
Der orangene ist zweistufig und war auch schon drin. Denke der is orischinal verbaut.
Mein Bus is grün innen weil er mal Polizei spielen durfte.
gruß Jochen
Hallo,Norbert*848b hat geschrieben: ↑26.04.2016 23:56 Hallo Jochen,… braucht man eigentlich nicht wirklich.bullijochen hat geschrieben:Schaltplan für die Zusatzscheinwerfer Fernlicht?
Mit Schaltrelais und zuschaltbar (über extra Schalter) zum normalen Fernlicht?
Dann sollte es (standardmäßig) so aussehen: 56a vom Lichtrelais zum Schalter, vom Schalter zum (Fernlicht)-Schaltrelais auf 86. 85 von diesem Relais auf Masse. Kabelbezeichnung auch gern umgedreht, dem Magnetismus ist das schließlich egal.
Von 30 des Relais auf Dauerplus (30) des Fahrzeugs. Die schaltbaren + als Kabel 15 und Kabel X kann ich eigentlich nicht empfehlen wegen der zusätzlichen Strombelastung des Anlassschalters. Von 87 über Sicherung (16A) auf die Zusatzscheinwerfer. Verkabelung in 2,5². Das wars.
Wie die Verkabelung bei Deinem Fahrzeug nun ausgeführt wurde, kann ich natürlich schlecht ahnen. Ansonsten müsstest Du einmal eine Bestandsaufnahme machen und die Kabel verfolgen.
Alternativ kann man natürlich auch jeden Glühfaden einzeln mit 8A absichern (li / re getrennt), halt so nach dem Beispiel, wie es beim originalen Fahrlicht auch nur gemacht wurde.
… es sind 2 x 55 Watt.
Vielen Dank für die Info. Das beruhigt mich.aircooled68 hat geschrieben: ↑01.04.2023 19:25 P=U*I also I = 55W/12V -> <5A pro Birne also sind 1,5qmm kein Problem.
Gruß Jan