Vergaserproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Vergaserproblem

Beitrag von burger »

Wer hat einen Tip?
Mein Cj-Motor braucht zum Anfahren mehr Gas als normal wenn er warm ist. Gibt man behutsam Gas wie es normal ist ruckelt er meist einmal und säuft fast ab. Ich muss also höher drehen als normal um ohne ruckeln anfahren zu können... Hab leider momentan keine Tausch-Vergaser sonst könnte ich so dem Problem 'aus dem Weg gehen'...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von bigbug »

Bin zwar relativ unbeleckt was Vergaser und 2L-Motoren angeht, aber wenn ich mir das so anhöre (anlese) würde ich den Fehler eher bei der Kaltstartautomatik oder Zündanlage und -kerzen suchen.
Gruß Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Vergaserproblem

Beitrag von burger »

Die Starterklappen stehen richtig, d.h. sie gehen beide auf. Die Zündanlage ist es glaube ich eher nicht.
Bloß was dann :|
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Vergaserproblem

Beitrag von clipperfreak »

burger hat geschrieben:Wer hat einen Tip?
Mein Cj-Motor braucht zum Anfahren mehr Gas als normal wenn er warm ist. Gibt man behutsam Gas wie es normal ist ruckelt er meist einmal und säuft fast ab. Ich muss also höher drehen als normal um ohne ruckeln anfahren zu können... Hab leider momentan keine Tausch-Vergaser sonst könnte ich so dem Problem 'aus dem Weg gehen'...
Ich würde mal T-Stücke also die Gummis unterhalb der Vergasern welche für den Unterdruck zuständig sind überprüfen, wenn da noch die ersten drin sind, haben die mit Sicherheit kleine Risse und ziehen Falschluft, allerdings bei VW nicht mehr lieferbar, hab mir etliche bei JustKampers gesichert. Wenn hier Falschluft gezogen wird, geht Motor ständig aus im Leerlauf und läuft völlig unrund.

offizielle Bezeichnung auf VErpackung von JK "Servo T pice on balance bar between carbs 1700-2000cc aircooled"
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Harald »

burger hat geschrieben:Die Starterklappen stehen richtig, d.h. sie gehen beide auf.
Moin Markus,

ich bleibe bei den Teilen. Ist ja schön, daß sie aufgehen, dann sind sie wenigestens nicht kaputt. Aber denk dran: Richtig dicht sollen die bei kaltem Motor und Temperaturen um 5° sein - bei Temperaturen drüber sollen sie schon leicht offen sein.

Bei den geschilderten Symptomen hört er sich für mich (der ja auch Alfa 105er Motoren ankriegen muß) an, als wenn die Vergaser bei kaltem Motor nicht genug anfetten. Versuchs doch mal damit, die Klappen weiter zuzudrehen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Vergaserproblem

Beitrag von burger »

Äm nein leider auch Fehlanzeige :|
Ich hab ja geschrieben:
"Mein Cj-Motor braucht zum Anfahren mehr Gas als normal wenn er warm ist."
Wenn er kalt ist läuft er gut. Das Problem hab ich nur wenn er warm ist. Und dann sind beide Klappen auf.
Er ruckelt dann halt nur einmal dann muss ich mehr Gas geben. Danach ist wieder alles ok. Ist also eigentlich nur beim Anfahren.
Falschluft ist es auch nicht. Achso noch ein kleiner Hinweis: Ich hab das Problem erst nachdem ich die Vergaser zerlegt und aus mehreren Teilen (von allem was man so rumfliegen hat) wieder zusammengebaut habe. Daher kann ich wenigstens sicher serin das es die Vergaser sind.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Markus,

was hast du denn alles an den Vergasern zerlegt? Beschreib mal deine Arbeiten. Dann mache ich mir die Gedanken dazu und wir können das Problem sicher lösen. Bastel jetzt nicht wild rum. Erst nachdenken und dann zielorientiert ran gehen. Hier sind oft Fragen und dann wilde Aktionen gelaufen, das kannst du dir sparen.

Ganz wichtig! Bitte kontrolliere ob alle Schlauchverbindungen richtig dicht sind. Wirklich alle! Es gibt 5 Stück. Zusätzlich die beiden Gummiwinkel vom Bremsservoanschluß prüfen. Weiter sollte das Ventilspiel stimmen, die Zündung korrekt eingestellt sein und der Thermostat in Ordnung sein.

Bin gespannt auf deinen Bericht.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48
Zuletzt geändert von Bus-Hoehle am 03.02.2010 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Harald »

Sorry Markus, ich hatte es so gelesen:

"Mein Cj-Motor braucht zum Anfahren mehr Gas - als normal wenn er warm ist."

Bus-Hoehle hat Recht, beschreib mal, was Du so getrieben hast. Und noch ne Frage: Tritt das nur beim Anfahren auf oder ast Du auch so einen "Verschlucker", wenn Du beschleunigst?

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Vergaserproblem

Beitrag von burger »

Tja was hatte ich zerlegt, gute Frage. Ich habe von zig Vergaser(-Resten) die ich so rumfliegen habe die mit den besten Drosselklappen genommen, teils die Oberteile aufgrund von Gewindeschäden etc. von anderen übernommen. Teils neue Dichtungen und Schwimmernadelventile etc. eingesetzt.
Das Problem tritt eigentlich nur beim Anfahren auf. Der Leerlauf ist auch ok. Ich habe auch schon sämtliche Gemischeinstellungen durch weil ich ursprünglich der Meinung war vielleicht ist das Grundgemisch zu mager aber das wars irgendwie auch nicht.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Markus,

hattest du die Drosselklappenteile von den Vergasergehäusen getrennt?

Sind die Einspritzröhrchen in den Vergaserdeckeln vorhanden?
Antworten