Lackierung - wie geht´s weiter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

Hallo!
Habe am Wochenende Teile der Stoßstange lackiert, so weit bin ich:
- Rostschutzgrundierung
- Spachtel
- Grundierung
- 2 mal Farbe aufgetragen

So siehts aus:
orangenhaut.jpg
Jetzt meine Frage: Der Lack ist nicht total plan, d.h. so eine Art Orangenhaut :( Weiss nicht ob ich
den Sprühnebel (denke mal das ist das Problem) wegpolieren kann?! Vor den 2 Farbschichten hab
ich jeweils mit 600er Papier naß geschliffen, da war´s schön glatt!

Möchte abschließend noch Klarlack auftragen, muss/ soll ich vorher nochmals naß schleifen? oder
polieren?
Wie verfahre ich am besten?

Wäre über Tipps sehr dankbar, denn bis auf ein paar Dellen die ich nicht wegbekommen habe bin ich
eigtl. ganz zufrieden mit meinem Erstlingswerk :D

Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von Benschpal »

die orangenhaut kommt daher, dass der lack nicht genug verdünnt war...

also ich würd dir raten den lack jetzt nicht mehr zu schleifen, denn wenn du durchschleifst, dann kannst die ganze Stoßstange nochmal lackieren.
kommt halt drauf an, wie rau das wirklich ist, aber normalerweise sollte das mitm klarlack glatt werden.

ist das auf dem bild aber die grundierung oda?

denn wenn das der lack ist, dann würd ich das nochmal komplett schleifen und neu lackieren.


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von bigbug »

Wie kalt wars beim lackieren? Ne leichte Orangenhaut gabs bei mir auch, Garagenlackierung bei höchstens 15°C.

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Lacke auf ungefähr 20° eingestellt, sowohl Luft als auch noch wichtiger das Blech.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

hmmm ... ist leider schon ein Bild des Lacks! War beim Foto noch nicht ganz getrocknet,
evtl. ist es noch ein wenig besser geworden ... hier nochmal ein Detailfoto:
orangenhaut2.jpg
Vor dem Lackauftrag sah´s so aus:
grundierung.jpg
Kann den Lack leider nicht verdünnen, hab ja mit Dosen lackiert, hab auch
verschiedene Caps versucht, mir kam´s so vor als ob der Druck zu hoch war?!
Hat mich total kirre gemacht, die geschliffene Grundierung sah so super aus!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

bigbug hat geschrieben:Wie kalt wars beim lackieren?
Naja hab in der Garage lackiert ... bestimmt unter 10 ° ... der Hinweis ist nicht schlecht, könnte echt das Problem gewesen
sein, ich hab auf jeden Fall beim Lackieren gefroren, beim Schleifen allerdings geschwitzt :wink:

Also am besten nochmal schleifen und auf wärmeres Wetter warten? Die Untergrund-Vorbereitung hat doch soweit gepasst?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von Benschpal »

hmmm....

noch ein paar möglichkeiten:

so wie bigbug schreibt: zu kalt

grundierung hat sich nicht mit dem lack vertragen

vlt. zuwenig lack aufgetragen, so dass die flüssige lackschicht nicht insich verrinnt und somit rau bleibt.... hatte ich im innenraum


untergrund hat gepasst, grundierung siht ja super aus.

edit: jo 10° sind ned viel!
wenns so kalt ist, dann würd ich in einen raum gehen, den beheizen (so 20°) und da die teile trocknen lassen.
spraylack trocknet eh in entwa einer halben stunde..

lackieren kannst du ja evtl. draußen, und dann die teile ins wame tragen, mach ich auch immer so.

UND: spraydose aufwärmen!!! ich mach das immer auf einem holzofen: dose drauflegen und immer rollen.

Z.B. mein VW-zeichen hab ich auch mit spraydose lackiert! draußen lackiert und dann ins warme getragen.
die dose hab ich vorher schön aufgewärmt und dann draußen lackiert.
ich hab da auch ziemlich viel lack draufgesprüht, so dass es halt schön insich verrinnt (nicht abrinnt und nasen bildet)!
ist auch ziemlich glatt geworden, zwar nicht so wie mit klarlack, aber immerhin.



du musst jetzt nicht die ganze lackschicht abtragen, nur halt soweit, dass es wieder glatt ist!
dann gut entfetten und entstauben!


btw: wieso hast du die SS grau gemacht? würde die nicht weiß gehören?


bensch
Zuletzt geändert von Benschpal am 02.03.2009 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von bigbug »

Bei Lack aus der Dose kann der Druck eigentlich nicht zu hoch sein...
Beim Kompressor lacken wir mit 4 Bar auf ner 0,8er Düse, bin mir nicht sicher ob da die Dose mithält. Ich würde sagen, da der Lack vorgemischt ist und somit stimmen müßte, warte bis zum Sommer, schleifs dann nochmal an und lackier nochmal drüber. Ich weiß allerdings nicht wie umfangreich der An- und Abbau der Stoßstangen an deinem Bus ist.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von SebastianT2a »

Danke für Eure Antworten!

@ Bensch: hab schön Schicht für Schicht im nassen Zustand aufgetragen, konnte sich also vermischen, Grundierung und
Lack sollten sich denke ich schon vertragen, da gleicher Hersteller ...

@ bigbug: mit der Montage warte ich eh noch bis Bus aus dem Winterlager kommt ... hab ja noch die Halter, Hörner, etc.
zu entrosten! Die vorderen Hörner muss ich noch her bekommen ...

Werde mich also gedulden bis es wärmer wird, Farbe nachbestellen und bis dahin die restlichen Teile lackierfertig machen!
Irgendwie wurmt es mich warums nicht perfekt geklappt hat, aber ich denke die Kälte wird der Übeltäter gewesen sein.
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von clipperfreak »

liegt vielleicht auch an der Qualität der Spraydosen.

Hättest mir die Stosstangen vorbeigebracht ich hätte dir die lackiert mit der Spraydose würdest keinen Unterschied zum Lackieren mit Spritzpistole sehen.

Das mit dem Spraydosenlackieren ist auch eine kleine Kunst für sich und ich behaupte mal daß ich das ganz gut beherrsche :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Lackierung - wie geht´s weiter?

Beitrag von Andi »

Hab auch meine ersten Teile lackiert und immer darauf geachtet, dass beide Komponenten die selbe Temperatur haben. Ausserdem fange ich immer neben dem Objekt an zu sprühen. Die Zündapp wird schweiriger, ist metallic Lack :).

Motorraum und Boden bekommen ne Pinsel/Rollenkur :)


http://www.autoschrauber.de/content/000 ... ehdose.php
Gruß
Andreas
Bild
Antworten