Bremsbeläge, Bremsbackensatz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Thomas_T2b_79
T2-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsbeläge, Bremsbackensatz

Beitrag von Thomas_T2b_79 »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 26.01.2021 13:39
Doch hat das signifikante Konsequenzen? Ok, die Rückstellkräfte werden größer, was aber kein dramatisches Problem darstellen sollte. Die Feder wird beim Bremsen stärker belastet, doch auch darin würde ich kein großes Problem sehen.
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort. Aus meiner Sicht macht das (obwohl es nach nicht viel aussieht) einen gehörigen Unterschied, mit der Konsequenz, dass sich die Druckplatte für den Handbremshebel da nicht mehr einsetzen lässt oder es dann sogar die Feder im Loch komplett verdreht und verkantet. Kann mir nicht vorstellen, dass das für den Betrieb ok sein soll. Wenn bei der Federlänge von ca. 14cm ganze 2cm fehlen ist das im Vergleich zu dem Weg, den die Backen im Betrieb zurücklegen schon enorm.

Das mit den Federn wäre vmtl. bei der alten Anordnung der Löcher zu vernachlässigen, obwohl die auch (weil neu) eher fester sind als die alten.
Bild
Benutzeravatar
Thomas_T2b_79
T2-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsbeläge, Bremsbackensatz

Beitrag von Thomas_T2b_79 »

Hallo Wolfgang,

muss mich korrigieren, du hattest recht, sollte mit mehr Federspannung gehen. Nach einem Telefonat mit CSP und erneuten Versuch mit den alten Federn geht dies auch gerade so, mit den neuen Federn geht es nicht, diese sind aber nach neusten Erkenntnissen definitiv falsch.

Problem gelöst, danke noch mal, werde dann mal montieren gehen, steht dann hoffentlich bald wieder auf den eigenen Rädern :)

Grüße
Thomas
Bild
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 521
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsbeläge, Bremsbackensatz

Beitrag von Randy02 »

Thomas_T2b_79 hat geschrieben: 26.01.2021 11:21 Hallo, das Thema ist zwar schon recht alt, beschreibt aber am besten mein Problem mit nicht passenden Bremsbacken, bei dem ich zunehmend ratlos bin und dringend Hilfe benötige.

Ich bin dabei die hinteren Trommelbremsen (am Baujahr 79) komplett zu überholen, finde aber nicht die passenden neuen passenden Bremsbacken.

Versuch 1: Ich hatte ursprünglich bei einem normalen Autoteileportal die von ATE mit der Nummer 03.0137-0055.2 (OEM u.A. 211609537 N, 211698537NX) bestellt, jetzt stellt sich beim Einbau heraus, dass diese bei mir nicht passen, da die Löcher für die lange Feder an der Druckstange nicht passen und viel weiter außen liegen wie bei den alten (siehe Bild). Auf dem Artikelbild, was sicher nicht verbindlich ist, sieht es aber richtig aus.

bremsbacken.jpg ate.jpg

Meine alten passen übrigens auch zu den Bildern in folgendem Thread: viewtopic.php?f=7&t=14869&hilit=bremsbacken#p152275.

Da bei dem ATE Satz der Einbausatz mit den kleinen 2 Federn verlinkt war und (nur dort) der Hinweis auf die autom. Nachstellung, dachte ich dass wohl auch die Backen nur für die automatische Nachstellung sind und somit "mein Fehler".

Versuch 2: jetzt habe ich aufgrund dieses Threads nun Backen mit der OEM 211698537N gesucht und bei CSP bestellt, sind heute gekommen - selbes Problem die gleichen falschen Löcher ???? Auch da zeigt das Artikelbild vermeintlich die richtigen Löcher.

Hat einer von Euch eine Idee, wie ich zu den richtigen Belägen komme, überlege derzeit sogar, die alten wieder zu reinigen und weiter zu verwenden, haben ja noch ordentlich Belag, das kann aber doch nicht die Lösung sein. Oder gibt es einen angepassten Einbausatz mit längeren Federn, bei meinem wird das Problem sogar noch größer, das die Feder sogar noch kürzer sind als meine alten.

Img_1321.jpg

Werde jetzt auch bei CSP noch mal nachfragen, bin aber echt ratlos. Danke schon mal für Eure Hilfe.

Grüße Thomas
Hallo Thomas,
exakt das gleiche Problem hatte ich auch.
Habe von CSP die Backen und Anbausätze bezogen.

Dann von meinem Hausdealer Jörg Ehring.
Wir haben uns seine und die CSP Teile angeschaut.
Die sind fast gleich, aber anderer Hersteller.

Schlussendlich habe ich einen Stapel alter, gebrauchter Federn bekommen. Da habe ich die herausgesucht, die sich monteieren ließen.

Mit viel Spannung.

Beim CSP Anbausatz war auch nur eine kleine Feder dabei in jedem Satz, obwohl zwei gebraucht werden.

Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, Bremsbackensatz

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Thomas,

ich hab' die Geometrie jetzt nicht im Kopf, aber schau Dir genau an, ob es beim Bremsen mit abgefahrenen Belägen nicht zu Kollisionen der Feder mit irgend welchen Bauteilen kommt, z.B. Bremsankerplatte. Nicht, dass Dir dann Bremskraft fehlt.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten