Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von Gringo »

Huhu Leute,

habe folgendes in Planung: moderate tieferlegung zumindest vorne, da beim US-Original halt vorne höher wie hinten...sieht einfach nicht aus. Eventuell auch hinten ein paar cm. Bereifung sollen 6J x 14 vom T3 syncro mit 205ern werden (schon ersteigert).

Das Ganze soll gut fahrbar und komfortabel werden, also nix platt auf Boden und Füchse drauf, wie ich ursprünglich mal vorhatte :lol:

Vorne denk ich mal läufts ja so, daß Rasterplatten in die originale VA eingeschweisst werden. Wer macht sowas?

Thema H-Zulassung: ganz klar das wichtigste überhaupt. Wie reagiert der TÜV im allgemeinen auf eine leichte Tieferlegung am Bus?

Welche Stoßdämpfer sollte ich sinnvollerweise verbauen? Rote Konis?

Und last not least: wie läuft das mit der Tieferlegung eigentlich hinten? :?:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

bei H Abnahme am Bus brauchst du (im Gegensatz zum Käfer) normalerweise mit Rasterplatten nicht kommen... :motz:
ich habe die Hülsen in denen das Federpaket läuft einfach umgeschweißt, aussen nix zu sehen, also wenn man es mit der Tieferlegung nicht übertreibt H kein Problem. :dance:

Hinten das selbe Spiel wie beim Käfer, verstellen der Federstäbe. Hinten am Bus meistens gar nicht notwendig, ausser man will es richtig tief.

Hier zwei Bilder vorher nachher, vorne etwas tiefer (umgeschweißt) hinten nix gemacht. Übrigens vorne u. hinten viel Arbeit :heul:
sitzen zwei mit je 80 kg vorne drin geht es nochmal 5 cm runter... dann passt das optimal leicht keilförmig.
Gruß Heinz
Dateianhänge
Dcp_0949a.jpg
Dcp_1429a.jpg
Zuletzt geändert von HeinzT2a am 18.02.2009 11:14, insgesamt 3-mal geändert.
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von burger »

Tausch doch mit aps, der ärgert sich heute noch über die 'Tieferlegung' die ich seinem Camper verpasst habe :mrgreen:
Habe vorne nur zwei Blätter aus dem Federpaket herausgenommen damit der Wagen gerade stand.
Nix TÜV, kein Ärger und mal unter uns:
Wir werden doch alle nicht jünger, die Federungs-und Geländeeigenschaften des T2s wirst du erst zu schätzen wissen wenn du sie nicht mehr hast, ergo die Karre auf dem Boden hängt...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von Gringo »

Ja, denk ich mir, deswegen will ich das Ding ja auch nur in der Waage haben, also redet man ja ca. über 5,6 cm vorne und 2,3 cm hinten...oder halt nur vorne.

@Heinz: das mit den Hülsen hört sich interressant an. Wenn meiner so liegt wie dein Silberfisch wär ich schon vollauf zufrieden. Hast Du da was genaueres (Bilder)?

Und habt ihr andere Dämpfer drin, oder Serie?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von HeinzT2a »

@ burger

richtig,
einfachste aber auch gefährlichste Variante, vor der immer zurecht gewarnt wird. Schonmal drüber nachgedacht ob die Belastbarkeit der verbleibenden Stäbe und die richtige Sicherung der Traghebel gegeben sind. :flop:
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von burger »

Man darfs damit natürlich nicht übertreiben aber um den Wagen gerade zu kriegen sprich 3cm runter reichts wohl noch ohne das man sich Sorgen machen muß.
Und ohne die beiden äußeren hält der Traghebel genauso gut. Mehr sollte man auch nicht machen da gebe ich Dir Recht!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Federstreben rausnehmen = böse! Auf gar keinen Fall. Gar nie nicht.

Rasterplatten = besser!! Man kriegt mit denen auch H-Zulassung, wenn man sie nach der Tieferlegung mit einem Schweißpunkt fixiert (also nicht mehr verstellbar).

Für H-Kennzeichen die beste Lösung ist dann tatsächlich die Methode des Umsetzens der Fixierer in den Rohren, so wie Heinz das gemacht hat. Denn eine verstellbare Rasterplatte ist irgendwie für die Füße, wenn sie nicht mehr verstellbar ist :happy:

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von burger »

Nix darf man :motz:
Ok Andreas du hast es gehört, sei froh das du noch lebst bring mir schnell den Westi vorbei und du kriegst Dein Geld wieder :mrgreen:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von buggy-peter »

...wie wäre es mit der Variante hinten etwas höher?

Dann steht er auch gerade und es ist die einfachste und billigste Variante.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Tieferlegung und H-Zulassung...spezielle Fragen zur Planung

Beitrag von clipperfreak »

Da bin ich aber froh, daß meiner so schön hoch steht vorne, bester Komfort, alles orischinaal und wenn ich drinsitze oder zu zweit und Gepäck dann steht der sowieso schön eben.


So wars ja auch gedacht von VW seinerzeit, damit der leer schön hochsteht und je nach Beladung nach und nach sich senkt.

Wurde ja extra ab Modelljahr 70 so geändert ab Werk damit der vorne höher steht als die 68/69er.

Wenn wir die seinerzeit voll geladen hatten, dann hingen die vorne auf den Radhäusern und das sieht so beschissen aus
Zuletzt geändert von clipperfreak am 18.02.2009 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Antworten