der CJ sprang nach kurzem check und 15 sekunden "orgeln" super an und lief wunderbar.

wass´n tolles gefühl, auch wieder mal 70 pferdchen zu hören/fühlen, net immer nur
die 50 meiner anderen busse...

nur das rangieren aus der garage war bissi schwierig, vor lauter schrott, der irgendwie im weg lag

jo, eigentlich musste die arme sau nur raus, weil die garage jetzt endlich mal licht und saft kriegt...

immerhin war jetzt die (einmalige) gelegenheit, mal paar fotos vom bus zu machen (die fehlten in
meinem vorstellungs-fred noch) und ihn wieder mal genauer unter die lupe zu nehmen, damit ich weiss,
was im frühling so alles auf mich zukommt...
hatte ihn blechmäßig irgendwie schlechter in erinnerung, als er eigentlich ist,
d.h. schweißarbeiten halten sich in grenzen, technik und motor wurden kurz vorm einmotten
bereits gecheckt und überholt, wobei die 112.000 originalen grenzschutz- bzw. urlaubs-km
nicht wirklich viele spuren hinterlassen haben... (sag ich jetzt mal so als laie)
einzig das schiebedach macht mir noch sorgen, da ich net weiß, wie ichs aufkriegen soll, um zu sehen, was drin faul ist!

so, hier paar fotos, bevor ich ihn in die nächste garage gefahren hab (nur für paar tage...)

altes foto von 2004, warum is der BGS-bus eigentlich tiefer als der camper? (ich mein net das aufstelldach!)
hat das bugrad so ne große "gewichts-hebelwirkung"??


2009, vor der ausweich-garage


kniestücke sehn ganz passabel aus, unter dem tritt-gummi saß der gammel

beifahrertür: warum reißt hier das blech ein???

schiebedach nach unten gekippt, geht nix vor und nix zurück!

bleibt dann nur noch die frage nach der neuen farbe, die dann im frühsommer fällig ist.
nein, er wird nicht wieder oaschinool in bgs-oliv, gefällt mir net!


ich denk da eher an 2-farbig braun/beige, oder irgendwie grün-grau-beige-braun...
von mercedes gibts da´n schönes beige-grau, evtl. von vw auch? ANDERE VORSCHLÄGE??
ach ja, bugrad kommt auch weg!
mal sehn, wie´s mit der zeit zum schrauben hinhaut, denn als angestellter in der freien wirtschaft
muss man ja flexibel sein, was überstunden angeht (d.h. arbeiten, wenn arbeit da ist, so wie jetzt),
außerdem schreit ja der alte bauernhof immernoch kräftig HIER (auch die nächsten paar jahre noch)!
jau, arbeiten, wenn arbeit da ist, so wie jetzt!!
