Reiß ich ihn ab oder was?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von Harald »

Moin Stefan,
der Kasten ist "Original", würde ich ruhig dran lassen, k.A., was der für ne Funktion hat. Von der Leitungen mach doch mal ´n Foto und vergleich das

hiermit.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von B.C. »

Jo, auch "California special". Ich komme jetzt nicht auf die Bezeichnung. Soll Benzindämpfe/Öldämpfe aufnehmen und speichern. So eine Art Weiterentwicklung der geschlossenen Kurbelwellenentlüftung (in den Luftfilter, damit die Dämpfe verbrannt werden), nur eben nicht nur für Öldämpfe.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von Gringo »

Eieiei... :heul:

Das dickere Stahlrohr, was von der Luftpumpe kam, scheint irgendwo unterm Lufikasten in die Ausgleichsleitungen zu münden. Das was ich für den Anschluß dieser Leitung gehalten habe, dürfte die untere Ausgleichsleitung zwischen den Vergasern sein. Man kann es aber nicht sehen, ohne daß man den Lufikasten demontieren müsste...

Kann das denn sein, daß dieses Rohr mit in die Ausgleichsleitungen geht? :stupid: Und wenn ja, wie trenne ich das Rohr da raus? Oder einfach vorne dichtmachen?

Wenigstens hab ich dabei auch direkt eine Quelle für Falschluft gefunden...Schlauchstück von Ausgleichsrohr hatte am linken Vergaser nen Riss...

Naja morgen mach ich mal Fotos von der 'Baustelle'...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von ulme*326 »

Gringo hat geschrieben:So, die Luftpumpe ist ab. :thumb:

:
Hat denn das jetzt unbedingt sein müssen? :shock: Ich verfolge das schon seit ein paar Tagen - aber ich konnte mir nicht vorstellen daß Du Ernst machst.
Das ist doch ein Originalteil. :wall:
Dein Motor samt Motorkennbuchstabe in Verbindung mit dieser Luftpumpe hat ein Emissionsgutachten. Zwar nicht in Germany - aber da wo Dein Bus mit der seltenen Motorisierung herkommt. Dieser Motortyp ist superselten.
Schade. Überleg Dirs nochmal. Hat diese Vorgehensweise evtl. TÜV-strategische Gründe?
Gruß ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von Gringo »

Tja was heisst hats sein müssen...man muss natürlich gar nix...

Für mich hats nur die Gründe einer besseren Erreichbarkeit der sonstigen Motorteile...außerdem spar ich einen Keilriemen ein, der zudem eine völlig andere Länge als der zur Lichtmaschine hat, und rissig war...

Ist ja aber nix zerstört worden, ich kann ja jederzeit alles wieder so reinfummeln, wies war.

Aber ich halte die Methode, dem Abgas einfach per Pumpe zusätzliche 'Frischluft' beizumischen, für ziemlichen Blödsinn...also warum nicht raus damit.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von ulme*326 »

Dann hast Du aber wohl auch schon die Motorraumklappe ganz weggemacht - wegen der besseren Erreichbarkeit. :wink:
Also - "reversibel" halten" - Du ärgerst Dich sonst noch eines Tages. :wall:
Willst/musst Du den Bus in D zulassen?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von Gringo »

Öhm...ja klar, in 2-3 Wochen kriegt er die H...warum?

Was man nicht alles im Netz findet, genial: http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... ssions.php

Oder genauer: http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... sions8.jpg

Damit ist das auch geklärt, das Rohr geht also von dem Ventil an der Pumpe in die Auslässe an Zylinder 1,2 und 3 und der kleine Schlauch in einem T-Stück in die Unterseite des rechten Luftfilters.

Was allerdings immer noch nicht klar ist, wieso an der Rückseite der Pumpe 2 Rohranschlüsse völlig offen lagen... :hilfe:

Naja und der schwarze Kasten ist dann wohl ein Aktivkohlefilter.

Mal ne Frage an die Motorexperten:

Also ich tendiere dazu, das Rohr da zu lassen, wo es ist, zum Zwecke der späteren Rückbaubarkeit, und mit einem Korken zu verschließen, was meint Ihr?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von ulme*326 »

Natürlich so lassen! Rückbau auf Original nach H-Kennzeichen. :unbekannt: Vielleicht hier besser keinen Naturkork verwenden. :wein:
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Stefan!
Öhm...ja klar, in 2-3 Wochen kriegt er die H...warum?
Da simmer aber mal gespannt! :wink: :verweis:

Aus meinem reichen Fundus von Mißerfolgen empfehle ich folgende prinzipielle Vorgehensweise:
1.) angucken
2.) verstehen
3.) fummeln
Du hast gerade mit Punkt 3 angefangen, dann 1 nachgeschoben, und wir sollen dir jetzt bei Punkt 2 helfen! :shock: :wall:

Bay-sick-ly:
- Sekundärluftsysteme an Motorradmotoren, die ohne Pumpe einfach nur auf den Prinzipien des Herrn Bernoulli funktionieren, sind in der Lage, den Schadstoffgehalt der Abgase um über 70% zu reduzieren (was für solch ein einfaches System eine bemerkenswerte Leistung darstellt). Sie werden oft (vom user) argwöhnisch betrachtet, weil man ihnen unterstellt, die Temperatur im Auslaßtrakt zu erhöhen. Der gemeine user macht sich aber i.d.R. keine Vorstellung davon, wie akribisch solche Teile entwickelt werden, was für ein Heer von Spezialisten damit befaßt ist und was alles an Prüfstandläufen, Tests und Dauererprobungen durchgeführt wird, bevor so was in Serie geht und auf die Menschheit (also den gemeinen user) losgelassen wird. (BTW: ulme ist in diesem Sinne kein "gemeiner user". :wink: )
- Eine Abgasrückführung reduziert den Stickoxidgehalt der Abgase, indem sie dafür sorgt, daß in Magergemischsituationen weniger freier Sauerstoff im Brennraum zur Verfügung steht. Sie erhöht außerdem den Mitteldruck bzw. die Zylinderfüllung bei Teillast, erhöht aber auch die Temperatur der Frischgase. Deshalb kann man nicht eindeutig vorhersagen, ob sie den Verbrauch steigert oder absenkt. Ideal wäre es, wenn man die Abgase erst runterkühlen könnte und wenn man sowas wie 'ne Schichtladung hinbekommen würde ( = zündfähiges Gemisch unter der Zündkerze und den Rest des Brennraumes gefüllt mit Abgas). Das ist aber derzeit noch Zukunftsmusik.
- Eine Frischluftpumpe frißt mit Sicherheit Motorleistung.
- Manche der kalifornischen Vorschriften sind m.E. "through the roof". Z.B. um die Schadstoffe, die aus der Schwimmerkammerentlüftung entweichen, braucht man sich m.E. wirklich keinen Kopp zu machen.

Wenn du alles gelassen hättest wie es war, bzw. in den Zustand versetzt hättest, wie es ursprünglich mal konstruiert wurde, dann hättest du lediglich den Keilriemen abzunehmen brauchen, um zwischen beiden Zuständen hin und her zu switchen. Dann hättest du a) aufgrund von Erfahrungen und Messungen deine Entscheidungen treffen können, b) das Fahrzeug im (H-Kennzeichen-fähigen) Originalzustand belassen und dich c) im Falle von Erwischt-werden jederzeit damit rausreden können, daß "gerade vorhin" der Keilriemen gerissen ist.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Reiß ich ihn ab oder was?

Beitrag von Gringo »

Clemens,

danke für diese ausführliche Erklärung. Wieso sollte das mit der H ein Problem darstellen, verstehe ich immer noch nicht?

Zur Vorgehensweise nur folgendes: deswegen FRAGTE ich ja vorher, ob es nicht Sinn macht, den - ohnehin nicht mehr funktionsfähigen, wie sich gleich rausstellt - Apparatus abbauen kann, damit mir Leute mit reichhaltiger Erfahrung wie Du sagen können, ob das geht. Da waren sich die meisten auf Seite 1 dieses Threads einig: kannst rausnehmen.

Nun, ich habe lediglich die Pumpe entfernt, alles wäre in nichtmal 5 Minuten rückbaubar, so what. :roll: Und Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, daß es irgendeinen TÜV-Prüfer gibt, der die Konstruktion kennt, oder sich darüber schlau machen kann, oder überhaupt auch nur bemerkt... :roll: Wenn überhaupt, wird der TÜV das Ganze wohl für ne ehemalige Klima halten...

Und vor allem: die europäischen Flachmotore hatten den ganzen Sums doch auch nicht... :?: Also wieso sollte man es für eine deutsche Zulassung brauchen?

ABER ich denke, das mit dem Rückbau wäre eh totaler Blödsinn, denn die Pumpe war eh nicht mehr funktional, weil:

Die blau umrandeten Anschlüsse waren wie schon gesagt eh offen...dürften dann wohl die sein, die ursprünglich zum Auslaß an Zylinder 4 gingen. Im Bild grün umrandet sind die, die angeschlossen waren, und vom VENTIL, nicht von der Pumpe selber, Richtung Einlaß und Lufi gingen.

Bild

Also hat die Pumpe vermutlich mangels Anschluss schon jahrelang nicht mehr funktioniert. Es waren übrigens auch keine Rohre o.ä. zu finden, die in der Nähe der beiden offenen Anschlüsse gewesen wären, nada, nix.

Hier das verbliebene Rohr und daneben der verbliebene Schlauch, die Frage war einfach nur: wie verschließe ich am besten?

Bild

Und dann noch die Stelle, wo das Rohr am Ansaugtrakt anschließt, und wos Gummi nen Riss hat:

Bild
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Antworten