Bekomme keinen Zündfunken !!!!

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
submarine
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 04.07.2007 20:38

Bekomme keinen Zündfunken !!!!

Beitrag von submarine »

Hallo Ihr!!!!

Ich habe da ein Problem mit meinem VV T2 BJ 71 1,8l. Ich bekomme keinen Zündfunken. Habe schon alles gemacht was ich im Netz und in den Reparaturhandbüchern gefunden habe.
Die Zündspule ist neu, der Unterbrecher funktioniert laut meinem Messgerät, aber trotzdem bekomme ich keinen Zündfunken.
Hat einer von euch noch ein paar Ideen für mich.

Danke im Voraus!!!!!!!
Benutzeravatar
johannes*483
T2-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 03.04.2006 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 483

Beitrag von johannes*483 »

Hallo Submarine,

"Habe schon alles gemacht was ich im Netz und in den Reparaturhandbüchern gefunden habe" - wahrscheinlich wiederhole ich jetzt auch nur genau das, was dort schon steht, aber

- wenn Du die Zündung angeschaltet hast, muss an dem Kabel, das an Klemme 15(korrigiert) Deiner Zündspule angeklemmt wird, ca 12Volt anliegen. Wenn nicht, ist Dein Zündschloss oder der Kabelbaum defekt. Erst mal hier messen.
Um zu testen obs wirklich daran liegt würde ich mal von der Batterie direkt Spannung auf Klemme 15 geben.

- an die andere Klemme (1-korrigiert) kommt das Kabel zum Unterbrecher/Verteiler. Hier erst mal alle anderen evtl. vorhandenen Kabel abziehen. Du kannst der Zündspule den Unterbrecher auch simulieren - an 1 statt des Unterbrechers ein Kabel anklemmen, das andere Ende kurz an Masse halten und wieder abheben, und dann sollte an dem Hochspannungskabel, das mittig aus der Zündspule kommt, Zündspannung überspringen. Dieses Kabel also von der Verteilerkappe abziehen und mit einer Zange 2mm dicht an Masse halten; hier muss es beim Öffnen des Unterbrechers (bzw Abheben des Kabels) funken- da kein Kondensator angeschlossen ist, allerdings nicht sehr kräftig. Wenn gar kein Funke kommt, ist definitiv Deine Zündspüle kaputt.
- Wenn aber der Funke kommt, stimmt was mit Deinem Verteiler nicht: entweder schließt der Unterbrecher gar nicht gegen Masse (messen), oder der Zündfunke kommt zwar an der Verteilerkappe an, wird aber dort nicht weitergeleitet (also an die Zylinder verteilt) Dann mal andere Verteilerkappe oder Verteilerfinger ausprobieren.

Wenn der Funke sehr schlapp bleibt und nicht ca. 10mm überspringen kann, sollte mal ein neuer Kondensator rein.

Hilft Dir das weiter?

Gutes Gelingen,

Johannes
Zuletzt geändert von johannes*483 am 16.07.2007 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Beitrag von ulme*326 »

Guten Abend,
verbinde mal die Zündspule + mit Batterie + mit einem Kabel.
Wenn Du dann Zündfunken hast liegts am Lenkanlassschloss vorne.
mfg ulme
submarine
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 04.07.2007 20:38

Beitrag von submarine »

Danke für die guten Tipps. Ich werde sie heute ausprobieren.
Ich werde euch am laufenden halten!!!!!!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7270
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

...muss an dem Kabel, das an Klemme 1 Deiner Zündspule angeklemmt wird, ca 12Volt anliegen.
Umgekehrt! Klemme 1 gehört zum Unterbrecher, Klemme 15 ist geschaltetes Batterie-Plus (= "Zündung an").
-> Zündung einschalten : Prüflampe muß an Klemme 15 leuchten.
-> Motor mit Anlasser durchdrehen : Prüflampe muß an Klemme 1 "blinken".

Wenn das gegeben ist, ist die Niederspannungsseite der Zündanlage prinzipiell in Ordnung. Möglich wäre noch ein Kondensatorschaden, falls die Kontaktflächen des Unterbrechers sehr verbrannt aussehen. Das äußert sich normalerweise durch Gespucke und Gespotze, während an der rausgeschraubten Zündkerze eigentlich ein ganz manierlicher Zündfunke entsteht.
Die Zündspule ist neu, ...
War die alte nachweislich kaputt und ist die neue wirklich ein passender Ersatz? Mir ist in 30 Jahren VW-Bussing noch niiieee eine Zündspule über'n Jordan gegangen, obwohl ich auch schon mal vergessen habe, die Zündung auszuschalten, weswegen am nächsten Morgen die Batterie leer war. Falls die neue Spule eigentlich in ein moderneres Auto gehört (andere Widerstandswerte, anderes elektrisches "Übersetzungsverhältnis"), könnte es durchaus sein, daß es daran hängt.

Eine beliebte Fehlerquelle ist übrigens noch Tohuwabohu an den übrigen Kabeln, die an Klemme 1 und 15 der Zündspule angeschlossen werden:
-> An Klemme 1 gehört nur das Kabel vom Unterbrecher und evtl. eines, welches das Zündsignal für einen evtl. vorhandenen Drehzahlmesser liefert. Alles andere (Rückfahrscheinwerfer, Kaltstartvorrichtung, Magnetabschaltventile) gehört an Klemme 15.
Um rein die Funktion der Zündanlage zu prüfen, ziehst Du am besten mal alle übrigen Kabel ab.
Einer hat's mal geschafft, die Klemme 15 mit dem Öldruckschalter zu verbinden! :?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Beitrag von Dani*8 »

Hi Clemens,
Die kleinen Zündspulen der Typ1-Motoren bis ca. 1972 können tatsächlich mal kaputt gehen. Grandiose Defekt-Ausbeute in 20 Jahren: 3 Stück... 8)
Aber die größeren der Typ4-Motoren halten tatsächlich ein Leben lang, wenn nicht ein Montagefehler begangen wird.
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
johannes*483
T2-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 03.04.2006 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 483

Beitrag von johannes*483 »

"hüstel" - danke für die Richtigstellung der Klemmenbelegung 1+15 an der Zündspule, ich hatte das nur aus dem Gedächtnis geschrieben und offensichtlich verwechselt. :oops:

Johannes
submarine
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 04.07.2007 20:38

Beitrag von submarine »

Also danke an alle. Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte da einen kleinen Kabelsalat. Ist halt so bei den alten Autos.

DANKE DANKE DANKE !!!!!!
Antworten