Problem mit dem Blinker
Problem mit dem Blinker
Hallo T2 Freunde,
ich hab ein echtes Problem mit der Blinkanlage an meinem T2B, Bj. 78. Seit 14 Jahren ist er jetzt schon in meinem Besitz, und plötzlich funktioniert kein Blinker mehr. Durch betätigen des Blinkerschalters leuchtet nur die Ladekontrolleuchte auf, die Blinker selber bleiben aus. Das gleiche passiert, wenn ich die Warnblinkanlage einschalte. Das Blinkrelai und den Blinkerstockschalter habe ich schon ausgetauscht, leider ohne erfolg. Der Stecker an der Anhängerkupplung scheint auch in Ordnung zu seien.
Ich bin wirklich Ratlos.
Bitte helft mir.
ich hab ein echtes Problem mit der Blinkanlage an meinem T2B, Bj. 78. Seit 14 Jahren ist er jetzt schon in meinem Besitz, und plötzlich funktioniert kein Blinker mehr. Durch betätigen des Blinkerschalters leuchtet nur die Ladekontrolleuchte auf, die Blinker selber bleiben aus. Das gleiche passiert, wenn ich die Warnblinkanlage einschalte. Das Blinkrelai und den Blinkerstockschalter habe ich schon ausgetauscht, leider ohne erfolg. Der Stecker an der Anhängerkupplung scheint auch in Ordnung zu seien.
Ich bin wirklich Ratlos.
Bitte helft mir.
Hallo Daniel, Hallo Ralf,
erstmal vielen Dank für eure Antworten! Die Blinker hatte ich alle ausgebaut und überprüft, Kontakte und so waren in Ordnung und auch Trocken.
Um einen Warnblinkerschalter zubekommen habe ich heute alle Hebel in bewegung gesetzt. Ich Hoffe Morgen habe ich Glück und kann einen bekommen, wenn alles gut klappt schaffe ich sogar ihn Morgen einzubauen.
Melde mich mich dann Morgen nochmal.
Aber nochmals vielen Dank für eure Tipps. ich habe wieder Hoffnung das alles wieder gut wird!
Kira
erstmal vielen Dank für eure Antworten! Die Blinker hatte ich alle ausgebaut und überprüft, Kontakte und so waren in Ordnung und auch Trocken.
Um einen Warnblinkerschalter zubekommen habe ich heute alle Hebel in bewegung gesetzt. Ich Hoffe Morgen habe ich Glück und kann einen bekommen, wenn alles gut klappt schaffe ich sogar ihn Morgen einzubauen.
Melde mich mich dann Morgen nochmal.
Aber nochmals vielen Dank für eure Tipps. ich habe wieder Hoffnung das alles wieder gut wird!
Kira
Nochmal Hallo ihr beiden,
den Warnblinkerschalter habe ich heute abgeholt. Aber beim Einbau habe ich etwas erlebt, dass ist unglaublich. Also, ich fang mal ganz vorne an.
Zuerst habe ich den alten Schalter ausgebaut und den neuen eingebaut. Ganz zuversichtig habe ich dann den Blinkerschalter und den Warnblinkerschalter ausprobiert. Ergebniss: die Blinker blieben aus und die Ladekontrolleuchte ging an. Voller Enttäuschung baute ich den alten Warnblinkerschalter wieder ein. Aber mit dem Mut der Verzweifelung habe ich einfach nochmal alles ausprobiert. Und siehe da! Die Blinker gingen wieder, aber die Warnblinker gingen immer noch nicht. Nur, jetzt bleibt die Ladekontrolleuchte aus und die Blinkerlampe geht an. Wie bei euch einmal.
Also Blinker funktioniert, Warnblinker funktioniert immer noch nicht sonder die Blinkerleuchte leuchtet.
Das ist ja schon einmal ein Teilerfolg!
Habt ihr noch eine Idee!!!
Nochmals vielen Dank
Kira
den Warnblinkerschalter habe ich heute abgeholt. Aber beim Einbau habe ich etwas erlebt, dass ist unglaublich. Also, ich fang mal ganz vorne an.
Zuerst habe ich den alten Schalter ausgebaut und den neuen eingebaut. Ganz zuversichtig habe ich dann den Blinkerschalter und den Warnblinkerschalter ausprobiert. Ergebniss: die Blinker blieben aus und die Ladekontrolleuchte ging an. Voller Enttäuschung baute ich den alten Warnblinkerschalter wieder ein. Aber mit dem Mut der Verzweifelung habe ich einfach nochmal alles ausprobiert. Und siehe da! Die Blinker gingen wieder, aber die Warnblinker gingen immer noch nicht. Nur, jetzt bleibt die Ladekontrolleuchte aus und die Blinkerlampe geht an. Wie bei euch einmal.
Also Blinker funktioniert, Warnblinker funktioniert immer noch nicht sonder die Blinkerleuchte leuchtet.
Das ist ja schon einmal ein Teilerfolg!
Habt ihr noch eine Idee!!!
Nochmals vielen Dank
Kira
Hallo,
Uuuh! Da jetzt `ne Ferndiagnose zu stellen ist praktisch unmöglich. Das kann alles und nix sein. Ich tippe , es ist lediglich ein Kabel abgerutscht/ Kabelschuh defekt, denn es klingt mir nun doch eher nach Wackelkontakt.
Hat das Auto eine Anhängerkupplung? Wenn in der Elektrodose da ein Kurzer ist, gibt das ähnliche Effekte.
Gruß
Daniel
Uuuh! Da jetzt `ne Ferndiagnose zu stellen ist praktisch unmöglich. Das kann alles und nix sein. Ich tippe , es ist lediglich ein Kabel abgerutscht/ Kabelschuh defekt, denn es klingt mir nun doch eher nach Wackelkontakt.
Hat das Auto eine Anhängerkupplung? Wenn in der Elektrodose da ein Kurzer ist, gibt das ähnliche Effekte.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
ja, ich habe eine Anhängerkupplung. Den Stecker habe ich mir heute nochmal angeguckt, der sieht Sauber aus.
Dabei habe ich auch nochmal die Blinker ausprobiert, die gehen immer noch. Aber mir ist etwas aufgefallen.
Neben dem Warnblinkerschalter ist eine kleine grüne Kontrollampe, die hat beim Blinken immer das erste mal aufgeleuchtet. Jetzt blinkt sie aber immer mit. Vieleicht habe ich ja ein falsches Relais gekauft, dass da irgendwie nur halb funktioniert. Oder ist es doch der Stecker von der Anhängerkupplung?
Es bleibt schwierig.
Kira
ja, ich habe eine Anhängerkupplung. Den Stecker habe ich mir heute nochmal angeguckt, der sieht Sauber aus.
Dabei habe ich auch nochmal die Blinker ausprobiert, die gehen immer noch. Aber mir ist etwas aufgefallen.
Neben dem Warnblinkerschalter ist eine kleine grüne Kontrollampe, die hat beim Blinken immer das erste mal aufgeleuchtet. Jetzt blinkt sie aber immer mit. Vieleicht habe ich ja ein falsches Relais gekauft, dass da irgendwie nur halb funktioniert. Oder ist es doch der Stecker von der Anhängerkupplung?
Es bleibt schwierig.
Kira
Hi Kira13,
wenn die Anhängerbuchse! nicht vom Stecker belegt wird, blinkt die grüne Lampe nur das erste mal mit. Ist der Stecker in der Buchse, blinkt sie immer im Gegentakt mit -eben als Kontrolle des (angehängten) Anhängers. Vielleicht nach einer Aktion die Kontaktfahnen falsch belegt, Anschlüsse vertauscht?
Grüße
Martin *224
wenn die Anhängerbuchse! nicht vom Stecker belegt wird, blinkt die grüne Lampe nur das erste mal mit. Ist der Stecker in der Buchse, blinkt sie immer im Gegentakt mit -eben als Kontrolle des (angehängten) Anhängers. Vielleicht nach einer Aktion die Kontaktfahnen falsch belegt, Anschlüsse vertauscht?
Grüße
Martin *224
Hallo,
Klingt mir sehr nach Anhängerkupplung. Das grüne Lämpchen ist die Blinkerkontrolle für den Anhänger - wenn er denn angekuppelt ist. Wenn die also ohne Hänger mitblinkt, stimmt da was nicht. Es sei denn, Dein neu gekauftes Blinkrelais ist auch defekt, was ich nicht glaube.
Einschränkung allerdings: bei eingeschalteter Warnblinkanlage sollte dieses Birnchen auch blinken.
Meine Vermutung: 90% Anhängerdose, 10% immer noch Murks im Warnblinkschalter, bzw. seiner Verkabelung.
Klemm´einfach mal die Kabel von der AHK-Dose ab, dann wirst Du sehen, ob´s das war.
Gruß
Daniel
Klingt mir sehr nach Anhängerkupplung. Das grüne Lämpchen ist die Blinkerkontrolle für den Anhänger - wenn er denn angekuppelt ist. Wenn die also ohne Hänger mitblinkt, stimmt da was nicht. Es sei denn, Dein neu gekauftes Blinkrelais ist auch defekt, was ich nicht glaube.
Einschränkung allerdings: bei eingeschalteter Warnblinkanlage sollte dieses Birnchen auch blinken.
Meine Vermutung: 90% Anhängerdose, 10% immer noch Murks im Warnblinkschalter, bzw. seiner Verkabelung.
Klemm´einfach mal die Kabel von der AHK-Dose ab, dann wirst Du sehen, ob´s das war.
Gruß
Daniel
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Kira,
Du brauchst natürlich ein Blinkrelais für AHK.
Sonst klappt das mit der Extra Kontrolllampe nicht . Die muss, wenn Anhänger dran ist, beim Blinken mitblinken als Kontrolle, das der Stecker nicht abgerutscht ist.
Das AHK-Blinkrelais macht das über Strommessung. Wenn beim Blinken nicht 2 sonder 3 Lampen Strom ziehen geht die Kontrollampe mit und zwar in allen Fällen die ich bisher gesehen habe invertiert.
Weil beim Warnblinken immer mehr als 3 Lampen Strom ziehen, geht dabei die Kontrolllampe auch immer mit.
also: prüfen od Du ein AHK-Blinkrelais gekauft hast.
Gruss
Ralf
Du brauchst natürlich ein Blinkrelais für AHK.
Sonst klappt das mit der Extra Kontrolllampe nicht . Die muss, wenn Anhänger dran ist, beim Blinken mitblinken als Kontrolle, das der Stecker nicht abgerutscht ist.
Das AHK-Blinkrelais macht das über Strommessung. Wenn beim Blinken nicht 2 sonder 3 Lampen Strom ziehen geht die Kontrollampe mit und zwar in allen Fällen die ich bisher gesehen habe invertiert.
Weil beim Warnblinken immer mehr als 3 Lampen Strom ziehen, geht dabei die Kontrolllampe auch immer mit.
also: prüfen od Du ein AHK-Blinkrelais gekauft hast.
Gruss
Ralf