Lenkung schwergängig T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 114
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

Danke Dir Jens,

ich bin jetzt aus dem Urlaub zurück und habe alle Teile bekommen.
Also wieder ran an die Lenkung.

Am Wochenende werde ich die Lenkschubstange entfernen und das überholte Lenkgetriebe mal genau unter die Lupe nehmen.
Ich habe je gerade hier (Danke Thomas!) gelernt, daß die Mittellage des Lenkgetriebes gar nicht automatisch da ist, wo es laut Pfeil angezeigt wird.
Es wäre also möglich, daß die 0-Lage meiner Lenkung völlig falsch liegt.
Ich suche also erstmal die technische Mitte und stelle dann das Spiel nochmal ein.
Dann prüfe ich ob sich etwas verbessert und prüfe dann ggf. weiter den Lenkbolzen und belaste die Vorderräder getrennt li/re, um einzugrenzen wo die Schwergängigkeit genau herkommt.

Falls das Lenkgetriebe nicht rund läuft habe ich jetzt ein Repro-Lenkgetriebe daliegen.
An dem kann ich auch das Laufverhalten vergleichen und es ggf. mal probeweise einbauen.

Hat jemand eine Tipp wie man alleine (bei eingebautem Lenkgetriebe) am besten die technische Mitte herausspürt?
Ich habe keinen Helfer in meiner Werkstatt.
Zur Not muss das Ding halt doch raus, wenn ich den Hebel abbekomme.

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 114
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

HAllo Thomas,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 30.07.2025 15:30 Hi Andi,

ich stelle das Lenkgetriebe erst mal komplett "blind" ein.
Sprich ich schaue gar nicht auf die Markierung von der drehbaren Gummilippe.
Das Lenkgetriebe ist ja nur in der Mitte +180° spielfrei. (180-200° gibt das Technische Merkblatt an)
Sprich ich stelle so lange ein, bis ein Bereich von 360° gerade Spielfrei ist.
noch eine Frage zur technischen Mitte der Lenkung:

Ich hoffe die Frage ist nicht zu doof.
Hat das T2 Lenkgetriebe selbst Endanschläge?
Oder kann man das ewig drehen?
Das T1 Lenkgetriebe habe ich schon zerlegt, da weiss ich, daß es am Ende der Schnecke nicht weitergeht.

Wenn man das T2 Lenkgetriebe ewig drehen kann, könnte es doch sein, daß die technische Mitte um 360 Grad verstellt wäre.
Ich gehe ja davon uas daß der "prominente Überholer im Hamburger Raum" den Gummideckel mit der Markierung sicher richtig eingestellt hat, bei dem Überholungspreis.

Als ich den Bus aus der Werkstatt bekommen habe, war die Mittelposition des Lenkgestänges und die Mittelposition am Pfeil des Lenkgetriebes schon ein gutes Stück verdreht.
Ich habe dann (ich wusste ja nicht, daß der Pfeil nicht unbedingt richtig anzeigt) die Lenkung auf Pfeilstellung hin mittig eingestellt.
Wenn das aber jetzt um +-360 Grad verstellt wäre, wäre das ja ein Grund für dieses seltsam inkonsistente Lenkverhalten...

Kannst Du mir da verständnismäßig weiterhelfen?

LG Andi

Viele Grüße
Thomas
[/quote]
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2043
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von bulli71 »

Alleine und eingebaut würde ich nicht empfehlen. Wenn du eh schon dabei bist kannst du das Getriebe mit wenig Mehraufwand auch raus holen und kannst es dann richtig machen bzw prüfen.
Die technische Mitte ist dort wo das Spiel am kleinsten ist.
Wenn ich mich richtig erinnere (bitte noch mal im RepLeitfaden verifizieren): Suche diesen Mittelpunkt, und drehe in beide Richtungen um 180 Grad, hier sollte identisches Spiel von gerade so Null vorhanden sein welches du ggfs dann durch Einstellen auf Null bringst.
Vor der ganzen Einstellerei aber erst mal den Ist-Zustand aufnehmen. Eigentlich sollte das Getriebe nur im mittleren Bereich von o.g. 360 Grad spielfrei sein und je weiter nach außen du kommst desto mehr Spiel hat es. Sogar erstaunlich viel, was aber irrelevant ist da die Rückstellkraft der Räder ja immer für einen definierten Gegendruck sorgt.
Wenn hierbei keine Ungleichmäßigkeit im Drehwiderstand auftaucht und das erforderliche Drehmoment auch innerhalb der Spezifikation ist (Norbert hat sich dazu mit einfachen Mitteln ein Tool gebaut) dann liegt der Fehler woanders.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2043
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von bulli71 »

Das Lenkgetriebe kann man natürlich nicht ewig drehen, das hat auch eine mechanische Endstellung die man aber nicht im Betrieb anlaufen sollte, hier ist die richtige Einstellung der Anschläge an der Vorderachse wichtig.

Wenn aber von Anfang an die Mitte möglicherweise vollkommen verstellt war dann kann das schon merkwürdige Effekte hervorrufen. In eine Richtung hättest du möglicherweise weniger Lenkwinkel als in die andere, bei Geradeausfahrt hättest du schon mächtig Spiel in der Lenkung während es beim Einlenken dann in einer Richtung tatsächlich schwer wird während es in die andere Richtung noch leichtgängiger würde.

Jetzt besteht natürlich das Risiko, dass das Getriebe auf Geradeausstellung der Räder spielfrei gestellt wurde, was dann bedeutet dass es im Bereich der technischen Mittelstellung wesentlich zu stramm wäre. Das kann durchaus Schäden hervorrufen.

Ach ja, Füllstand mit Fließfett prüfen....
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2043
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von bulli71 »

Und da du ein Repro Getriebe ins Spiel gebracht hast: lass das weg.
Keine Ahnung ob es da eine Verbesserung gab, aber ich hatte mal eines von TRW in der Hand welches schlicht als lebensgefährlich zu bezeichnen ist. Das hätte ich nicht mal verbaut um den Bus auf dem Hof per Hand zu rollen.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 114
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

bulli71 hat geschrieben: Gestern 15:32 Und da du ein Repro Getriebe ins Spiel gebracht hast: lass das weg.
Keine Ahnung ob es da eine Verbesserung gab, aber ich hatte mal eines von TRW in der Hand welches schlicht als lebensgefährlich zu bezeichnen ist. Das hätte ich nicht mal verbaut um den Bus auf dem Hof per Hand zu rollen.
Hi Thorsten,

ich mach das (Repro Ding) mal auf, versuche es zu verstehen, befülle es und stelle es ein.
Dann habe ich auch einen Vergleich wie sich die beiden Getriebe so anfühlen...
Das ist von Classic Parts und hat nur 150E gekostet...

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von Norbert*848b »

Moin zusammen,
bulli71 hat geschrieben: Gestern 15:24 Norbert hat sich dazu mit einfachen Mitteln ein Tool gebaut
:verweis:
viewtopic.php?p=324156#p324156
andimall hat geschrieben: Gestern 15:22 "prominente Überholer im Hamburger Raum"
viewtopic.php?p=317333#p317333
???
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2043
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von bulli71 »

Bin gespannt, vielleicht gibt's ja doch eine günstige gute Alternative.

Wegen der Suche nach dem Mittelpunkt: war vielleicht nicht ausreichend klar beschrieben, du musst beim links und rechts Drehen jeweils den Punkt suchen bei dem das Getriebe gerade so genau spielfrei ist. Das kann man eigentlich gut erspüren.
Diese beiden Punkte sollten 360° auseinander liegen, und genau in der Mitte dieser beiden Punkte (also bei besagten 180°) ist die Mitte. Fixiere die Eingangswelle und setze die Gummischeibe so auf dass der Pfeil die Stelle richtig markiert. Und genau so baust du das Ding ein, und stellst die Lenkschubstange so ein dass diese Position des Getriebes auch genau der Geradeausstellung der Räder entspricht.

Viel Glück
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 114
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

Hi Thorsten,

ja, hab ich verstanden. Danke!
Ich denke das kriege ich hin.

Wenn ich den Lenkhebel abgedrückt kriege (ich hatte das an meinem ersten T2 nicht geschafft, vorher hat es den Abzieher gesprengt) baue ich das Teil natürlich aus.
Der Lenkhebel ist ja noch nicht lange drauf.

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 114
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

"prominente Überholer im Hamburger Raum"[/quote]
viewtopic.php?p=317333#p317333
???
[/quote]

Mein eingebautes Lenkgetriebe wurde (im Auftrag meiner Werkstatt) von einem "prominenten hamburger Lenkgetriebeprofi" überholt, und zwar nicht für kleines Geld.

Vielleicht hat der ja alles richtig gemacht, aber es wurde komplett verdreht eingabaut.

Hab ich mich deutlich genug ausgedrückt?

:wink:
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Antworten