Heizungsrohr über Achse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Eifelhengst100 »

Hallo ich habe eine frage zum heizungsrohr welches vorne über der achse verläuft. bei mir ist das rohr völlig weggefault und ich habe auch noch nirgens ein solches teil gefunden. nun meine frage: kann man auch ein flexibles alurohr einfach durch die achse führen, hat das schon mal jemand gemacht oder hat jemand von euch eine andere idee. ich hab keine lust die achse wieder auszubauen.
auf eure hilfe hoffend
viele grüße

wolfgang
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Ich glaube, so ein Rohr habe ich noch als Neuteil da :mrgreen: Bei Interesse PN
Grundsätzlich kann man es auch durch einen Schlauch ersetzen. So, wie Du Dir das vorstellst, ist es tatsächlich bei den späteren T2b gemacht: Da läuft ein Pappschlauch vom Querträger bis zum Anschlußstutzen beim Handbremshebel, der Schlauch geht zwischen den Federrohren des Vorderachskörpers durch. Auch da solltest Du aber nach einem Originalteil gucken. Ein handelsüblicher Pappschlauch ist zu dünnwandig, da kommt vorne nur noch ein laues Lüftchen an...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von burger »

Als gebrauchtteil hätt ich den schlauch noch da...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Eifelhengst100 »

Hallo Burger, kannst du mir mal ein foto davon zukommen lassen, und wenn mir das teil zusagt: was willst du dafür haben? meine email: wolfgang.Theisen@web.de

gruß wolfgang
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von burger »

Ein Foto? Mh kann ich machen aber was man sieht ist ein dicker häßlicher Schlauch ;-)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Mario73 »

Als Alternative zu den Pappschläuchen gehen auch welche aus dem Campingzubehör(Abgasrohr für Heizungen z.B.).Habe ich seit 3 Jahren und bin damit absolut zufrieden!
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von burger »

wir reden aber vom dem dicken mit mh geschätzten 12cm durchmesser.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Mario73 »

Ja,ist richtig :oops:
Aber vielleicht tut es da ja auch ein Alurohr.Es gibt doch heutzutage angeblich alles/eventuell bei OPEL mal nachfragen :wink:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Dani*8 »

Hallo Leute,
Lest doch einfach mal die ersten Beiträge lesen bevor Ihr drauflospostet...
Das originale Rohr ist ISOLIERT, sonst kommt vorne keine warme Luft an. Entweder man besorgt ein Originalteil oder geht mit dem Altteil als Muster auf die Suche. Irgendein Wasweißich-Schlauch bringt nix!
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Heizungsrohr über Achse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

burger hat geschrieben:wir reden aber vom dem dicken mit mh geschätzten 12cm durchmesser.
Hallo,

die originalen Heizschläuche bestehen aus zwei ineinandergesteckten normalen Wellschläuchen (ich rede jetzt von den dicken unterm Fahrzeug). Der äußere Schlauch ist kunststoffkaschiert (wohl wegen Wasserfestigkeit), der innere ein ordinärer Pappe-Alu-Pappe-Schlauch. Ich habe gerade einen neuen vor mir liegen. Es ist also kein Problem, die einwandigen Schläuche als Meterware zu kaufen und ineinander zu stecken. Hat VW auch nur gemacht.

Bei einem einwandigen Alu-Rohr gibt's unnötige Wärmeverluste, denn soooo üppig ist die Heizleistung ja auch nicht.

Die Maße sind übrigens 90/80 für den an der Vorderachse und 100/90 für den zwischen B- und C-Säule, jeweils Außen-/Innendurchmesser.

Gruß

Wolfgang
Antworten