Gas Kühlschrank Umbau in Helsinki
Gas Kühlschrank Umbau in Helsinki
Hallo,
ich hab in meinem Westfalia Helsink einen Kühlschrank der nur mit 12V/220V funktioniert. Jetzt will ich einen anderen einbauen der auch auf Gas läuft.
Hat jemand von euch schonmal sowas gemacht? Worauf sollte ich achten? Wie kann ich am besten das Abluftrohr verlegen?
Gruß,
Tobi
ich hab in meinem Westfalia Helsink einen Kühlschrank der nur mit 12V/220V funktioniert. Jetzt will ich einen anderen einbauen der auch auf Gas läuft.
Hat jemand von euch schonmal sowas gemacht? Worauf sollte ich achten? Wie kann ich am besten das Abluftrohr verlegen?
Gruß,
Tobi
Moin Tobi,
hast Du irgendwo ein Bild von Deinem Kühlschrank?
Im Helsinki war eigentlich ein Gas/12V/220V-Ding verbaut, ist der ausgetauscht? Manchmal funktionieren die nicht mehr so doll, da kann man aber was machen, such hier oder im Bulli-Revival-Forum mal, da gibt es Tips.
Original wird die Verbrennungsluft des Helsinki in die B-Säule (? Die zwischen Beifahrer- und Schiebetür) abgeleitet, da ist in Höhe des oberen Punktes des Anschnallgurtes des Beifahrers in der Säule außen so ein kleines Dreiecksblech.
Kennst Du schon die Seiten von Michael Knappmann? Mal googeln, ich glaube, Michael hat da die Original Zusammenbauanleitung von Westfalia irgendwo stehen - da könntest Du sehen, wie das gelegt wurde.
Grüße,
Harald*323
hast Du irgendwo ein Bild von Deinem Kühlschrank?
Im Helsinki war eigentlich ein Gas/12V/220V-Ding verbaut, ist der ausgetauscht? Manchmal funktionieren die nicht mehr so doll, da kann man aber was machen, such hier oder im Bulli-Revival-Forum mal, da gibt es Tips.
Original wird die Verbrennungsluft des Helsinki in die B-Säule (? Die zwischen Beifahrer- und Schiebetür) abgeleitet, da ist in Höhe des oberen Punktes des Anschnallgurtes des Beifahrers in der Säule außen so ein kleines Dreiecksblech.
Kennst Du schon die Seiten von Michael Knappmann? Mal googeln, ich glaube, Michael hat da die Original Zusammenbauanleitung von Westfalia irgendwo stehen - da könntest Du sehen, wie das gelegt wurde.
Grüße,
Harald*323
Moin Tobi,
der Erstbesitzer Deines Helsinki hat leider auf den zusätzlich möglichen Gasbetrieb verzichtet. Dein Bus verfügt nicht über die Abluftöffnung mit Alustutzen an der B-Säule rechts. Ich würd´s lassen, wie es ist. Bist Du so sehr auf das Kühlen mit Gas angewiesen?
Ansonsten mußt Du umbauen, Löcher in die B-Säule bohren, Metalspäne hinunterrieseln lassen, ... Mein Ding wär´s nicht, zumal wir bei unserem Berlin noch nie den Kühlschrank mit Gas haben laufen lassen müssen. Vor Fahrtantritt Gefrorenes im E-gekühlten Fach verstauen, am nächsten Campingplatz wieder mit Strom weiterkühlen ... das langt.
der Erstbesitzer Deines Helsinki hat leider auf den zusätzlich möglichen Gasbetrieb verzichtet. Dein Bus verfügt nicht über die Abluftöffnung mit Alustutzen an der B-Säule rechts. Ich würd´s lassen, wie es ist. Bist Du so sehr auf das Kühlen mit Gas angewiesen?
Ansonsten mußt Du umbauen, Löcher in die B-Säule bohren, Metalspäne hinunterrieseln lassen, ... Mein Ding wär´s nicht, zumal wir bei unserem Berlin noch nie den Kühlschrank mit Gas haben laufen lassen müssen. Vor Fahrtantritt Gefrorenes im E-gekühlten Fach verstauen, am nächsten Campingplatz wieder mit Strom weiterkühlen ... das langt.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Hi aps,
nee stimmt, so wichtig ist das nicht. Nur sehr praktisch wenn man in der Pampa steht. Aber Löcher werd ich dann wohl doch nicht in den Bulli bohre. Ein Kumpel von mir hat einen mit Gas und der wird immer super kalt, auf 12 oder 220 V aber nicht so richtig. Naja was solls...
Aber jetzt mal eine blöde Frage: Wie schalte ich das Ding denn überhaupt ein? Ich hab noch keinen Schalter gefunden.
Gruß,
Tobi
nee stimmt, so wichtig ist das nicht. Nur sehr praktisch wenn man in der Pampa steht. Aber Löcher werd ich dann wohl doch nicht in den Bulli bohre. Ein Kumpel von mir hat einen mit Gas und der wird immer super kalt, auf 12 oder 220 V aber nicht so richtig. Naja was solls...
Aber jetzt mal eine blöde Frage: Wie schalte ich das Ding denn überhaupt ein? Ich hab noch keinen Schalter gefunden.
Gruß,
Tobi
Moin,
jetzt kann ich nur aus Sicht eines T2a Helsinki und T2b Berlin-Besitzers sprechen:
T2a Helsinki hat nach Öffnen der Schiebetür auf der Seitenfläche einen Knopf "12 V bzw. 220 V". Stecker an die Außensteckdose und er kühlt. Soweit ich mich entsinnen kann, ist im Kühlschrank kein Schalter ...
T2b Berlin hat unter der linken Klappe einen Ein-/Ausschalter "12 V-0-220 V" sowie "Gas-E" ...
Leider liegt der ET-Katalog von Westfalia samt Einzelteilzeichnungen sowie T2b-Bedienungsanleitung im Elternhaus und nicht hier
jetzt kann ich nur aus Sicht eines T2a Helsinki und T2b Berlin-Besitzers sprechen:
T2a Helsinki hat nach Öffnen der Schiebetür auf der Seitenfläche einen Knopf "12 V bzw. 220 V". Stecker an die Außensteckdose und er kühlt. Soweit ich mich entsinnen kann, ist im Kühlschrank kein Schalter ...
T2b Berlin hat unter der linken Klappe einen Ein-/Ausschalter "12 V-0-220 V" sowie "Gas-E" ...
Leider liegt der ET-Katalog von Westfalia samt Einzelteilzeichnungen sowie T2b-Bedienungsanleitung im Elternhaus und nicht hier

Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Moin Tobi,
herzlichen Dank für die Bilder, auch zum Motor, der Tip von Andreas klappt also bei Dir.
@Andreas: Woher weißt Du denn, ob da Löcher fehlen? Auf den Bildern oben kann man das doch gar nicht sehen. Hätte eigentlich auch nicht gedacht, daß es den Kühlschrank ohne Gas gibt.
Witzig ist die Frage nach den Schaltern. Dachte echt, Tobi will uns verkohlen. Beim Helsinki, den ich hatte (mit Gas!) waren die an der Unterseite - aber da ist bei Tobi ja tatsächlich nix. Ich glaube, ich habe da jetzt ne schlechte Nachricht: Das ist kein Kühlschrank sondern nur die Kühlbox. Kannste so Tiefkühlzellen wie für Kühltaschen reinpacken, dann kühlen die. Also auch nix mit Strom, weder 220 noch 12 V.
Die schwarzen Gitter an der Seite werden nur mit 2 (?) kleinen Nägeln gehalten. Zieh die an der Seite der Schiebetür mal raus und nimm die Gitter ab: Ist da irgendeine Technik hinter? Insbesondere so eine Metallsäule, Formt Zewa-Wisch-und-weg-Rolle? Wenn nein: Kühlbox.
Als Trost die Links:
http://www.wagenteile.com/ger/westfalia/westfalia.html
http://www.moskopp.com/index.php?option ... &Itemid=53
Bedienungsanleitung Westfalia Helsinki.
Grüße,
Harald*323
herzlichen Dank für die Bilder, auch zum Motor, der Tip von Andreas klappt also bei Dir.
@Andreas: Woher weißt Du denn, ob da Löcher fehlen? Auf den Bildern oben kann man das doch gar nicht sehen. Hätte eigentlich auch nicht gedacht, daß es den Kühlschrank ohne Gas gibt.
Witzig ist die Frage nach den Schaltern. Dachte echt, Tobi will uns verkohlen. Beim Helsinki, den ich hatte (mit Gas!) waren die an der Unterseite - aber da ist bei Tobi ja tatsächlich nix. Ich glaube, ich habe da jetzt ne schlechte Nachricht: Das ist kein Kühlschrank sondern nur die Kühlbox. Kannste so Tiefkühlzellen wie für Kühltaschen reinpacken, dann kühlen die. Also auch nix mit Strom, weder 220 noch 12 V.
Die schwarzen Gitter an der Seite werden nur mit 2 (?) kleinen Nägeln gehalten. Zieh die an der Seite der Schiebetür mal raus und nimm die Gitter ab: Ist da irgendeine Technik hinter? Insbesondere so eine Metallsäule, Formt Zewa-Wisch-und-weg-Rolle? Wenn nein: Kühlbox.
Als Trost die Links:
http://www.wagenteile.com/ger/westfalia/westfalia.html
http://www.moskopp.com/index.php?option ... &Itemid=53
Bedienungsanleitung Westfalia Helsinki.
Grüße,
Harald*323
Der, der außen dran ist? Kannst Du die obigen Bilder drehen oder wie?
Und was hälste vom Rest meiner Theorie?
Sieht nach Kühlbox aus, oder?
@Tobi: Du kannst natürlich die Kühlbox gegen einen echten Kühlschrank tauschen - aber das mit dem Gas würde ich wegen der Blecharbeiten echt lassen.
Grüße,
Harald*323
derweiß,daßAndreasauchdieanderenBildernochhatnurzuspätdraufkam
Und was hälste vom Rest meiner Theorie?
Sieht nach Kühlbox aus, oder?
@Tobi: Du kannst natürlich die Kühlbox gegen einen echten Kühlschrank tauschen - aber das mit dem Gas würde ich wegen der Blecharbeiten echt lassen.
Grüße,
Harald*323
derweiß,daßAndreasauchdieanderenBildernochhatnurzuspätdraufkam
Ja, der, der außen dran ist. Ja, kann die Bilder drehen, nicht direkt ... habe doch die Außenaufnahmen noch auf der Festplatte 
Theorie "Kühlbox" ist möglich, muß ich aber nachsehen und wäre ungewöhnlich ... Frage: Hat der Bus auf der linken Seite (Fahrerseite) in der Mitte der mittleren Seiten direkt unterhalb der Gürtellinie eine Steckdose?
Kühlbox, das kann sein.
Die T2a Kühlbox hatte eine Tropfwanne (wie auf dem Bild) mit Auslauf inkl. flexiblem Kunststoffschlauch, der nach unten zum Abfluß führte. Das Teile diente zur Aufnahme der in den USA allgegenwärtigen und erhältlichen Eisklötze.

Theorie "Kühlbox" ist möglich, muß ich aber nachsehen und wäre ungewöhnlich ... Frage: Hat der Bus auf der linken Seite (Fahrerseite) in der Mitte der mittleren Seiten direkt unterhalb der Gürtellinie eine Steckdose?
Kühlbox, das kann sein.
Die T2a Kühlbox hatte eine Tropfwanne (wie auf dem Bild) mit Auslauf inkl. flexiblem Kunststoffschlauch, der nach unten zum Abfluß führte. Das Teile diente zur Aufnahme der in den USA allgegenwärtigen und erhältlichen Eisklötze.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.