Jau Kroatien würd ich auf jedenfall auch mit durchziehen....Rosalie46 hat geschrieben:Peder?! War ja klar, dass dieser Fred von Dir kommt... Hiermit erkläre ich auch meinen Neid!
Mussu aber unbedingt umplanen und Kroatien mitmachen!
Voll günstig, mega-schön und für ´ne Bulli-Pause besorg´ ich Dir eine günstige Ferienwohnung in Dalmatien!
(Baska Voda, Brela.... mmmhhhhmmmm.. superschön!)
Strecke:
Für fix da hin: Autobahn midden durch die Berge
Für sooo schöööön: Küstenstraße
Für Bremsentest: Serpentinen
Is´ echt superschön!
Brainstorming Elternzeit-Europatour
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
Hey Peter,
du machst also auch schön Elternzeit, das ist vernünftig! Schließlich sind die Lütten ja - wie alle Welt behauptet - sooo schnell groß, und man hat's vor lauter Arbeit nicht mitbekommen. Super Plan mit der Tour. Wollten wir eigentlich schon diesen Sommer angreifen, aber unser Bus ist noch nicht am Start.
Im Frühjahr wollen wir aber auf jeden Fall los, es gibt nicht schöneres nach einem deutschen Winter dem Sommer entgegenzufahren!
Als Josefine 4 Monate alt war, sind wir per Flieger mit Karre und Rucksack auf Sardinien gewesen - herrlich! Dort will ich unbedingt mit dem Bulli hin, am besten via Südfrankreich, Korsika und durch die Toskana zurück. Oder eben andersherum.
Die französische Atlantikküste ist einfach nur schön, ist auch für den Camper besser geeignet als die Mittelmeerküste, nicht so vollgebaut. Dort gibt es nördlich von Bordeaux Richtung Montalivet und Soulac Strände, wo sich die Flut in kleinen Bassins aufstaut und erwärmt, da können dann die Kleinen rein. "Le Truc Vert" am Cap Ferret kann ich bestätigen! lohnt sich wirklich. Die Bretagne würde ich eher für den Spätsommer empfehlen, sonst ist das Wasser noch zu kalt zum Baden.
Man kann sich auch als Nicht-Wellenreiter den "Stormrider Guide Europa" anschaffen, da sind die besten Strände verzeichnet. So haben wir Nordspanien entdeckt. Hinter den Pyrenäen ist es zunächst ziemlich unattraktiv, bis hinter Santander. Asturien und Kantabrien bietet so viel, dass wir nicht mehr bis Galizien gekommen sind, unsere 6 Wochen waren bereits rum. Von dort aus hätte man dann sehr gut Portugal erkunden können.
Die Spanische Mittelmeerküste ist gnadenlos zugeballert, und zwar bis runter nach Almeria
. Dann kommt Andalusien, und die Landschaft ist plötzlich wieder ursprünglich.
Ich würde hinter Italien die frz. Mittelmeerküste bis Perpignan langfahren, mit Abstechern in die Provence etc., dann die Pyrenäen rauffahren bis ins Baskenland (spanisch-franz. Grenzgebiet). Wenn ihr dann nur noch 2 Wochen habt, dann wartet die frz. Atlantikküste und ein gemütlicher Rückweg z.B. an der Loire entlang. Habt Ihr noch 4 oder 5 Wochen, dann kann man sich via Nordspanien aufmachen nach Portugal.
du machst also auch schön Elternzeit, das ist vernünftig! Schließlich sind die Lütten ja - wie alle Welt behauptet - sooo schnell groß, und man hat's vor lauter Arbeit nicht mitbekommen. Super Plan mit der Tour. Wollten wir eigentlich schon diesen Sommer angreifen, aber unser Bus ist noch nicht am Start.
Als Josefine 4 Monate alt war, sind wir per Flieger mit Karre und Rucksack auf Sardinien gewesen - herrlich! Dort will ich unbedingt mit dem Bulli hin, am besten via Südfrankreich, Korsika und durch die Toskana zurück. Oder eben andersherum.
Die französische Atlantikküste ist einfach nur schön, ist auch für den Camper besser geeignet als die Mittelmeerküste, nicht so vollgebaut. Dort gibt es nördlich von Bordeaux Richtung Montalivet und Soulac Strände, wo sich die Flut in kleinen Bassins aufstaut und erwärmt, da können dann die Kleinen rein. "Le Truc Vert" am Cap Ferret kann ich bestätigen! lohnt sich wirklich. Die Bretagne würde ich eher für den Spätsommer empfehlen, sonst ist das Wasser noch zu kalt zum Baden.
Man kann sich auch als Nicht-Wellenreiter den "Stormrider Guide Europa" anschaffen, da sind die besten Strände verzeichnet. So haben wir Nordspanien entdeckt. Hinter den Pyrenäen ist es zunächst ziemlich unattraktiv, bis hinter Santander. Asturien und Kantabrien bietet so viel, dass wir nicht mehr bis Galizien gekommen sind, unsere 6 Wochen waren bereits rum. Von dort aus hätte man dann sehr gut Portugal erkunden können.
Die Spanische Mittelmeerküste ist gnadenlos zugeballert, und zwar bis runter nach Almeria
Ich würde hinter Italien die frz. Mittelmeerküste bis Perpignan langfahren, mit Abstechern in die Provence etc., dann die Pyrenäen rauffahren bis ins Baskenland (spanisch-franz. Grenzgebiet). Wenn ihr dann nur noch 2 Wochen habt, dann wartet die frz. Atlantikküste und ein gemütlicher Rückweg z.B. an der Loire entlang. Habt Ihr noch 4 oder 5 Wochen, dann kann man sich via Nordspanien aufmachen nach Portugal.
Grüße von Johannes.#
Schrauben und schrauben lassen!
Schrauben und schrauben lassen!
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
klasse, da sind ja schon ein paar Supertipps zusammengekommen!
Was aber noch fehlt,ist ein schöner Alpenpass, der vielleicht aus München gut anzufahren wäre...
Was aber noch fehlt,ist ein schöner Alpenpass, der vielleicht aus München gut anzufahren wäre...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
boggsermodoa hat geschrieben:Jau, isser! Ergibt ein recht langes, flaches Paket und sollte auf dem Heckträger mit 'ner Hülle vor Regen geschützt werden. Die Räder lassen sich auf Knopfdruck abziehen, ebenso die "Handlebar" (oder soll ich dazu Lenker sagen?) und alle Anbauteile. Ist auch gut so, denn alle Schrauben sind zöllig (Made in Canada). Er hat 'ne Federung, die sich auf das Gewicht des Kindes einstellen läßt und Trommelbremsen, die sich auch feststellen lassen. Die Federung ist bis etwa 10kg Körpergewicht aber immer noch zu hart. Vermutlich verwenden die Zweisitzer die selben Blattfedern. Leider isser recht teuer. Wir haben mit Fahrradkit, Jogger-Kit, Baby-Hängematte, zwei fahrradseitigen Anhängekupplungen und 'ner Ersatzkupplungskugel über 850,-€ dafür gezahlt - und da war sogar noch irgendein Saisonende-Rabatt dabei. Vielleicht guckst du dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um. Jedenfalls gibt's, wenn du auf Qualität Wert legst, quasi keine Alternativen - oder zumindest habe ich damals keine gefunden. Von einem deutschen Hersteller gibt's noch was gefedertes mit 'ner scheppernden Blechwanne als Chassis in ungefähr der gleichen Preisregion und von 'nem anderen einen wirklich gut gemachten Einradanhänger zum etwa doppelten Preis. Der deutsche Chariot-Importeur hat außerdem noch ganz manierliche, selbst produzierte Hänger, die sogar einige Chariot-Anbauteile verwenden (Räder, Steckachsen, Kupplung). Von der Qualität her sind die ganz akzeptabel, deutlich billiger aber auch deutlich schwerer, da aus Stahlrohr gefertigt. Von allem anderen läßt du spätestens dann die Finger, wenn du dir die Anhängekupplung mal näher betrachtet hast.Fahrradanhänger steht schon auf der Einkaufsliste, ist deine Empfehlung faltbar, damit er mit aufs Paulchen passt?
http://www.chariot.eu/
Gruß,
Clemens
/edit: besserer Link
Wir haben den Carrier, 2 Weberkupplungen !
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
???Andi hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:Wir haben den Carrier, 2 Weberkupplungen !
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
Ok, war etwas knapp: Wir haben ein 8 Jahre altes Carrier Modell: Caddie? Cheetha? Keine Ahnung. Spitzen Teil, super leicht und klappbar! Räder mit gepressten Industrielagern aufgemöbelt, das geschlabber hat neimand ausgehalten.aps hat geschrieben:???Andi hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:Wir haben den Carrier, 2 Weberkupplungen !
Dazu 2 von diesen: http://www.weber-products.de/kupplungen/clu_nfo_b.htm
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
Geklaut aus Buggypeters Frankreichthread
sonst find ich das nachher nicht wieder
beule69 hat geschrieben:Etwa 50 km östlich von Marseille liegt Cassis, ein malerisches kleines Örtchen ohne Durchgangsverkehr. Campingplatz am Ortseingang, 10 Min. zu Fuß zum kleinen Hafen. Ein Tagesausflug per Boot in die Calanques lohnt sich, das sind so ne Art Fjorde, ein Kletter- und Badeparadies. Schöne Reise!
sonst find ich das nachher nicht wieder
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Brainstorming Elternzeit-Europatour
wir überlegen derzeit, die Tour auf August-Oktober zu legen, da im Frühjahr so viele andere Termine sind, mal schauen, ob man die Elternzeit so flexibel legen kann.
Edit: nein kann man nicht
Naja, bleibts halt, wies ist...
Edit: nein kann man nicht
Naja, bleibts halt, wies ist...
Zuletzt geändert von Peter E. am 20.07.2009 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental

