Aber jetzt hat sich ein Problem aufgetan. Leider zeigt die Tankuhr nichts an.
Ich hab die Verkabelung nochmal überprüft, finde aber keinen Fehler. Als ich dann die Prüflampe an den Anschluss vom Tankgeber angeklemmt und auf Masse gehalten habe. Hat die Tankuhr
plötzlich den richtigen Kraftstoffstand angezeigt.
Kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen kann?
Danke schon mal voraus
mfg
Dieter Schmidt
ich bin so in den letzten Zügen bei der Fertigstellung meines T2 und hab mal wieder eine technische Frage.
Und zwar wurde im Bulli die kpl. Elektrik erneuert. Aber jetzt hat sich ein Problem aufgetan. Leider zeigt die Tankuhr nichts an.
Ich hab die Verkabelung nochmal überprüft, finde aber keinen Fehler. Als ich dann die Prüflampe an den Anschluss vom Tankgeber angeklemmt und auf Masse gehalten habe. Hat die Tankuhr
plötzlich den richtigen Kraftstoffstand angezeigt.
Kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen kann?
Danke schon mal voraus
mfg
Dieter Schmidt
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7567
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
Hallo Dieter,
Vermutlich hat die Tankanzeige nur deshalb ausgeschlagen, weil nun der Widerstand von der Glühlampe gemessen wurde.
Angefügte Beiträge sollten hilfreich sein:
viewtopic.php?f=7&t=2989&start=15#p156085
viewtopic.php?t=18925#p190343
Gutes Gelingen!
Wie hast Du die Verkabelung überprüft? Da sollte man nämlich mit einem Ohmmeter drangehen.

Welchen Wert hat die Prüflampe? 12 V ? W oder was?
Bist Du Dir sicher, dass wirklich das Tankvolumen angezeigt wurde?
Vermutlich hat die Tankanzeige nur deshalb ausgeschlagen, weil nun der Widerstand von der Glühlampe gemessen wurde.
Du solltest das Kabel, was vorn auf die Anzeige geht, einmal gänzlich durchmessen, und zwar mit und ohne Tankgeber mittels Ohmmeter.

Angefügte Beiträge sollten hilfreich sein:
viewtopic.php?f=7&t=2989&start=15#p156085
viewtopic.php?t=18925#p190343
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2534
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
Dein Tankgeber ist ein bestimmter ohmscher Widerstand gegen Masse, der sich nach Füllstand ändert. Deine Prüflampe ist ebenfalls ein ohmscher Widerstand, nur ändert der sich nicht. Diesen Widerstandswert kann man mit der Spannung und Watt der verwendeten Glühbirne auch ausrechnen.
Du hast entweder eine Unterbrechung im Kabel von Tankuhr zum Geber, vom Geber zu Masse oder einen defekten Geber.
Multimeter mit Widerstandsmessung hast du nicht zufällig?
Gruß Jan
PS: Norbert war schneller....
Du hast entweder eine Unterbrechung im Kabel von Tankuhr zum Geber, vom Geber zu Masse oder einen defekten Geber.
Multimeter mit Widerstandsmessung hast du nicht zufällig?
Gruß Jan
PS: Norbert war schneller....
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7567
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
@ Jan:
Der Widerstandswert kalt zu warm unterscheidet sich um etwa Faktor 12 bis 14!
Da der Konstanter am Ausgang etwa 5 V eff abgibt, also niemals die Nennspannung für die Prüflampe erreicht wird und noch der Widerstandswert der Anzeige dazu kommt,
wird man wohl kaum eine Aussage treffen können, welchen Widerstandswert die Prüflampe tatsächlich erreicht.
BTW: Das gilt aber nur exakt bei Nennspannung der Lampe (Lampe = Kaltleiter = PTC-Widerstand).aircooled68 hat geschrieben: ↑19.05.2020 21:52 Deine Prüflampe ist ebenfalls ein ohmscher Widerstand, nur ändert der sich nicht. Diesen Widerstandswert kann man mit der Spannung und Watt der verwendeten Glühbirne auch ausrechnen.
Der Widerstandswert kalt zu warm unterscheidet sich um etwa Faktor 12 bis 14!
Da der Konstanter am Ausgang etwa 5 V eff abgibt, also niemals die Nennspannung für die Prüflampe erreicht wird und noch der Widerstandswert der Anzeige dazu kommt,
wird man wohl kaum eine Aussage treffen können, welchen Widerstandswert die Prüflampe tatsächlich erreicht.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2534
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
Hi Norbert,
hast ja Recht, kann man so nicht ausrechnen. :unbekannt:
Trotzdem bleibt bei einer konstanten Spannung (vom Konstanter) mit einem konstanten Strom (durch das Anzeigegerät) der Widerstand der Glühbirne in der Prüflampe, nachdem diese nach ein paar Sekunden warm ist, gleich. Ja, man kann diesen Wert auch nicht mit einem Ohmmeter messen.
Aber über die Spannung an der Prüflampe und deren durchflossenen Strom könnte man den Widerstandswert der Prüflampe in dem Zustsand errechnen (R=U/I). Und durch den Widerstandswert R dann auch den Ausschlag der Tankanzeige.
Bringt uns doch ohne Multimeter auch nicht weiter.
Fakt ist: Die Prüflampe ist der einzige ohmsche Widerstand im Tankuhr-Messkreis. Der eigentliche Widerstand des Tankgebers ist nicht mit dem Anzeigeinstrument verbunden oder zu hochohmig.
Wir sind doch der gleichen Meinung, oder?
Gruß Jan
PS und offtopic: Ein B-Manta hat etwa 9,6V Gleichspannung am Konstanter, damit die Tankanzeige richtig anzeigt.
hast ja Recht, kann man so nicht ausrechnen. :unbekannt:
Trotzdem bleibt bei einer konstanten Spannung (vom Konstanter) mit einem konstanten Strom (durch das Anzeigegerät) der Widerstand der Glühbirne in der Prüflampe, nachdem diese nach ein paar Sekunden warm ist, gleich. Ja, man kann diesen Wert auch nicht mit einem Ohmmeter messen.
Aber über die Spannung an der Prüflampe und deren durchflossenen Strom könnte man den Widerstandswert der Prüflampe in dem Zustsand errechnen (R=U/I). Und durch den Widerstandswert R dann auch den Ausschlag der Tankanzeige.
Bringt uns doch ohne Multimeter auch nicht weiter.
Fakt ist: Die Prüflampe ist der einzige ohmsche Widerstand im Tankuhr-Messkreis. Der eigentliche Widerstand des Tankgebers ist nicht mit dem Anzeigeinstrument verbunden oder zu hochohmig.
Wir sind doch der gleichen Meinung, oder?

Gruß Jan
PS und offtopic: Ein B-Manta hat etwa 9,6V Gleichspannung am Konstanter, damit die Tankanzeige richtig anzeigt.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7567
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe

Lt. Angaben von VW aber auch, siehe Seite 11: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.htmlaircooled68 hat geschrieben: ↑19.05.2020 23:23 PS und offtopic: Ein B-Manta hat etwa 9,6V Gleichspannung am Konstanter, damit die Tankanzeige richtig anzeigt.
Hat man einen Konstanter mit dem Bi-Metall-Vibrator, springt die Spannung ja kurzzeitig auf 12 V (mit variablen Puls/Pause Verhältnissen). Misst man dann mit einem "normalen", preisgünstigen Spannungs-Messgerät mit Zeiger, erfasst man ja nicht den wirklichen Effektivwert und befindet sich etwas unterhalb des Spitzenwertes. Würde man einen echten Effektivwert-Messer zur Hand nehmen, würde das schon so aussehen, also wie bei den Konstantern mit Zenerdiode, nämlich bei etwa 5V. Diese speziellen Konstanter wurden aber nur dann eingebaut, wenn ab Werk mit Radio bestellt wurde.
Der Grund war, dass solch ein Konstanter in Vibratorausführung das Bordnetz derart "versaute", so dass der Radioempfang durch "Knachgeräusche", insbesondere im AM-Bereich gestört wurde.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
Hallo Dieter,
Bastel mal vorsichtig den Konstanter auf -
vielleicht ist das versteckte Birnchen (SV8,5 Soffitte 11x38mm) darin durchgebrannt oder hat eine Macke... Viel Erfolg
Bastel mal vorsichtig den Konstanter auf -
vielleicht ist das versteckte Birnchen (SV8,5 Soffitte 11x38mm) darin durchgebrannt oder hat eine Macke... Viel Erfolg
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
Hallo zusammen,
danke erstmal für eueren Infos.
Also den Konstanter habe ich mal gecheckt. Die Glühbirne leuchtet und sieht gut aus.
danke erstmal für eueren Infos.
Also den Konstanter habe ich mal gecheckt. Die Glühbirne leuchtet und sieht gut aus.
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
und das mit dem Füllstand kann natürlich auch Zufall sein. Ich habe ca. 20 Liter getankt. Und die Tankuhr zeigt nach Anschluß der Prüflampe fast halb voll an.
Ein Multimeter habe ich leider nicht.
Ein Multimeter habe ich leider nicht.
Re: tankuhr geht nur mit angeschlossener Prüflampe
hab mir jetzt ein Mulitmeter besorgt und mal gemessen.
Also zwischen dem Kabel vom Tankgeber und dem Konstanter zeigt es 19 Ohm an. Das würde ja zum Kraftstoffstand im Tank passen.
was mir noch aufgefallen ist, die Glühbirne im Konstanter leuchtet nur, wenn ich meine "alte 12 Volt Prüflampe" anschließe.
mfg
Dieter
Also zwischen dem Kabel vom Tankgeber und dem Konstanter zeigt es 19 Ohm an. Das würde ja zum Kraftstoffstand im Tank passen.
was mir noch aufgefallen ist, die Glühbirne im Konstanter leuchtet nur, wenn ich meine "alte 12 Volt Prüflampe" anschließe.
mfg
Dieter