CU-CJ Umbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
t2-team-alzey
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2009 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

CU-CJ Umbau

Beitrag von t2-team-alzey »

Moin,
was muss denn beim Umbau vom CU zum CJ alles beachtet und umgebaut werden, dass er dann am ende auch an das CP-Getriebe passt und alles funktioniert?
Gruß Henning
Gruß Henning

T2b Bj.`78 Restauration
http://www.t2-team-alzey.de.tl
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von burger »

Vom CU zum CJ?
Oder vom CJ zum CU?
Wie dem auch sei, das CP-Getriebe passt ohne Änderung an beide...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
t2-team-alzey
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2009 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von t2-team-alzey »

Ja, der CU wurde doch 79 bis 82 in den T3 eingebaut, da mir aber der Originalmotor für mein 78er T2b fehlt und ich niemanden finde der noch einen CJ hat, muss ich den CU einbauen.Oder hat noch jemand wertvolle Tips? Hab noch ein 1,6L AS in der Garage stehen, den wollte ich aber eigentlich nicht in den Bus bauen.
Gruß Henning

T2b Bj.`78 Restauration
http://www.t2-team-alzey.de.tl
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von burger »

Die Frage ist ja noch ob du nur den Rumpf nehmen willst und dir den Rest vom CJ besorgst oder komplett umbaust, was sicher wieder andere Probleme gibt (Verblechung bspw)...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von Harald »

Hallo Henning

und erstmal herzlich willkommen. Wenn es darum geht, anstelle eines CJ den CU in nen T2 einzubauen, bist Du hier genau richtig - das haben wir schön häufig gehabt!

Na, war das mal ´n netter Hinweis auf die Suche?

Motor passt grundsätzlich, ist ´n bischen was an der Peripherie zu basteln, sollte aber gehen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von koyote007 »

Moin Henning,

Habe es schon hinter mir u. nach meiner Meinung ist es "einfach" zu machen.Das einzige Problem sind die Wärmetauscher (ovale oder flache Anschlüsse).Die kpl. Motorverblechung /Gebläsekasten/Lichtmaschine/Ansaugstutzen musst du vom CJ übernehmen ,da dieses beim CU ANDERS IST.Im Grunde kannst du "nur" den Rumpfmotor verwenden.

gruß Heiko
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von Harald »

koyote007 hat geschrieben:Im Grunde kannst du "nur" den Rumpfmotor verwenden.
Naja - Vergaser kann er auch nehmen, Zündanlage auch, Lima doch auch, denke ich - da bleibt schon noch was ;-)
Bild
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von koyote007 »

@Harald
Vergaser u.Zündung gehören bei mir mit zum Rumpfmotor :roll: Lichtmaschine weiß ich nicht mehr 100% wegen dem Plastikgeraffel was bei der CU-Lichtmaschine dranne ist.
Ich meine auch die Befestigung der Lagerböcke vom Motor haben unterschiedliche Lochdurchmesser....kann man aber ändern /aufbohren
Generell würde ICH aber keinen CU auf CJ umbauen ohne einen defekten CJ oder dementsprechende Teile vom CJ liegen zu haben. z.b. die popelige Motorverblechung für T2b Typ4 zu einem vernünftigen Preis in einem akzeptablen Zustand zu bekommen ist schon schwierig (ich sprech aus Erfahrung :stupid: )


gruß Heiko
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von B.C. »

Ich schließe mich den Vorrednern an. Umbauen kann man, allerdings braucht man den Gebläsekasten, Lima und die Verblechung. Zusätzlich die längeren Ansaugstutzen und die Stüze für den Luftfilter, will man den Luftfilter des CJ verwenden.
Habe noch einen CU stehen, den Dani*8 schon auf den CJ-Gebläsekasten und Träger umgebaut hat > paßt also.
Ich empfehle, die Vergaser und Zündung vom CU zu übernehmen. Die Steuerzeiten der Nockenwelle weichen vom CJ
ab! Ich weiß nicht, wie sich ein CU mit den CJ-Teilen fährt.
Kann aber sagen, das sich beim CJ kein ordenlicher Leerlauf mit CU-Vergasern einstellen läßt. Die Bedüsung ist anders.
Das ließe sich ändern, jedoch ist eine Lufkorrekturdüse in das Gehäuse eingepresst....
All diese Änderungen sind wohl dem Abgasverhalten geschuldet. Der Sollwert CO% ist beim CU erheblich niedriger.
Benutzeravatar
t2-team-alzey
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2009 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: CU-CJ Umbau

Beitrag von t2-team-alzey »

hmm ok...es hat nich zufällig noch jemand nen laufenden CJ in der Garage rumstehen? :hilfe:
Gruß Henning

T2b Bj.`78 Restauration
http://www.t2-team-alzey.de.tl
Antworten