ich versuche seit geraumer Zeit die hinteren Bremstrommeln bei meinem 78er Bus abzubauen. Im Buch steht für das Baujahr sinngemäß "Handbremse voll zurückstellen und Bremstrommel abnehmen". Ich habe nun die völlig festen Einstellrädchen der Handbremse voll zurückgedreht bekommen, die Trommel dreht wunderbar leichtgängig. Aber: Sie will nicht abgehen. Habe die Radbolzenansätze mit Kriechöl geflutet, den Bereich wo die Scheibe auf der Nabe sitzt auch. Die Trommel mit dem Heißluftfön erhitzt (weil der Gasbrenner alle war). Nichts hilft.
Ich drehe die Scheibe und hämmere von hinten durch das einzige Loch mit einem breiten Dorn auf die Scheibe.
Ich will nur die Beläge erneuern und eventuell die Radbremszylinder. Und alles schön gängig machen. Und ich will eigentlich nicht die 46er Nuss abschrauben, das sollte doch auch so gehen. (Habe nach benutzter Forensuche etwas Respekt davor!

Wie mein Nickname eventuell schon zeigt, kenne ich mich mit rostigen Schrauben und dergleichen durchaus aus. Aber hier bin ich mit dem Latein am Ende. Die Bremstrommeln vom Unimog kann man mit zwei Schrauben die man in die Trommeln schraubt von der Nabe drücken. Sowas hat VW offenbar leider nicht vorgesehen...
Mach ich grundlegend was falsch? Gibt es irgendeinen Trick?
Es dankt für alle Hinweise
gregor