Übergangsschlauchteil Tank/Tankeinfüllrohr dichtzukriegen?
Übergangsschlauchteil Tank/Tankeinfüllrohr dichtzukriegen?
Übergangsschlauchteil Tank/Tankeinfüllrohr bei meinem T2b Bj 79 70 PS ist undicht. weiß jemand wie man das dicht bekommen kann? Denn alle Bemühungen diese Teil herzubekommen scheiterten bisher, denn es ist nicht das Teil oben am Tankdeckel, sondern dirket vor dem tank hinter der schönen grauen Zwischenwand Motor/Tank. Vielleicht gibt es ja einen Gummispezialisten unter Euch, der weiß wir man das Teil vulkanisieren kann oder so..... Ist Karosseriedicht von Teroson Benzinresistent?, vielleicht damit?
Fragen über Fragen....
Fragen über Fragen....
Bulli Bj 79 EX-THW 2,0 L
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Ich versteh Dein Problem nicht!
Du hast die Trennwand raus und hast freie Sicht auf den Anschußstutzen des Tanks und das Blechrohr, richtig? Die Gummimuffe, die beide verbindet ist undicht und Du bekommst sie nicht raus?
Wie's bei den Modellen nach '73 (bündiger Tankdeckel) aussieht, weiß ich nicht. Mein '73er hat im Motorraum rechts, etwa neben dem ersten Zylinder ein "Mannloch", das mit einem schwarzen runden Blechdeckel verschlossen ist. Wenn man das raushebelt, kommt man an das Füllrohr ran.
Gruß,
Clemens
PS: "hallo!" wäre übrigens nett gewesen
Du hast die Trennwand raus und hast freie Sicht auf den Anschußstutzen des Tanks und das Blechrohr, richtig? Die Gummimuffe, die beide verbindet ist undicht und Du bekommst sie nicht raus?
Wie's bei den Modellen nach '73 (bündiger Tankdeckel) aussieht, weiß ich nicht. Mein '73er hat im Motorraum rechts, etwa neben dem ersten Zylinder ein "Mannloch", das mit einem schwarzen runden Blechdeckel verschlossen ist. Wenn man das raushebelt, kommt man an das Füllrohr ran.
Gruß,
Clemens
PS: "hallo!" wäre übrigens nett gewesen
Aber HALLO Clemens und alle anderen Forumsteilnehmer!
sorry erst mal für mein unhöfliches Benehmen, aber ich war im Moment des Beitragschreibens grad ganz genervt wegen dem Teil......
Nun zum Thema: die Muffe hab ich draußen und die hat Risse. Weil ich bisher (trotz 15 Anfragen, auch classic parts etc) das Teil nicht herbekomme (alle sagen nicht lieferbar), würde ich gerne wissen, ob man das vielleicht wieder dicht bekommt mit Karosseriedichtmasse oder irgendeiner Klebemasse oder oder....
Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Danke!
Andreas
sorry erst mal für mein unhöfliches Benehmen, aber ich war im Moment des Beitragschreibens grad ganz genervt wegen dem Teil......
Nun zum Thema: die Muffe hab ich draußen und die hat Risse. Weil ich bisher (trotz 15 Anfragen, auch classic parts etc) das Teil nicht herbekomme (alle sagen nicht lieferbar), würde ich gerne wissen, ob man das vielleicht wieder dicht bekommt mit Karosseriedichtmasse oder irgendeiner Klebemasse oder oder....
Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Danke!
Andreas
Bulli Bj 79 EX-THW 2,0 L
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
HALLO Andreas,

letztlich ist das doch nur ein abgelängtes Stück Schlauch - und das wird wohl iirgendwo zu beschaffen sein, auch wenn dann nicht VW draufsteht.
Miß doch mal den Außendurchmesser des Blechrohres und die Länge der Muffe und gib die Daten durch. Falls der Rohrduchmesser zuuufällig 52mm sein sollte, hätte ich da eine Idee.
Gruß,
Clemens

letztlich ist das doch nur ein abgelängtes Stück Schlauch - und das wird wohl iirgendwo zu beschaffen sein, auch wenn dann nicht VW draufsteht.
Miß doch mal den Außendurchmesser des Blechrohres und die Länge der Muffe und gib die Daten durch. Falls der Rohrduchmesser zuuufällig 52mm sein sollte, hätte ich da eine Idee.
Gruß,
Clemens
Hallo Clemens,
also: Er ist vorgeformt, (Leicht gebogen)und hat eine Länge von 114 mm Bogen aussen und 93 mm Bogen innen und einen Innendurchmesser von 56 mm, Wandstärke des gewebeverstärkten Gummis: 4mm. kann auch gerne ein Bild schicken. Die beiden Rohre haben jeweils auch 56mm.
Hab schon versucht das Ding mit Klebemasse von Teroson dichtzukriegen aber negativ,
Zeug löst sich mit Benzin und ist glaub kein guter Treibstoffzusatz... 
also: Er ist vorgeformt, (Leicht gebogen)und hat eine Länge von 114 mm Bogen aussen und 93 mm Bogen innen und einen Innendurchmesser von 56 mm, Wandstärke des gewebeverstärkten Gummis: 4mm. kann auch gerne ein Bild schicken. Die beiden Rohre haben jeweils auch 56mm.
Hab schon versucht das Ding mit Klebemasse von Teroson dichtzukriegen aber negativ,


Bulli Bj 79 EX-THW 2,0 L
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Was lange währt....
Hallo Clemens
es hat folgendermaßen geklappt:
ich hatte von einem Schrauber schon ein solches ölrestistentes Stück Schlauch bekommen, aber nur 50mm Durchmesser und das ging ums Verrecken nicht drauf, man kommt ja auch ganz toll hin.....
Parallel brachte die Suche nach dem Originalteil garnix, weils das Teil nirgends mehr gibt. Eine erneute Konferenz mit einem Bekannten, der viel an Autos schraubt brachte dann folgende Lösung: Ölrestistenten Schlauch 1 1/2 tage in Benzin versenken
und schwupps ist er voll flexibel und hat 58-60mm Durchmesser. Dann drauf und die Rohrschellen festziehen, nach 2 tagen wiederholen (weil Schlauch schrumpft wieder)
So nu gehts ans Zusammenschrauben vom Vergaser und so, weil die Rückwand sonst nicht weggeht. Und dann hoffe ich auf Dichtheit auch wenn der Tank ganz voll ist, aber der Test mit zehn Liter reinlaufen lassen brachte mal keine benzinfeuchten Hände.
Also dankeschön nochmal und frohes Schrauben allen miteinander!
Gruss
Andreas




es hat folgendermaßen geklappt:
ich hatte von einem Schrauber schon ein solches ölrestistentes Stück Schlauch bekommen, aber nur 50mm Durchmesser und das ging ums Verrecken nicht drauf, man kommt ja auch ganz toll hin.....






So nu gehts ans Zusammenschrauben vom Vergaser und so, weil die Rückwand sonst nicht weggeht. Und dann hoffe ich auf Dichtheit auch wenn der Tank ganz voll ist, aber der Test mit zehn Liter reinlaufen lassen brachte mal keine benzinfeuchten Hände.
Also dankeschön nochmal und frohes Schrauben allen miteinander!
Gruss
Andreas
Bulli Bj 79 EX-THW 2,0 L
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Uhh, Vorsicht!Ölrestistenten Schlauch 1 1/2 tage in Benzin versenken Wink und schwupps ist er voll flexibel und hat 58-60mm Durchmesser.
Den Effekt kenne ich, aber 20%Wachstum scheint mir sehr viel.
Hat der Schlauch eine Gewebeeinlage, so etwa nach einem Drittel der Wandstärke von außen?
Übrigens habe ich eben mal in meinem "Stauber"-Katalog nachgeguckt. Der ist zwar noch von 2001, aber da ist das Teil aufgelistet. Hab auch grad mal bei Ralfs VW-Teile nachgesehen, der hat's auch auf der Homepage.Parallel brachte die Suche nach dem Originalteil garnix, weils das Teil nirgends mehr gibt.
Gruß,
Clemens
Hallo Clemens,
ja Stauber und Ralf hatten es vor 2 Wochen mal noch nict, hab beide angefragt mit Bild. Komisch, das dies jetzt haben sollten, aber wahrscheinlich ist das der Einfüllstutzen oben. Ich schau auf jeden Fall nochmal nach.
Vertraue der Sache auch noch nicht ganz. Gewebe ist drin mit Kupferltze oder wir das heißt.
hab auch noch Arbeit im Motorraum gefunden (Rost) wo ich ohen Vergaser eh besser hinkomm...
Gruss Andreas
ja Stauber und Ralf hatten es vor 2 Wochen mal noch nict, hab beide angefragt mit Bild. Komisch, das dies jetzt haben sollten, aber wahrscheinlich ist das der Einfüllstutzen oben. Ich schau auf jeden Fall nochmal nach.
Vertraue der Sache auch noch nicht ganz. Gewebe ist drin mit Kupferltze oder wir das heißt.
hab auch noch Arbeit im Motorraum gefunden (Rost) wo ich ohen Vergaser eh besser hinkomm...
Gruss Andreas
Bulli Bj 79 EX-THW 2,0 L