T2 Umrüsten auf Gas
-
Steppenwolf
- T2-Fan
- Beiträge: 42
- Registriert: 24.12.2006 17:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Moin,
bin zwar ganz ohne Ahnung bzgl. eines Umbaus, aber ich weiß, dass in einer offiziellen „Technischen Mitteilung“ von VW der Umbau auf eine zusätzliche Gasanlage für den T1 beschrieben wird. Eine oder zwei Gasflasche(n) werden dazu im Innenraum (!) angebracht und die Vergaseranlage entsprechend angepasst, da auch der Benzinantrieb weiterhin erhalten bleibt. Das wäre ja sogar eine Möglichkeit ein H-Kennzeichen zu erlangen, wenn nicht moderne Sicherheitsbestimmungen dagegen sprechen sollten. Ich bin sicher, das noch irgendwo zu haben, bin aber unsicher, ob ich hier im Forum eine Kopie des Dokuments posten dürfte.
Falls Interesse besteht, würde ich schon mal in die Katakomben steigen und nach der Beschreibung suchen.
Viele Grüße von Henning
bin zwar ganz ohne Ahnung bzgl. eines Umbaus, aber ich weiß, dass in einer offiziellen „Technischen Mitteilung“ von VW der Umbau auf eine zusätzliche Gasanlage für den T1 beschrieben wird. Eine oder zwei Gasflasche(n) werden dazu im Innenraum (!) angebracht und die Vergaseranlage entsprechend angepasst, da auch der Benzinantrieb weiterhin erhalten bleibt. Das wäre ja sogar eine Möglichkeit ein H-Kennzeichen zu erlangen, wenn nicht moderne Sicherheitsbestimmungen dagegen sprechen sollten. Ich bin sicher, das noch irgendwo zu haben, bin aber unsicher, ob ich hier im Forum eine Kopie des Dokuments posten dürfte.
Falls Interesse besteht, würde ich schon mal in die Katakomben steigen und nach der Beschreibung suchen.
Viele Grüße von Henning
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2591
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Hallo Henning,
in Kairo fahren noch hunderte T2 als Taxis rum, die alle ziemlich simpel auf Gas umgebaut worden sind. Es geht offensichtlich problemlos. Ob unsere Rennleitung das aber auch so sieht...?
Schöne Grüße
Wolfgang
in Kairo fahren noch hunderte T2 als Taxis rum, die alle ziemlich simpel auf Gas umgebaut worden sind. Es geht offensichtlich problemlos. Ob unsere Rennleitung das aber auch so sieht...?
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Wenn ich mich richtig erinnere fährt Norbert Bruns von Käfer Rostfrei schon lange eine Gasanlage in seiner T2AB Doka...
Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk
Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2186
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Ich hatte mir vor ca. 25 Jahren auch schon mal überlegt auf Gas umzurüsten. Der Tank wäre unter die Sitzbank gekommen. Heute würde ich mehrere unterflur Tanks nehmen. Ich hab mich mit dem Umrüster unterhalten und das Ding war schon so gut wie eingetütet, bis er dann erzählte er würde den ZZP zurück nehmen. Ich fragte dann warum, er meinte das das nötig wäre wegen der höheren Temperaturen im Kopf. Dann ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen. Durch den Gasbetrieb fehlt dem Motot die Innenkühlung. Wenn der Kraftstoff verdampft nimmt er erheblich Wärme auf.
Durch die fehlende Kühlung läuft der Motor heißer. Da der Schwachpunkt bei unseren Motoren die Kopftemperatur ist und somit auch die heißen Ventile.
Ich hab mich damals bewusst dagegen entschieden weil ich lieber einen lang laufenden Motor haben wollte als etwas Geld am Sprit zu sparen.
Durch die fehlende Kühlung läuft der Motor heißer. Da der Schwachpunkt bei unseren Motoren die Kopftemperatur ist und somit auch die heißen Ventile.
Ich hab mich damals bewusst dagegen entschieden weil ich lieber einen lang laufenden Motor haben wollte als etwas Geld am Sprit zu sparen.
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1682
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Hab mein 89er Audi Coupé in 2006 auf LPG umbauen lassen, war noch eine Venturi Anlage, was für ein Puff bis die gescheit lief
Den 5 Zylinder hab ich problemlos und sparsam 100Tkm mit Gas gefahren, 9 liter Super oder 12l Gas. Aber durch ne Venturianlage sinkt die Leistung um etwa 15% das tut weh.
Hab mir damals auch Gedanken wegen LPG im Bus gemacht, heute hab ich LPG im Unterflurtank nur zum Heizen, Kühlen, Kochen und Grillen
Wie bereits von Jochen gesagt, ein Brennstoff der nochmal 400Grad heißer verbrennt als Benzin macht in einem luftgekühlten Motor mit seinen spezifischen Nachteilen nicht wirklich Sinn.
Ralph
Den 5 Zylinder hab ich problemlos und sparsam 100Tkm mit Gas gefahren, 9 liter Super oder 12l Gas. Aber durch ne Venturianlage sinkt die Leistung um etwa 15% das tut weh.
Hab mir damals auch Gedanken wegen LPG im Bus gemacht, heute hab ich LPG im Unterflurtank nur zum Heizen, Kühlen, Kochen und Grillen
Wie bereits von Jochen gesagt, ein Brennstoff der nochmal 400Grad heißer verbrennt als Benzin macht in einem luftgekühlten Motor mit seinen spezifischen Nachteilen nicht wirklich Sinn.
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Moin,
es leuchtet ein, dass man ein Problem mit der Kühlung bekommen könnte. Wie auch immer: Die technische Mitteilung von VW aus den 60er Jahren samt genauer Anleitung für den T1 hab ich jedenfalls gefunden. Also nochmal die Frage: Darf ich das hier einstellen?
Schönen usseligen Sonntag wünscht
Henning
es leuchtet ein, dass man ein Problem mit der Kühlung bekommen könnte. Wie auch immer: Die technische Mitteilung von VW aus den 60er Jahren samt genauer Anleitung für den T1 hab ich jedenfalls gefunden. Also nochmal die Frage: Darf ich das hier einstellen?
Schönen usseligen Sonntag wünscht
Henning
- Tanjas&Thomas_T2b
- *

- Beiträge: 5051
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Moin,
Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema LPG Umrüsten überhaupt noch lohnt.
Das Tankstellennetz in Deutschland dünnt sich aus.
Und in Österreich haben wir gar kein LPG gefunden.
An 4 Tankstellen wo laut Google LPG vorhanden sein sollte war in der Realität nichts mehr zu finden.
Damit hat sich auch unser doch beliebter Gastank unterm Auto gerade für die nächste Gastankprüfung disqualifiziert.
8 Jahre hat er noch und dann kommen vermutlich Batterien für Heizung und Kochen rein.
(Wenn nicht sogar ein kompletter E-Antrieb)
Viele Grüße
Thomas
Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema LPG Umrüsten überhaupt noch lohnt.
Das Tankstellennetz in Deutschland dünnt sich aus.
Und in Österreich haben wir gar kein LPG gefunden.
An 4 Tankstellen wo laut Google LPG vorhanden sein sollte war in der Realität nichts mehr zu finden.
Damit hat sich auch unser doch beliebter Gastank unterm Auto gerade für die nächste Gastankprüfung disqualifiziert.
8 Jahre hat er noch und dann kommen vermutlich Batterien für Heizung und Kochen rein.
(Wenn nicht sogar ein kompletter E-Antrieb)
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Okay, da das Meinungsbild sehr gemischt ist: ich stelle dann den Interessierten unter euch auf Anfrage die Technische Mitteilung zur Anleitung - sie ist übrigens vom November 1958 und bezeichnet das LPG hier noch als ein aus Propan und Butan gemischtes „Treibgas“ - im PN Bereich zur Verfügung. Ich hoffe wie Thomas, dass es irgendwann eine mach- und bezahlbare und effiziente E-Lösung für unsere Schätzchen geben wird - komplett rückbaubar, versteht sich.
Beste Grüße von
Henning
Beste Grüße von
Henning
- jens130
- T2-Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 16.03.2009 23:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 987
- Kontaktdaten:
Re: T2 Umrüsten auf Gas
Moin,
der Gasumbau war bei luftgekühlten Fahrzeugen gar nicht so selten.
In der Niederlande war er sogar sehr weit verbreitet, frag mal bei den niederländischen VW Clubs nach.
Ich selbst habe Anfang der 90er mal zwei T2 CJ auf LPG umgerüstet, war recht einfach, es gab maßgeschneiderte Umrüstsätze (aus NL).
Unterlagen oder Fotos habe ich leider nicht mehr.
Die Gas-Vorwärmung ging über das Motoröl.
Nach meiner letzten Information sind die ABEs für diese Anlagen ungefähr 1998 ausgelaufen... danach habe ich nie mehr Kontakt mit diesen Anlagen gehabt.
der Gasumbau war bei luftgekühlten Fahrzeugen gar nicht so selten.
In der Niederlande war er sogar sehr weit verbreitet, frag mal bei den niederländischen VW Clubs nach.
Ich selbst habe Anfang der 90er mal zwei T2 CJ auf LPG umgerüstet, war recht einfach, es gab maßgeschneiderte Umrüstsätze (aus NL).
Unterlagen oder Fotos habe ich leider nicht mehr.
Die Gas-Vorwärmung ging über das Motoröl.
Nach meiner letzten Information sind die ABEs für diese Anlagen ungefähr 1998 ausgelaufen... danach habe ich nie mehr Kontakt mit diesen Anlagen gehabt.

