Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Helsinki75
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 24.03.2020 20:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von Helsinki75 »

Hallo Besitzer von Bullis/Campern mit Lamellenfenstern,
wie schmiert ihr die seitlichen Gelenke/Lagerung der Betätigung für die Lamellenfenstern.
Möglichst etwas wo keine hässliche Flecken hinterlässt.
Ist da Ballistol o.ä. geeignet oder eher Silikon oder Silikonöl ?

Ferner hatte mein Bus(75er Westfalia Helsinki) mit seitlichem Schrank links hinten das Ersatzrad
ab Werk in diesem untergebracht(In Form eines Faltrades)
Leider existiert dieses nicht mehr.
Vorerst habe ich mit mal ein Reifen-Reparaturspray besorgt, aber dennoch irgendwie ein komisches Gefühl, so ganz ohne Ersatzrad unterwegs zu sein.
Gibt's solche Falträder noch irgendwo?
Oder können auch Noträder mit entsprechender Größe, die in den Schrank reinpassen?
Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, ein richtiges Ersatzrad an der Front zu befestigen.
Dies wollte ich eigentlich irgendwie vermeiden.
Vielleicht hat ja jemand noch eine zündende Idee?
Beste Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2535
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von aircooled68 »

Ich weiß ja nicht was du mit deinem Bus machen willst. Wenn du irgendwo im nirgendwo unterwegs bist ok, kann man eins aufs Dach schnallen. Braucht eh zuviel Platz innen. Vor allem so ein Schrank mit Reserveradmulde würd ich nicht mit so nem stinkenden Ersatzrad zumüllen wollen.
Keine Ahnung wann ich zuletzt ein Ersatzrad gebraucht hab. Einmal waren 2 Ventile kaputt. Dann haste 2 Platten und ein Ersatzrad nützt dann auch nix.
Bei mir wurde das irgendwann 75 halt vorn hingespaxt. Sonst wäre ich wohl auch mit Pannenspray und der gelben Clubkarte unterwegs. Und wenn du die Assietta fahren willst, dann schnallst halt eins auf die Gepäckwanne.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1245
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von Steve »

Ich habe es oben in der Gepäckwanne und tatsächlich auch schon einmal gebraucht wegen defektem Ventil...
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Jürgen,

beim Ersatzrad kann ich Dir zwar nicht weiterhelfen (wir haben immer mehrere mit), aber beim Fetten der Gelenke. Nimm ein wenig (wirklch nur ein wenig) Lithium-Fett und gut ist's. Das gilt auch für den Schneckentrieb. Das Fett ist einigermaßen wasserfest, so dass es beim nächsten Regen nicht gleich wieder weggespült wird. Es ist dasselbe Zeug wie zum Abschmieren der Vorderachse.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ich nehme nur bei längeren Touren ein Ersatzrad mit, was beim Westi dann oben in die Gepäckwanne vom Dach wandert.
Dazu lege ich meistens eine alte Gummi-Fußmatte unter, darauf kommen ein paar kräftige Holzklötze, welche die Kante etwas ausgleichen, so dass das Rad mehr oder weniger eben liegt.
Sowohl die Gummimatte, als auch die Holzklötze kann man beim Radwechsel gut gebrauchen.

Während der Fahrt merke ich da eigentlich nichts von, weder die Windgeräusche noch der Verbrauch ändern sich nennswert. Man sollte nur bedenken, dass der Bus dann höher als 2m ist.

Grüße,
Stephan
Dateianhänge
Ersatzrad_Dach.png
Bild
Bild
Helsinki75
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 24.03.2020 20:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von Helsinki75 »

Danke erst mal für die Tipps,
hört sich alles gut an!
Betr. dem Ersatzrad:
Habe sogar noch die originale Dachhaube zur Abdeckung der Gepäckwanne.
Somit wäre das Ersatzrad ja auch gleich vor Witterungseinflüssen geschützt.
Grüße Jürgen
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Schmierung/Pflege von seitl. Lamellenfenstern/Unterbringung von Ersatzrad

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Jürgen,

hast du mal ein Bild von der Haube? Habe ich bisher noch nie gesehen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten