Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Gemeinde,

Beim Stöbern auf Samba.com hab ich dies hier gefunden.
stabi1.jpg
stabi.jpg
Diese Stabilisatoren (Sway bars) gibt es bei Busok im Satz mit neuen Stoßdämpfern, oder bei justkampers einzeln (zu je unter 80 Pfund ohne Versand).

Der Macher der Bilder schreibt:
"The job went very well. 2 hours of labor Hard to read instructions pretty good quality believe it or not!. But..
OMG what a difference and improvement in handling especially in the Wind!!
Highly recommended ."

OMG scheint "ach du lieber Gott" zu heißen.

Die Frage nach der Seitenwindempfindlichkeit ist hier schon öfters aufgetaucht, hat jemand solche Stabilisatoren schon getestet/verbaut ?

Und wenn nicht, Thomas (bigbug), wäre das nichts für dich?? So als Versuchskaninchen :unbekannt:

Grüße, Andreas
:wein:
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
bullifamilie
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 17.08.2007 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von bullifamilie »

Moin !
Ein Freund von mir hat nur den vorderen Stabi montiert.
Er sagt,der Bus fährt sich fast wie ein Go-Kart.
Da neigt sich jetzt fast garnichts mehr und die Seitenwindempfindlichkeit ist auch geringer geworden.
Ich werde mir den dicken Justcampers-Stabi dieses Jahr noch drunterbauen.
Gruß
Stefan
Nichtraucher und Vorzeltkocher
Bild
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 780
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von olle78 »

Für vorne wäre es dann dieser hier?

http://cgi.ebay.de/Stabi-verstaerkt-f-V ... 240%3A1318

Vielleicht bekommen wir ja ne Sammelbestellung hin, da er für mich auch interessant ist.
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von bigbug »

westfaliafan hat geschrieben: OMG scheint "ach du lieber Gott" zu heißen.



Und wenn nicht, Thomas (bigbug), wäre das nichts für dich?? So als Versuchskaninchen :unbekannt:
OMG heißt wirklich :Oh my God, somit richtig hergeleitet. ;-)

Seitdem ich die Verstärkten Dämpfer vorne drin hab ist das mit der Seitenwindempfindlichkeit eigentlich recht gut gelöst... Sorry, kein Versuchskaninchen, aber ein netter Versuch :thumb:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 859
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Jungs,

ich habe beide Stabis bei mir eingebaut. Der Unterschied ist schon sehr heftig.

Es gibt jedoch etwas zu bedenken. Diese Dinger haben keine ABE oder Gutachten und müssen per Einzelabnahme in die Papiere eingetragen werden. Beim hinteren Stabi muß noch eine Unterlage selber angefertigt werden. Sonst passt die Halterung am Rahmen nicht. Laut Anleitung wird der störende Rahmenfalz einfach weggeschliffen oder krumm geschlagen. Damit ist dann das Thema TÜV dauerhaft erledigt.
Weiter haben die Schrauben hinten eine kryptische Bezeichnung der Festigkeitsklasse. Mein TÜV war glücklich über eine deutsche Normschraube mit entsprechender Festigkeitsklasse.

So, nun für alle die sagen: "Das kennt doch kein Gutachter mehr, was so ab Werk möglich war"

Es kommt schon mal vor das Gutachter oder Versicherungen im Verein nachfragen. Und wir schauen nicht erst nach wem der Wagen gehören könnte sondern werden korrekte Auskünfte geben. Das führte in der Vergangeheit schon zum Verlust des Kasko-Versicherungsschutzes weil das Auto getürkt war.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas
Dateianhänge
Stabi 1.jpg
Stabi 2.jpg
Zuletzt geändert von Bus-Hoehle am 14.04.2009 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von ulme*326 »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich habe beide Stabis bei mir eingebaut. Der Unterschied ist schon sehr heftig.

Es gibt jedoch etwas zu bedenken. Diese Dinger haben keine ABE oder Gutachten und müssen per Einzelabnahme in die Papiere eingetragen werden. Beim hinteren Stabi muß noch eine Unterlage selber angefertigt werden. Sonst passt die Halterung am Rahmen nicht. Laut Anleitung wird der störende Rahmenfalz einfach weggeschliffen oder krum geschlagen. Damit ist dann das Thema TÜV dauerhaft erledigt.
Weiter haben die Schrauben hinten eine kryptische Bezeichung der Festigkeitsklasse. Mein TÜV war glücklich über eine deutsche Normschraube mit entsprechender Festigkeitsklasse.

So, nun für alle die sagen: "Das kennt doch kein Gutachter mehr, was so ab Werk möglich war"

Es kommt schon mal vor das Gutachter oder Versicherungen im Verein nachfragen. Und wir schauen nicht erst nach wem der Wagen gehören könnte sondern werden korrekte Auskünfte geben. Das führte in der Vergangeheit schon zum Verlust des Kasko-Versicherungsschutzes weil das Auto getürkt war.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas
Hallo Bushoehle, Hallo Westfaliafan,
ein interessanter Thread, seh ich genauso streng mit der Verbindlichkeit beim TÜV.
Finde ich auch korrekt so. Sonst gibt es bald keine Oldtimer-ExtraWürste für uns mehr.
Zwei Fragen zum Verständnis:
Der vordere von busok hat gegenüber Serie eine höhere Torsions-Federrate? Und den hinteren Stabi gab es in der von busok angebotenen Ausführung nie als Sonderausstattung ab Werk? Nur auf dem Nach-Markt. -Oder?
@westfaliafan:
ein interessanter Hinweis - Danke.
gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 859
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Ulme,

vorne gab es ab Werk einen verstärkten Stabi für die erhöhte Nutzlast. Der ist aber immer noch deutlich schwächer als der dicke von Busok.

Hinten ist mir kein zusätzlichert Stabi ab Werk bekannt. also nur "Nachrüstmarkt".

Bei meiner Pritsche sind zusätzlich noch die federverstärkten Stoßdämpfer Hinten und Vorne!!! mit den Achsen für erhöhte Nutzlast kombiniert.

Macht 2,6to zGG. Mit den fetten Stabis ist er leer schon eher zu hart, gehr aber geil durch Kurven.

Gruß, Andreas*48
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von clipperfreak »

Bin mir nicht sicher, ob es hinteren Stabi evtl. schon ab Werk gab.

Beim T3 und T4 gab es auf Sonderwunsch ebenfalls Hinterachsstabis.

Hab einen T3 ex-KTW gerade aufm Hof, hat hinteren Querstabi drin. :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Seitenwindempfindlichkeit/Stabilisatoren

Beitrag von B.C. »

Was kostet eigendlich derzeit die erforderliche Einzelabnahme?

Grüsse

Björn
Antworten