Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Nariud_Himo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2024 15:10

Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Nariud_Himo »

Hallo,
Ich hatte meinen T2 b bj. 1976 letztes Jahr in der Werkstatt, da ich nach Linkskurven immer einen Benzingeruch im Fahrzeug hatte. Meine Vermutung Damals: Schlauch der Tankeinfüllung undicht. Das wurde von der Werkstatt wohl ausgeschlossen und alle Kraftstoffschläuche im Motorraum erneuert. Eine Weile war es weg, dann kam der Geruch wieder.
Diesmal war die Schelle an der Kraftstoffpumpe nicht fest.- Geruch weg.

Jetzt riecht es wieder nach Linkskurven.

Also Schottwand ausgebaut und Schlauch vom Einfüllstutzen entfernt ....sah eigentlich noch ganz gut aus, soll aber jetzt trotzdem neu.
Nun zum eigentlichen Problem:
Ich habe die "geteilte" Variante Verbaut. (Einfüllstutzen-Metllrohr-Gummi-Metallrohr-Gummi-Tank).
Den unteren Schlauch habe ich schon gefunden( lt Beschreibung der vom T2a, aber hat die richtige Länge von 120mm). Nun ist das untere Metallrohr bei mir geschweißt, und ich vermute, dass die undichtigkeit daher kommt.

Leider kann ich es nirgends finden.... :(

Vielleicht kann mir jemand helfen, oder hat noch einen andere Vermutung wovon der Geruch kommen könnte.

PS, es ist ein Canada Reimport.
Liebe Grüße aus Sebnitz

Marius
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Nariud_Himo hat geschrieben: 04.07.2024 15:24 Ich habe die "geteilte" Variante Verbaut. (Einfüllstutzen-Metllrohr-Gummi-Metallrohr-Gummi-Tank).
Ich habe den naheliegenden Verdacht, dass das nicht mehr original sein wird.

In Ermangelung des Ersatzteils "gebogener Schlauch Tankeinfüllstutzen" hat man gern (nicht nur im Nordamerikanischen Bereich ) mehr oder weniger gut improvisiert gehabt.
Siehe / vgl. auch: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=288112
... somit wundert das nicht:
Nariud_Himo hat geschrieben: 04.07.2024 15:24 Leider kann ich es nirgends finden....
Die Manschette Tankeinfüllstutzen würde ich auch überprüfen.
Ansonsten dürfte dieser Händler passende Ersatzteile liefern können:
https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... /tank.html
Nariud_Himo hat geschrieben: 04.07.2024 15:24 ... oder hat noch einen andere Vermutung wovon der Geruch kommen könnte.
Im Bereich Workshops findest Du unter "2 Krafstoffbehälter und Rohre, Abgasanlage, Heizung" vielleicht noch weitere Hinweise:
viewtopic.php?f=7&t=3099

Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Nariud_Himo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2024 15:10

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Nariud_Himo »

Danke dir, für die schnelle Antwort!
Da müsste ich doch hiermit was anfangen können, oder?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Natürlich die 2 Schläuche und den Gummi vom Einfüllstutzen neu...
Liebe Grüße aus Sebnitz

Marius
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Nariud_Himo hat geschrieben: 04.07.2024 17:26 Da müsste ich doch hiermit was anfangen können, oder?
Das kann ich leider beim besten Willen nicht sagen, irgendwie erscheint mir das merkwürdig.

Ich habe einen T2 a/b und da sieht das etwas anders aus.
Jetzt wären Leute mit einem T2 b und entsprechenden MJ '76 (die 3. Stelle der FIN ist auch tatsächlich eine "6"?) gefordert.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
hab noch einmal im Ersdatzteilkatalog nachgeschaut, wo leider nicht die unterschiedlichen Baujahre bezüglich des eingesetzten Schlauches berücksichtigt werden. :?
Nariud_Himo hat geschrieben: 04.07.2024 17:26 Natürlich die 2 Schläuche und den Gummi vom Einfüllstutzen neu...
Eigentlich sollte es original nur einen Schlauch #6 geben dürfen.
Entweder den längeren gebogenem, oder eben den kürzeren, was letztendlich vom verwendeten Stahlrohr #7 abhängt:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 201-21010/
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Nariud_Himo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2024 15:10

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Nariud_Himo »

Hallo Norbert,
Ich hab noch ein Angebot gefunden!
Leider ist auf der Explosionszeichnung die Biegung anders. Aber das sollte doch der Orginale sein?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Das mit dem Ziteren habe ich noch nicht rausgefunden, aber hat EZ 11/76...FIN schau ich gleich nochmal nach.
Liebe Grüße aus Sebnitz

Marius
Nariud_Himo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2024 15:10

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Nariud_Himo »

Norbert*848b hat geschrieben: 04.07.2024 19:31
Jetzt wären Leute mit einem T2 b und entsprechenden MJ '76 (die 3. Stelle der FIN ist auch tatsächlich eine "6"?) gefordert.
Meine FIN ist :2372060493.
Also doch eine 7
Liebe Grüße aus Sebnitz

Marius
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Nariud_Himo hat geschrieben: 05.07.2024 07:56 Meine FIN ist :2372060493, also doch eine 7
Dann hast Du also ein MJ '77, welches von 08.'76 bis 07'77 hergestellt wurde. :wink:
Nariud_Himo hat geschrieben: 05.07.2024 07:46 Das mit dem Ziteren habe ich noch nicht rausgefunden...
Entsprechende Textstelle markieren und dann rechts neben dem grün hinterlegten "i" das Symbol anklicken".
Nariud_Himo hat geschrieben: 05.07.2024 07:46 Leider ist auf der Explosionszeichnung die Biegung anders. Aber das sollte doch der Orginale sein?
Hmm, da bin ich jetzt auch wieder einmal überfragt, sieht mir doch anders als beim Ratwell aus, wo ein kurzer Sclauch eingesetzt ist:
https://www.ratwell.com/technical/FuelT ... ation.html

Frag einmal bei Alt und Ölig nach für welches MJ das Teil ist.
Ansonsten den langen Schlauch bestellen und ggf. kürzen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Nariud_Himo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2024 15:10

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von Nariud_Himo »

Hallo Norbert,
Norbert*848b hat geschrieben: 05.07.2024 12:36 Frag einmal bei Alt und Ölig nach für welches MJ das Teil ist.
Ansonsten den langen Schlauch bestellen und ggf. kürzen.
So werde ich es machen und dann berichten :gut:

Danke für die Hilfe
Liebe Grüße aus Sebnitz

Marius
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erneuerung Tankeinfüllstutzen

Beitrag von bullijochen »

Und warum nicht auf langes Tankrohr umbauen?
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten