Kein Zündfunke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Kein Zündfunke

Beitrag von gormi »

Hallo, Liebe Leute.
Ich habe eben versucht meinen CJ zu starten und habe eine Niederlage erlitten!
Der Wagen ist ein Westfalia-Helsinki aus dem Jahre 1976.

Ich bekomme keinen Zündfunken ( angeschlossener Kerzenstecker, Kerze gegen Masse halten)
Einige Details.
- Der Motor war ausgebaut und hat vorher noch gezündet..
- Es kommt Zündungsplus an der Zündspule an
- Der Kondensator lässt sich noch aufladen ( gemessen mit multimeter)
- ein neuer UNterbrecherkontakt wurde eingebaut. (kann man hierbei fehler machen? wie ist die richtige einstellung (möglichst lange auf oder zu)
- hierzu evtl ein kleiner exkurs zum richtigen einstellen?
- Lima-Ladekontrolle leuchtet, Ölkontrolle leuchtet ebenfalls.
- beim Start zieht der Anlasser den Motor sauber durch
- Einiges an überflüssigem Kabelgewirr (Ladung der Zusatzbatterie , einige Steckdosen, die der Vorbesitzer drangefriemelt hatte) hab ich herausgenommen. hab ich dabei evtl etas zu viel herausgenommen?
- Der Verteilerfinger hat bei AUsbau noch funktioniert und ich hab nichts daran geändert, sieht auch nicht sehr abgelaufen aus
- Kabel von Zündspule zu Verteiler und zu Zündkerzen sind richtig angeklemmt.


Das Armaturenbrett incl aller instrumente war auch herausgenommen. Es ist jedoch wieder alles richtig angeschlossen.

Hinten hab ich nach gestrigem studieren des Schaltplans (danke nochma an Boggsermo..)auch denke ich alles richtig angeschlossen

Die Vergaser scheinen ordentlich zu arbeiten, das riecht man, da noch kein auspuff drunter ist und das Gemisch zum auslass herauskommt.

Fragen die ich mir stelle:
für was ist der kleine schwarze Kasten, der auf die Zündungsplus-klemme an der Zündspule geklemmt ist?
um einen Zündfunken zu generieren brauche ich nur
- Zündspule
- UNterbrecherkontakt/Kondesator am Pol 1 der Zündspule
- Zündugnsplus am Pol 15 der Zündspule
- Zündkabel , die richtig angeschlossen sind
- (Edit) und Natürlich Masse am Motor

Bitte helft mir, mein Problem zu verstehen..
Es grüßt euch freundlich,
Der Gorm
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von gormi »

Kann ich zum testen einer eventuellen Fehlfunktion der Zündspule , eine Zündspule aus einem Typ1 AS nehmen?
Gruß
Der Gorm
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von Benschpal »

also ich vermute mal, dass da der abstand des unterbrecherkontakts ned stimmt! macht der überhaupt auf? bzw geht der überhaupt zu?

kontrollier mal die einstellung des unterbrecherkontakts! solltest du da was finden, oder die suche bemühen!


edit: ja kannst du!

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von gormi »

Hallo Bensch
Also der Kontakt macht auf jeden Fall auf, ich hab es mit meinen eigenen Augen gesehen ;) Allerdings ist er am höchsten Punkt nur so 1mm von der Welle gehoben. (Beim durchdrehen des Motors von Hand)
UNd zugehen tut er auch. (ist er ja wenn er an ner Flachen stelle der Welle steht)

Die Suche hatte ich bemüht, aber zur Einstellung des Kontakts nichts gefunden.
Gorm
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von MichaT2a »

Der Kontaktabstand sollte 0,4mm betragen.

Was hast Du da für nen schwarzen Kasten an der Zündspule? Hast Du ne Hochleistungszündspule mit nem Vorwiderstand?

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von boggsermodoa »

gormi hat geschrieben: Die Suche hatte ich bemüht, aber zur Einstellung des Kontakts nichts gefunden.
Gorm
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=4440#p39158
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von gormi »

Hallo nochmal.
Es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb hab ich den UNterbrecherkontakt noch schnell eingestellt. (0,4 mm)
Ergebnis.. funktioniert immer noch nicht!
hab mal noch ein paar fotos gemacht, die ich euch zeigen will
EInmal das nicht-identifizierte schwarze kästchen..
Bild
dann der einbauort dieses Kästchens ( UNter der klammer für die sicherung der Rückfahrscheinwerfer geschoben)
Bild
Dann ein kabel, dass von Klemme 1 der Zündspule abgeht und im Stromplan nur unter Verbraucher "13" geführt ist (Es gibt in diesem auto keinen DZM)
Bild
UNd zu guter letzt für heute ein nicht identifiziertes Kabel. Kommt aus dem Kabelbaum der Lima und geht wie ihr seht zur seite weg.

Bild
vllt hilft das ja weiter..

und kann ich die Zündspule aus dem 1,6er Typ 1 AS benutzen um zu testen ob die des Typ 4 Cj kaputt ist?

Gruß Gorm
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von boggsermodoa »

gormi hat geschrieben: Es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb hab ich den UNterbrecherkontakt noch schnell eingestellt. (0,4 mm)
Ergebnis.. funktioniert immer noch nicht!
Stimmt der Zündzeitpunkt?
EInmal das nicht-identifizierte schwarze kästchen..
Das ist irgendein Entstördings für's Radio. Kannst du zunächst mal weglassen.

Dann ein kabel, dass von Klemme 1 der Zündspule abgeht und im Stromplan nur unter Verbraucher "13" geführt ist (Es gibt in diesem auto keinen DZM)
Das führt - wie alle Strippen, die im Stromlaufplan in einem runden, braunen, numerierten Kreis enden - zum zentralen Diagnosestecker. Sorry, hab' ich vergessen, ist aber auch bedeutungslos.
UNd zu guter letzt für heute ein nicht identifiziertes Kabel. Kommt aus dem Kabelbaum der Lima und geht wie ihr seht zur seite weg.
Dito! --> Diagnosestecker
und kann ich die Zündspule aus dem 1,6er Typ 1 AS benutzen um zu testen ob die des Typ 4 Cj kaputt ist?
Natürlich kannst du das. Ist aber jetzt nicht sinnvoll. Guck zunächst mal, ob der Unterbrecher wirklich tut!
--> Prüflämpchen zw. Zündspule Klemme 1 und Masse. Dann von Helfer Motor durchorgeln lassen und dabei beobachten, ob das Prüflämpchen blinkt. Wenn nein, stimmt mit den Unterbrechern was nicht. Wenn ja, dann mal das mittlere Kabel aus der Verteilerkappe ziehen und mit etwas Abstand an Masse halten (einfach parallel auf's Gebläsegehäuse halten. Dann nochmal von Helfer den Motor durchorgeln lassen und dabei beobachten, ob an dem Kabel ein Funke überspringt (Vorsicht: 6.000 V oder so, aber keine 40.000 V, wie bei modernen Zündanlagen). Wenn Funke, dann Zündspule i.O.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von Harald »

Moin Gormi,

bitte entschuldige, wenn ich jetzt zwei mögliche Absurditäten hier rein werfe - aber selber schon nach nem sehr langen Basteltag erlebt:

1. Zündkabelreihenfolge stimmt? Steht dazu alles auf den Lüftungsblechen (Zündfolge und Nummer des Zylinders sind eingeprägt).

2. Bist Du ganz sicher, daß das Unterdrucksystem geschlossen ist - literweise Falschluft verhindert mit tödlicher Sicherheit ein Starten des Motors. Also alle Gummischläuche an den Vergaserfüßen? Der Schlauch vom Bremskraftverstärker von an dem Rohr-Bügel? Die Leerlaufabschaltventile drin? Am Vergaser nach vorne sind die Stopfen drin (kann man nur fühlen oder mit nem kleinen Spiegel sehen)? Das alles hat nichts mit Sprit zu tun, den Du ja riechst. Das hat was mit viel zu viel Luft zu tun.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von gormi »

Liebe Bus-Freunde
Ich hab gutes zu berichten..
Heute vorgegangen, wie clemens es gesagt hat.
Erst gemessen, ob signal an klemme 1 ankommt. war vorhanden!
dann Zündfunke nochmal überprüft. keiner.
Zündspule aus den andren Bus rausgemacht. angeklemmt.
Zündschloss gedreht. peng peng, knatter,knatter.. rums..
angesprungen, und zwar sofort.
ich besorg mir also ne neue Zündspule und dann müsste es klappen
Danke an alle..

BkV-Zuleitung und ausgleichsgeweih hatte ich angeschlossen, bzw luftdicht abgeschlossen..

Juhuu sagt..

Der Gorm
Antworten