5 Bar Kompression

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von B.C. »

Sehe ich auch so, wie Harald.
Warum den Motor ausbauen, wenn Du jetzt prima an die Köpfe rankommst und (nur die) ausbauen kannst??
Stehbolzen lassen sich so auch prüfen.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von westfaliafan »

Hallo BC, mein Beitrag in einem anderen Thread:
"...
Vergaser abgebaut, Motorverblechung backbord demontiert, Zylinderkopf nachgezogen, Kompression gemessen und die Hälfte der fehlenden angetroffen, hier im Forum gepostet, wieder alles zusammengebaut und die guten Tipps von Burger und Harald erst hinterher gelesen .
Motor läuft jetzt aber wesentlich ruhiger (offene Fahrertür hat nicht mehr das Bestreben, sich abzurütteln).
Alles in allem wieder was gelernt, Zylinderkopf kann mann auch bei eingebautem Motor abschrauben (Platz sollte reichen).
@Burger und Harald: Wenn er wieder ruckelt, mach ich es halt nochmal",

wobei ich eher an meiner Werkbank mit Motorhalter den Kopf abbauen möchte, das Anziehen der Kopfschrauben geht durch die Lage vermutlich wesentlich einfacher.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von Harald »

OK Leute,

ich habe mal wieder ein Problem mit dem linken Zylinderkopf :roll:

Bis jetzt waren wir ja schön theoretsich:
B.C. hat geschrieben:Sehe ich auch so, wie Harald.
Warum den Motor ausbauen, wenn Du jetzt prima an die Köpfe rankommst und (nur die) ausbauen kannst??
Stehbolzen lassen sich so auch prüfen.
Hat Jemand schonmal praktisch den (linken) Zylinderkopf bei eingebautem Motor ausgebaut?

Habe gestern Abend angefangen - und hänge jetzt an nem Blech fest, das offfenbar mit dem Ölkühler verkeilt ist. Wäre mal dankbar, wenn Jemand seine Erfahrungen zum Abbau bei montiertem Motor posten könnte. Habe bis jetzt das Gefühl, daß die Turnerei um den Bulli viel aufwendiger ist, als wenn ich den Motor rausgenommen hätte.

Wäre ja oberdämlich, wenn ich jetzt weiterturne und nachher merke, daß der Motor doch raus muß - beispielsweise, weil der Kopf über die Bolzen bei eingebautem Motor nicht abgezogen werden kann.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Harald,

tut mir ja echt leid mit deinem Zylinderkopf. Ich habe praktisch genau diesen Kopf bei eingebautem Motor ausgebaut, da bei mir der Ventilsitzring lose war. Genau dieses Blech hat mich auch ziemlich lange aufgehalten. Das Problem ist, das das Blech oben am Gebläsekasten anliegt, sich unten um den Zylinderfuß (also seitlich) und oben an den Zylinderkopf "scmiegt". Ein Verdrehen des Bleches ist also so nicht möglich,da es verkantet. Ich hab den Zylinder leicht rausgezogen und dann durch hin und herziehen das ganze lösen können. Aber: Ich hab keinen serienmäßigen Ölkühler mehr, d.h. dort sind bei mir nur die Leitungen für den Zusatzölkühler, ich dürfte also mehr Platz zum Hantieren mit dem Blech haben. Ob du das mit eingebautem Ölkühler abbekommst, kann ich dir nicht sagen, möglicherweise mußt du den Gebläsekasten dafür abnehmen. Bilder hab ich davon nicht gemacht, ich hätte lieber noch einen dritten Arm als eine Kamera gehabt.

Grüße, Andreas


PS: Der Kopf geht über die Bolzen drüber.
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Da muss leider auch der Gebläsekasten gelöst werden...
Einfacher ist beim Typ4 am Ende doch immer, den Motor auszubauen. :cry:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von Harald »

Dani*8 hat geschrieben: Einfacher ist beim Typ4 am Ende doch immer, den Motor auszubauen.
Das ist weise gesprochen!

Hatte ich ja eh irgendwann mal vor - NUR NICHT 2 WOCHEN VOR TREFFEN.

Guck mir das heute Abend nochmal an, wenn nichts Gegenteiliges kommt nehme ich den dann raus. Das ganze Gerödel auf der linken Seite ist ja sowieso schon unten :roll: Freue mich schon richtig auf den Abbau der Stoßstange/AHK!

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von Andi »

Harald*393 hat geschrieben:Freue mich schon richtig auf den Abbau der Stoßstange/AHK!
Grüße,
Harald*393
Hatte ich bei mir versucht, hab es aufgegeben. Komme nicht durch dieses **&'§$*$§' Loch an die Muttern!!!!!!
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von burger »

und wenn man die Motorhalterung hinten abschraubt und den Motor nur absenkt? Ich hasse vor allem das Einfädeln ans Getriebe incl. dem Einsetzen der oberen zwei Schrauben des Getriebehalters. Ach Mist die müssen ja beim Absenken auch raus :oops:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von Harald »

Danke für´s Mitleid.

Gott-sei-Dank lassen sich ja bei mir die Bleche und der Gebläsekasten abnehmen. Hatte ich alles beim letzten Mal schön sauber gemacht. Deswegen kann ich den - wenn Stoßstange und AHK ab - nach hinten ziehen und dann ablassen.

Die Nummer mit dem Abkippen des Getriebes einschließlich späterem Einfädeln der Schrauben kann ich mir daher schenken.

Werde aber erstmal probieren, ob ich den Zylinderkopf nicht nach entfernen der Verblechung und des Gebläsekastens abkriegen. Denn die Stoßstangennummer - die finde ich sowas von Sch*#ße!

Halte Euch informiert!

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 5 Bar Kompression

Beitrag von boggsermodoa »

Deswegen kann ich den - wenn Stoßstange und AHK ab - nach hinten ziehen und dann ablassen.
Wieso muß die AHK und die Stoßstange ab? Bleibt bei meinem beim Motorausbau alles drin!
Ich bekommen den Motor übrigens auch von der Kupplungsglocke, ohne das Getriebe abzusenken.

Gruß,

Clemens
Antworten