Oel Wechsel 2L Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
bene
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 17.09.2008 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Oel Wechsel 2L Motor

Beitrag von bene »

Hallo Leute,
wenn ihr das Motoroel wechselt , tauscht ihr dann auch diesen "Spiralen Filter" im Sumpf aus? Notwendig? Gibt es irgendwelche Kniffe dich bei Oelwechsel beachten muss? Tricks und Tipps? Hab beim "normalen" PKW schon oft den Oelwechsel selber gemacht, aber beim Bulli (77er 2Liter) ist es das erste mal...
Danke Bernd
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oel Wechsel 2L Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Bernd,

wenn du das Sieb meinst: das brauchst du nicht zu tauschen, aber du solltest es rausnehmen und reinigen. Da das gerne mal "vergessen" wurde, hat VW irgendwann die Ablaßschraube weg gelassen, sodaß man den Deckel abnehmen mußte, um das Öl abzulassen. Mit frischen Dichtungen wieder einbauen (Papier/Sieb/Papier/Blechdeckel/Kupferringe/Muttern) und die Hutmuttern M6 mit 8Nm festziehen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Oel Wechsel 2L Motor

Beitrag von Dani*8 »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Bernd,

wenn du das Sieb meinst: das brauchst du nicht zu tauschen, aber du solltest es rausnehmen und reinigen. Da das gerne mal "vergessen" wurde, hat VW irgendwann die Ablaßschraube weg gelassen, sodaß man den Deckel abnehmen mußte, um das Öl abzulassen. Mit frischen Dichtungen wieder einbauen (Papier/Sieb/Papier/Blechdeckel/Kupferringe/Muttern) und die Hutmuttern M6 mit 8Nm festziehen.

Gruß,

Clemens
Hi,
Angaben stimmen - fast: Der Siebdeckel beim 2 Liter hat nur eine Zentrale M8-Hutmutter mit Aludichtring.
bene
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 17.09.2008 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oel Wechsel 2L Motor

Beitrag von bene »

Hallo Leute,
hab ueber Ostern meinen Bus zum Leben erweckt. Da ich ihn erst vor einem halben Jahr gekauft habe und im Winter nie gefahren bin und das Oel meines erachtens seit 4 Jahren nicht getauscht wurde, war es Zeit. Stand zur info 4 Jahre in einer Garage. Ich hab aich gleich die Ventildeckeldichtungen usw. erneuert. Beim Reinigen des Oelsiebes fand ich im Deckel einen halben cm hoch Schmutz. Ist das normal, bzw, was ist die Funktion des Siebes, ist ja recht grobporig....Nach dem dem Oelwechsel ist der Motor deutlich runder gelaufen, was mich erstaunte.....
lg Bernd
Antworten