Zündung/anlasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Zündung/anlasser

Beitrag von mquerence »

moin,
bräuchte nal ein bisschen hilfe.

zwei dinge beschäftigen mich zur zeit.

a:
da sich die unterbrecherkontakte im verteiler irgendwie des öfteren verstellen,frage ich mich,ob es eventuell möglich wäre oder ratsam (nicht lachen :x )die einstellschraube nachdem einstellen mit schraubenfest oder ähnlichem zu fixieren.

b:
gibt es guten oder gleichwertigen ersatz für den anlasser in meinem fahrzeug? habe eine amy ,mit einer 2 liter maschine und 70 ps.wenn ich besispielsweise langstrecke fahre,den wagen ausstelle und dann wieder anstelle ,sagt der anlasser gar nichts mehr.überbrücken hilft und hinterher ist alles gut.da ich jetzt im sommer nach in finnland möchte und in die entsprechende pampa,frage ich mich was die beste lösung wäre.würde mir eine zweite batterie ebenfalls weiterhelfen?quasi als ersatz zum überbrücken?

viele grüße
Benutzeravatar
achim hoock
T2-Süchtiger
Beiträge: 218
Registriert: 18.03.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 54

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von achim hoock »

also aus meiner erfahrung heraus.......und ich hab fast ein jahr lang mit hängendem anlasser verbracht......
hört sich an als würde der anlasser aufgrund der wärmeausdehnung bei langen fahrten hängen ( der magnetschalter rückt nicht mehr ein/aus) was du mit dem überbrücken erreichts, erreichst du auch mit sanften :D hammerschlägen auf den magnetschalter, was aber auf dauer keine lösung ist und auch kein spaß macht bei regen sich unter den bus zuklemmen. ich würde zu einem überholten oder neuen raten, aber vorsicht, du brauchst da genau den gleichen typ, (den ich natürlich nicht auswendig weiß) sonst schrottest du da unten alles....

soviel zu meinen erfahrungen.....andere können da bestimmt mit mehr details dienen :unbekannt:

grüße achim
P F Ä L Z E R
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von bigbug »

Hallo Mischa,

hier gibt es sicher berufenere wie mich, aber das mit dem Einstellen des Zündkontaktes hat nichts damit zu tun, daß der sich wegvibriert, oder die Schraube löst, das ist Verschleiß/Materialermüdung. Nachhaltigste Lösung --> Umbau auf kontaktlose Zündung. Einmal eingestellt, dann i.d.R. nicht mehr anlangen.

edit: das was hier stand hat Achim schon aufgeführt

Zur Fehlersuche:
Was machen deine Kontrolleuchten, wenn du versuchst den warmen Motor mit eigener Batterie zu starten?
Dreht der Anlasser? Macht er nur "Klack"? --> Magnetschalter

Bin mal gespannt was den anderen noch einfällt.

edit: ich muß schneller schreiben lernen, Achim vermutet das gleiche wie ich.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von mquerence »

ja,genau.so hat es sich abgespielt.ob er "klick"sagt weiß ich im moment nicht.überbrücken hat hervorragend geklappt.daher auch der gedanke mit der zweiten batterie.
was mir bislang aufgefallen ist....(ich bin laie)

der anlasser kommt ein 1-2 sekunden nachdem zünden und die ladekontrolllampe geht auch während der fahrt nicht wirklich aus.bedeutet,sie flackert immer ein bisschen......
:(
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von bigbug »

mischat2ab hat geschrieben:ja,genau.so hat es sich abgespielt.ob er "klick"sagt weiß ich im moment nicht.überbrücken hat hervorragend geklappt.daher auch der gedanke mit der zweiten batterie.
was mir bislang aufgefallen ist....(ich bin laie)

der anlasser kommt ein 1-2 sekunden nachdem zünden und die ladekontrolllampe geht auch während der fahrt nicht wirklich aus.bedeutet,sie flackert immer ein bisschen......
:(
zum Flackern:
Große Lösung: Laderegler/Lima überprüfen (lassen) wegen Ladestrom.
Kleine Lösung: Bei mir hats sogar gereicht, einfach die Batterie mit externem Ladegerät voll durch zu laden. Ich hatte das Flackern den ersten Monat auch (besonders in der Kombination: Licht an und blinken), danach (seit September 07) nie wieder.
Das sind alles Erfahrungswerte, mit theoretischem Fachwissen hat das erstmal recht wenig zu tun. Wie gesagt, da gibts sicher Berufenere.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Frage a) ist beantwortet. Vielleicht noch Folgendes: Wenn sich die Kontakte Richtung zu eng verstellen, dann liegt das an der Kunststoffgleitfläche, die sich abnutzt. Guck mal, ob der Schmierfilz noch den Nocken berührt und ob da auch ein Klecks Fett dran ist. Aber sparsam sein! Das darf nicht zwischen die Kontaktflächen geschleudert werden.

zu b) Der klemmende Magnetschalter bei warmem Motor ist ein "Standardübel". Dazu findest du hier jede Menge Beiträge, wenn du mal suchst. Abhilfe: Magnetschalter reinigen oder ersetzen. Wenn der Anlasser jedoch funktioniert, nachdem eine Fremdbatterie die Bordspannung nach oben schubst, dann solltest du zusätzlich der Batterie mal auf den Zahn fühlen. Die flackernde Ladekontrolle weist im Übrigen darauf hin, daß nicht die Batterie, sondern die Ladeanlage der Übeltäter ist. Das kann von einem defekten Regler über hüpfende Kohlebürsten an der Lichtmaschine bis hin zu lockeren Kabelverbindungen so ziemlich jede Ursache haben.

Gruß,

Clemens
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von mquerence »

ok,vielen dank für die antworten.

werde sehen was ich tun kann. :idea:

grüße mischa
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung/anlasser

Beitrag von MichaT2a »

Was auch beim Magnetschalter nen Versuch Wert ist: Hinten ein Relais dazwischenschalten, das die Spannung von der Batterie auf den Magnetschalter auf kurzem Weg durchschaltet, damit Du nicht den Spannungsabfall der Leitung vom Zündschloß hast.

Was hab ich den Bus im Urlaub schon wegen dem Magnetschalter angeschoben...vor allem aus Tankstellen raus...bis ich mir in Bari mal nen neuen Magnetschalter gekauft und in Griechenland auf dem Campingplatz eingebaut hab...

Gruß,

Micha
Antworten