Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
-
- T2-Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 27.04.2009 15:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
ohjeeeeee,
da hab ich wohl auf eine heftige nummer eingelassen.
im zuge der aufarbeitung beider fahrerhaus-türen stehe ich vor der aufgabe, alle dichtungen und zierlisten, das dreickecksfenster und die scheibe auszubauen. und schlimmer noch, dass muss nach der lackierung ja auch wieder ein- und angebaut werden. bereits ein erster besicht ließ mich bleich werden.
wer kann mir sagen wie und in welcher reihenfolge ich orzugehen habe?
zuerst das dreiecksfenster? wie sind die dichtungen und der zierrahmen auszubauen, ohne schäden an den teilen zu verursachen?
gibt es dafür eine art bedienungsanleitung?
bereits jetzt dankend
jan
der sich an vieles wagt und wohl zu wenig ahnung hat ....
da hab ich wohl auf eine heftige nummer eingelassen.
im zuge der aufarbeitung beider fahrerhaus-türen stehe ich vor der aufgabe, alle dichtungen und zierlisten, das dreickecksfenster und die scheibe auszubauen. und schlimmer noch, dass muss nach der lackierung ja auch wieder ein- und angebaut werden. bereits ein erster besicht ließ mich bleich werden.
wer kann mir sagen wie und in welcher reihenfolge ich orzugehen habe?
zuerst das dreiecksfenster? wie sind die dichtungen und der zierrahmen auszubauen, ohne schäden an den teilen zu verursachen?
gibt es dafür eine art bedienungsanleitung?
bereits jetzt dankend
jan
der sich an vieles wagt und wohl zu wenig ahnung hat ....
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
such mal im Forum da gibts nen Workshop zu...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
und zwar hier: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=3001burger hat geschrieben:such mal im Forum da gibts nen Workshop zu...
Und beim Ausbau möglichst genau merken, bzw sogar fotografieren was wo hingehört, dann klappts auch mit dem Einbau wieder.
lg
Christof *111

Christof *111

-
- T2-Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 27.04.2009 15:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
großen dank!
hätte ich ja auch selber mal suchen können.
das kann ja heiter werden.
nehme ich mir wohl besser gleich eine woche urlaub
gruß
jan
hätte ich ja auch selber mal suchen können.
das kann ja heiter werden.
nehme ich mir wohl besser gleich eine woche urlaub
gruß
jan
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
guck auf seite 2, da ist der workshop von mir dazu, ist halb so wild!
und die türdichtungen einbauen/einkleben ist auch keine hexerei!
viel glück
bensch
und die türdichtungen einbauen/einkleben ist auch keine hexerei!
viel glück
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
Hallo,
nur überlege Dir, welche Türdichtungen Du einbaust!
Die billigen Repros, ca 30 Euro von BusOK oder die teureren, die man sonst bekommt!
Ich hatte mich für die Repros von BusOK entschieden und dafür teuer bezahlt, mit mehr Zeitaufwand.
Die Dichtungen haben keine gesonderten Ecken und sind schwieriger einzukleben als die Originalen.
Ich würde diese Repros nicht mehr nehmen!
Grüße und viel Spaß
Andreas
nur überlege Dir, welche Türdichtungen Du einbaust!
Die billigen Repros, ca 30 Euro von BusOK oder die teureren, die man sonst bekommt!
Ich hatte mich für die Repros von BusOK entschieden und dafür teuer bezahlt, mit mehr Zeitaufwand.
Die Dichtungen haben keine gesonderten Ecken und sind schwieriger einzukleben als die Originalen.
Ich würde diese Repros nicht mehr nehmen!
Grüße und viel Spaß
Andreas
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
Ich hab meine Türdichtungen zwar nicht von Olaf, aber es handelt sich auch um die ohne die Ecken oben. Bin auch nicht sonderlich zufrieden und werde auf die originalen umrüsten.tuaelm hat geschrieben: Die Dichtungen haben keine gesonderten Ecken und sind schwieriger einzukleben als die Originalen.
-
- T2-Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 27.04.2009 15:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
holla, da werde ich aber hellhörig.
beziehen sich eure hinweise auf die schachtdichtung mit zierleiste?
oder welche der dichtungen meint ihr?
schachtdichtung mit zierleiste für die eine seite ist diese:
http://shop.volkswarenhaus.de/product_i ... rmany.html
andere seite wollte ich das original nach der aufarbeitung eigentlich wieder benutzen, da dichtung und zierrahmen noch recht gut aussehehen. gleiches gilt für die innenschachtdichtungen, die samtdichtungen etc.
oder MUSS das alles neu?
was benutzt ihr um die alten dichtungen wieder etwas geschnmeidiger zu machen/zu pflegen?
soll ich besser gleich zusätzliche halteklammern für die schachtdichtung besorgen?
herrlich, wie viel zeit, denken und arbeiten nman ich eine zwei olle autotüren stecken kann.....
beziehen sich eure hinweise auf die schachtdichtung mit zierleiste?
oder welche der dichtungen meint ihr?
schachtdichtung mit zierleiste für die eine seite ist diese:
http://shop.volkswarenhaus.de/product_i ... rmany.html
andere seite wollte ich das original nach der aufarbeitung eigentlich wieder benutzen, da dichtung und zierrahmen noch recht gut aussehehen. gleiches gilt für die innenschachtdichtungen, die samtdichtungen etc.
oder MUSS das alles neu?
was benutzt ihr um die alten dichtungen wieder etwas geschnmeidiger zu machen/zu pflegen?
soll ich besser gleich zusätzliche halteklammern für die schachtdichtung besorgen?
herrlich, wie viel zeit, denken und arbeiten nman ich eine zwei olle autotüren stecken kann.....
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
ich glaube es geht um die türidchtung also die aussen einmal herumläuft
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
-
- T2-Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 27.04.2009 15:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Aufarbeitung Türen Fahrerhaus t2b
o.k., liegt nahe. wer lesen kann ist klar im vorteil.