[Workshop] Vorderachse restaurieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1736
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von ghiafix »

Das ist der Excenter mit dem der Sturz eingestellt wird. Ist nur auf das Gelenk aufgesteckt. Normalerweise passt der "leicht saugend" über den Bund vom Kugelgelenk. Kann natürlich sein, daß er durch Alter und Umwelt festgefressen ist. Der Sechskant gehört zum Konus. Excenter sollte mit nem Abzieher zu entfernen sein. Wenn nicht, dann vorsichtig mit ner Flex teilen und neuen Excenter verbauen.


Harald

PS.:
bei CSP. Allerdings sind diese hier nur für Käfer aufgeführt. Bei Bedarf unbedingt Maße checken und vergleichen.
Sturzexenter Nr.:405 319 131S 36.00 EUR/Paar

oder hier:

http://bugwelder-shop.com/bugweldershop ... cts_id=968
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2586
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Andre hat geschrieben:... und ich denke die muss runter, wenn ich die Manchette austauschen will ... nur wie bekomm ich die runter?
Hallo André,
wenn Deine Gummis noch neu und gut elastisch sind, dann muss der Exzentzer nicht runter. Ich habe mal (ist schon ein paar Jahre her) den Gummi so weit dehnen können, dass er drüber ging. Nur der Federring zum Fixieren ging nicht ohne Verformung, doch ich habe einfach den alten an Ort und Stelle belassen und wieder benutzt. Ist ein bisschen Fummelei, geht aber.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von B.C. »

Die Exzenter vom Käfer sind zu klein. Die Originale sollten aber runter gehen. Bei mir waren sie auch "bombenfest".
Viel Rostlöser und ein guter Abzieher....
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Andre »

Guten Morgen

Also ich hab das gestern dann nach deiner Variante gemacht Wolfgang. War wirklich etwas fummelig, aber irgendwann waren sie drüber und beim zweiten gings auch schon viel schneller ;)
Müssen die Exenter denn runter bzw locker sein, wenn man damit nachher was einstellen will? Eigentlich müsste es doch reichen die ganze Kugel + Gewinde etc. zu drehen, dann drehen die sich doch mit, oder?
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Benschpal »

zum sturz einstellen brauchst du nur die mutter des traghebels lösen und den gewindestutzen mit den excenter drehen.
da gibts einen spezial schlüssel dafür.
schau mal in einen rlf rein, da sollte das beschrieben sein.


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Andre »

Also gleich werf ich diese dumme Achse in die Ecke ... wenn die nicht so schwer wäre ...

Jedes mal, wenn dieses Verbindungsteil zwischen den Traggelenken anschrauben möchte, löst sich wieder irgendeiner von den Sicherungsringen von den Staubmanschetten. Das kann es doch echt nicht sein. Hab ich da irgendwas falsch zusammengebaut? Wie bekommt man die Ringe denn original dadrüber, dass die auch noch was halten? Ist doch voll der Müll :evil:

:wall:

:motz:
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von B.C. »

@Andre: für die Einstellung bist Du schon richtig davor. Der Exzenter muß sich im Tragarm drehen, um den Sturz einzustellen, nicht zwingend auch auf dem Konus des Traggelenks. Wird er wohl auch nie, da er sich durch das Anzugsdrehmoment der Mutter des Traggelenks auf dem Konus verpresst hat.

Viele der Federringe, die es aktuell zu den neuen Manschettten gibt, sind nicht sooo toll. Ich habe schon alte, orig. verbaut. Gleiches gilt zum Teil auch für die Manschetten. Die Manschetten meiner Spurstangengelenke hielten knapp 2 Jahre....
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Andre »

Nich soooo toll ist ja auch sehr nett ausgedrückt, ich würde mal sagen die Dinger sind echt Sch..ß.!

Ich hab jetzt die Ringe wieder rausgemacht und gegen zweimal rumgewickelten Draht ausgetauscht und den festgezogen. Ich hoffe das hält auch etwas länger. Auf jeden Fall hält es jetzt schonmal besser als diese komischen Ringe
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Andre »

hallo :)

gibt es bei den radlagern vorne unterschiede bei den Baujahren?
Ich hab hier nämlich einen Radlagersatz 67-79, aber der Simmering passt überhaupt nicht, außen ist er sicher 3mm zu klein und innen mind. 5mm. Auf den Detailbildern siehts auch so aus, als wäre bei Trommelbremsen ein kleinerer Simmering als bei Scheibenbremsen. Kann das sein, dass man mir da mal wieder Mist verkauft hat?

Danke
Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorderachse restaurieren

Beitrag von Benschpal »

was hast für nen simmering?

lagernummern und simmeringgröße hab ich hier aufgelistet:

lagernummern und simmeringgröße
unten im post.

sind bei mir zwar scheiben bremsen, aber auf meinem lagersatz steht auch 67-79 drauf...


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten