Automatisches Trittbrett M530

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6522
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Trittbrett M530

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Gregor,

komm vorbei zum Vermessen - und verstehe das als ernstgemeinte Einladung :wink:

wie in den Bildern zu sehen, gibt es kaum eine gerade Kante / Fläche.
Nix für schnell mal per Meßschieber und Millimeterpapier oder CAD.

Brauchbaren 3D-Scanner für so etwas habe ich hier nicht im Zugriff.
Klassisches Abformen per Gips wäre noch eine Möglichkeit - aber auch einiges an Arbeit und Sauerei.
Für mal eben schnell könnte man es auch mit Plastilin abdrücken um daraus später irgendeine Formbau entstehen zu lassen.

Grüße,
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2003 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Automatisches Trittbrett M530

Beitrag von bullimanie »

Hallo Rolf-Stephan,

danke für die Einladung. Das sind leider schlappe 600 km Entfernung :D Im moment etwas schwierig, aber da ich noch Verwandtschaft in Berlin habe...mal sehen, ob sich da was organisieren lässt.
Oder könntest du das Blech zum Jahrestreffen mitbringen?

Wann willst du das Blech denn einbauen, sprich bis wann muss das Messen erledigt sein?
Am besten per PN.

Falls du mal in der Nähe von Luxemburg weilst, kannst du auch gerne mal bei mir vorbei schauen! :wein:

Gruß Gregor
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7240
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Automatisches Trittbrett M530

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan,

ich will dich ja nicht bremsen in deinem Eifer, aber hast du schon mal einen Bus über dieses Trittbrett betreten? Ich bin dabei regelmäßig mit der Rübe gegen die Regenrinne geknallt. Möglicherweise, mit etwas Übung und Gewöhnung, wäre das vielleicht nicht mehr passiert, aber das war auch nur Argument Nr.2, weswegen ich das Ding sofort abgeschraubt habe. Nr.1 war die eingeschränkte Bodenfreiheit. Ich habe mir auch schon ganz ohne Trittbrett die Wagenheberaufnahme zerdöppert, und diese Stufe ist derart solide an die Rahmenausleger gepratzt, dass das sicher einen gewaltigen Flurschaden anrichtet, wenn man damit mal gegen einen Fels rumpelt. Du bist ja auch kein Kind von Traurigkeit, wenn's um Fernreisen geht und kullerst nicht nur auf Asphalt rum. Mir war das nicht geheuer!

Gruß!
Clemens
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6522
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Trittbrett M530

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

es geht wieder weiter mit dem Thema in meiner Garage...
auch meine Website wächst dazu unter https://www.vw-t2-bulli.de/de-sidestep.html.

Bei meiner Suche nach Teilen letztes Jahr ist mir auch mal eine Trittstufe ohne Anbauteile zugelaufen (bisher unklar ob T2),
die zwar die gleiche Länge hat von 76,5 cm, aber die mit nur 16 cm weniger tief ist (meine andere ist definitiv für T2b und 19 cm tief).
Auch für den T3 ist 19 cm tief - habe in einschlägigen Foren schon nachgefragt.

Da es eine frühe Version ab MJ 1970 in den Preislisten auch für T2a gab (mit Haltern für andere Querträger), war die vielleicht weniger tief?
Für den T1 mit Klapptüren gab es ja etwas nicht-automatisches schon ab 1959 - und optionale Schiebetüren ab 1963, aber ob es dafür etwas gab???
Ich hab wenig Infos zu T1 bisher gesammelt um in diese Schiebetür-Zeitraum etwas genaues finden zu können.

Hat jemand einen T2a mit M530 und kann die Tiefe (16 oder 19 cm) bestätigen?

oben T2b mit 19cm, unten noch rostig mit 16cm - Form und Unterseite sind identisch:
Bild

Grüße,
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6522
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Trittbrett M530

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Trotz frostiger Temperaturen kleine Fortschritte (vorher/.../nachher):
Bild
Bild
Bild

Viele Kleinteile habe ich nun auch schon zusammen... noch nicht genau ausgezählt, aber um die 80 Einzelteile...
und Infos gesammelt für T1/T2/T3: https://www.vw-t2-bulli.de/de-sidestep.html

Jetzt muss ich noch die Alu-Zierleise schweißen... ungewöhnlicher Querschnitt.
(gerissen an Schraublöchern, da hat jemand mal größere reingeknallt :roll: )

Grüße,
Eisen
T2-Süchtiger
Beiträge: 165
Registriert: 12.02.2021 21:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Automatisches Trittbrett M530

Beitrag von Eisen »

Toll! Ich liebe die Mechanik und das Trittbrett als Aufwertung, optisch wie auch praktisch.
Manche können es gar nicht fassen vor Begeisterung, wenn ich die Schiebetüre öffne und die Stufe "automatisch" ausfährt
Antworten