@boggsermoddoa
Glückwunsch zum 1000.Thread!
Auch in einem würdigen Umfeld - der Vergaser-Thread hat es in sich. Da sind Profis unterwegs.
Muß ich mir mal in Ruhe nochmal durchlesen.
Gruß ulme
Welcher Unterdruck im Saugrohr?
Re: Welcher Unterdruck im Saugrohr?
Und so ein schöner Beitrag! Haste Dir wirklich verdient das Apfelschnäpschen! Nur haste ja beim CJ das "Unterdruck-Gewürm", welches oberhalb der Eckstutzen am Vergaserfuß liegt - das "Gewürm" macht Dir daher Deine Methode bei den Motoren "madig".boggsermodoa hat geschrieben:zum tausendsten Forumsbeitrag einen Calvados spendieren wird
@Bushoehle/Andreas: Ich hab doch schon beim Schreiben gewußt, daß ich die Einheiten vergeige. Nach Korp sind die Vergaser auf 2,0-4,0 Vol.%CO einzustellen. Bestätigt halbwegs im Reparaturleitfaden für den 34er
Michael*ex118.
Du hast also (wie zu erwarten war) vollkommen Recht: Ich muß meinen obigen Beitrag dahingehend korrigieren, daß ich tatsächlich mit dem Leerlaufsystem auf 3 Vol% runterregele. Isoliert stell ich die Vergaser fetter ein. Daß es da ne verbindliche Richtlinie gibt wußte ich gar nicht. Nur ne Kleinigkeit zu den Drehzahlen, um Mißverständnisse zu vermeiden: Die 450-500 beziehen sich auf den Prüfmodus mit nur einem laufenden Vergaser, oder? Denn beide zusammen sollen den CO-Wert bei einer Leerlaufeinstellung von 850-950 U/min (Automatik: 900 - 1000 U/min) bringen.
Vielleicht noch für alle und möglicherweis mit ner Korrektur von Bushoehle/Andreas: Wie das Zusatzgemisch-System funktioniert habe ich bisher noch nicht kapiert. Das erscheint mir irgendwie ziemlich willkürlich. Bemerkenswert ist für mich dabei, daß ich es noch nie geschafft habe, damit den CO-Wert anzufetten. Stimmt ja mit der Angabe von Bushoehle/Andreas überein: Ihr müßt unbedingt erst fetter einstellen und dann mit dem System abmagern.
So, hoffe jetzt alles im Lot.
Grüße,
Harald*393
Bushoehle/Andreas: Kannst auch ruhig anrufen!

Re: Welcher Unterdruck im Saugrohr?
Können die Beiträge nicht ergänzend in den Workshop eingebunden werden?