Hallo David,
das ist ein Schutz- und Verstärkungsblech und es ist bei deinem Baujahr rundum angeschweißt. Und dahinter modert's i.d.R. recht herzhaft.
--> Schnapp dir 'ne Bohrmaschine und einen Blechmeißel und dann nix wie hin zum Sandstrahler!
Gruß,
Clemens
wie geht es weiter....?? Neue Frage zum Unterboden
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: wie geht es weiter....?? Neue Frage zum Unterboden
uih...kann ich das auch mit einer flex raustrennen?
Kommt das blech nach dem strahlen wieder drann??
Kommt das blech nach dem strahlen wieder drann??
Re: wie geht es weiter....?? Neue Frage zum Unterboden
Ja, David, raus damit, Flex geht.
Und scheu Dich nicht, die Dinger zu zerstören. Jörg Beckmann hat Nachfertigunge am Start - die zum Anschrauben sind. Gab es auch und sind - ehrlich gesagt - für Deine Folgenutzung wesentlich besser geeignet.
Mein ex 71er Helsinki hat nur Flugrost zwischen U-Blechen und Unterboden. Da reicht eine Kosnervierung mit Owatrol/Bleimennige oder Fluid Film völlig.
Und scheu Dich nicht, die Dinger zu zerstören. Jörg Beckmann hat Nachfertigunge am Start - die zum Anschrauben sind. Gab es auch und sind - ehrlich gesagt - für Deine Folgenutzung wesentlich besser geeignet.
Mein ex 71er Helsinki hat nur Flugrost zwischen U-Blechen und Unterboden. Da reicht eine Kosnervierung mit Owatrol/Bleimennige oder Fluid Film völlig.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Re: wie geht es weiter....?? Neue Frage zum Unterboden
aps hat geschrieben: Mein ex 71er Helsinki hat nur Flugrost zwischen U-Blechen und Unterboden. Da reicht eine Kosnervierung mit Owatrol/Bleimennige oder Fluid Film völlig.
Also erstmal schauen ob dazwischen Rost ist, wenn ja...nur dann raus?? oder zur sicherheit auf jeden fall rausflexen??
der Unterboden ist bis auf die Mitte gut in Schuss...
Re: wie geht es weiter....?? Neue Frage zum Unterboden
Schau erst rein mit einer Sonde, bespreche Dich ruhig mit dem Strahler. Die sehen Rost genug am Tag. Sollte es eben gehen, dranlassen und konservieren. Falls Zweifel bestehen, abflexen - vielleicht rettbar abflexen.David hat geschrieben:Also erstmal schauen ob dazwischen Rost ist, wenn ja...nur dann raus?? oder zur sicherheit auf jeden fall rausflexen?? der Unterboden ist bis auf die Mitte gut in Schuss...
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: wie geht es weiter....?? Neue Frage zum Unterboden
Das kannst du machen wie du willst. Ich würd's jedoch so sauber wie möglich ausbauen, damit beim Strahlen die darunterliegenden Querträger komplett frei liegen. Und außerdem kämpfst du ja hinterher doch noch mit den Schweißpunkten, oder sollen die "Restfetzen" drunter hängen bleiben?David hat geschrieben:uih...kann ich das auch mit einer flex raustrennen?
Kommt das blech nach dem strahlen wieder drann??
Was Sie schon immer über Unterflurbleche wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten:
Gruß,
Clemens