Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von sham 69 »

Ich höre da in erster Linie einen Drehzahlunterschied aber frei nach John Muir keine "teuren Geräusche".
Aber als Soundaufnahme kann das täuschen und natürlich verstehe ich das Kopfkino.
Hast du einen Drehzahlmesser und kannst warm einmal mit gleicher Drehzahl (höher)eine Aufnahme machen um besser vergleichen zu können?
MFG Emanuel
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Zamba »

Hallo Emmanuel,
ja, Drehzahlmesser habe ich, muss aber erstmal meine ganze Lenkung (Lenkrohr etc) und Zündschloß wieder zusammen bauen, bevor ich den Bus starten kann.
Das mit den Muirschen „teuren Geräuschen“ fällt mir auch bei jedem Geräusch ein 😱.
Gruß
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Zamba »

Neues (altes) Zündschloß drin und Lenksäule restauriert.
Nun Probelauf: warm bei 1100 Umdrehungen
https://we.tl/t-Xzgav56TnX
Habe auf der linken Seite noch den Stößelhub gemessen. EV: geschlossen identisch, offen 0,14mm Differenz. AV: geschlossen 0,06mm, offen 0,3mm Differenz.
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
T2a/b Camper
T2-Süchtiger
Beiträge: 314
Registriert: 20.05.2015 08:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von T2a/b Camper »

Ich werde aus Deinen Stößelhubangaben nicht schlau.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Zamba »

Ich habe auf Rat des alten Schraubers bei ausgebauter Kipphebelwelle eine Stößelstange nacheinander wieder „eingeführt“ und mit der Schieblehre den maximalen und minimalen Hub gemessen, um Unregelmäßigkeiten der Nockenwelle zu prüfen. Transparent?
Gruß
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Gudrun,
auch ich werde leider aus den von Dir gemessenen Werten nicht schlau. :roll:
Zamba hat geschrieben: 14.08.2023 21:32 ... und mit der Schieblehre den maximalen und minimalen Hub gemessen, um Unregelmäßigkeiten der Nockenwelle zu prüfen.
Ich hätte jetzt eigentlich folgende Werte (für die Hubdifferenz) für eine Standard VW NW erwartet: Ein Maß von 8,18 mm an der Einlassnocke und 7,81 mm an der Auslassnocke.
BTW: Für die rechte und linke Bank haben wir die gleichen Nocken auf der Nockenwelle.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Zamba »

Guten Morgen,
achso! Ich hatte die Empfehlung vor Allem die Werte von Einlaß des Einen und Einlaß des Anderen -dito die beiden Außlaßwerte zu vergleichen.
Dann schaue ich Donnerstag nochmals nach.
Gruß
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Zamba »

Mit der Nockenwelle bin ich noch nicht weiter, habe aber das Öl abgelassen und nix verdächtiges gefunden. Dann habe ich die Gelegenheit genutzt, den Zusatzsumpf zu entfernen, zu dem ich mich habe überreden lassen. Serie 50 PS mit Frontölkühler, kann auch ohne.
Dabei habe ich jetzt festgestellt, daß das Ansaugrohr mitsamt Glocke nicht mittig sitzt. Der Engine Plus Rechnung ist zu entnehmen, daß die sie die Befestigung verändert haben. Aber das kann doch wohl nichts mit dem Geräusch zu tun haben, oder?? Gruß Gudrun
IMG_6710.jpeg
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Gudrun,

ich habe jetzt noch keinen Typ1 zerlegt.
Aber das könnte ja nur zum Problem werden, wenn nun die Glocke mit der Nockenwelle in Kontakt käme.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das geht nicht.
Aber drück doch mal die Glocke hoch und lass den Motor von jemanden durch drehen und schau mal ob sich da etwas berührt. Das würde man ja fühlen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Nagelndes Geräusch Typ1 Motor

Beitrag von Matthias S. »

Achtung Hochdrücken geht nicht, denn die Ansaugglocke ist beim Typ 1 mit einer Lasche mit einem der Stehbolzen des Ölsiebdeckels verschraubt.
Aber Motor durchdrehen und dabei schauen ob sich die Glocke durch Kontakt mit einem Nocken bewegt. Was ich nicht glaube.
Viele Grüße Matthias
Zuletzt geändert von Matthias S. am 19.08.2023 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten