Tankuhr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Tankuhr

Beitrag von Quis »

Die Tankuhr in meinem T2b (Fensterbus, bj 76, 2,0l) ist defekt. (Es ist wirklich die Uhr, nicht der Geber) Ich hab auf ebay eine gebrauchte Tankuhr ersteigert, aber der Konstanter (ich glaube so heißt das ding das hinten draufgeschraubt ist?) schaut irgendwie anders aus (Kunststoffgehäuse statt Metall, etwas größer) und ist außerdem kaputt (gebrochen). Kann ich die Teile da bedenkenlos mischen oder gab es da mal eine Umstellung mit Änderung der Technik?
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich hab da auch grad ein bischen Ärger mit dem Teil.
Bei mir hat´s im Urlaub durch Vibrationen den angeschraubten Konstanter zerlegt, es gibt anscheinend mehrere Varianten, denn mit einem anderen (mit anderer Teilenummer) zeigt mein Instrument totalen Quatsch an, vermutlich müssen der Geber im Tank und der Konstanter zusammenpassen.
Ich vermute mal, dass das eine einfach Meßbrücke ist.
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

Geber hab ich Nr 211 919 051A (den hab ich nämlich schon ausgetauscht, der war komplett hinüber, mit dem neuen Geber bewegt sich der Zeiger ein klein bisschen, "stürtzt" aber immer wieder auf leer, wenn man zB auf das Armaturenbrett klopft.
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Beitrag von Grzmblfxx »

Hallo,

ich hatte auch Probleme mit der Tankuhr. Bei mir wars aber anders:
Ich habe einen 72er a/b mit den grauen Instrumenten. Da ich unbedingt Tageskilometerzähler und Uhr haben wollte und bei den Orginal- Instrumenten nichts zu kriegen war, habe ich einfach die Instrumente vom b- Modell verbaut. Beim a gab es keinen Konstanter, beim b schon...
So war es dann, dass die Tankuhr beim tanken auf voll stand. War der Tank halb leer, war die Tankuhr auf null.
Nach vielen Versuchen konnte ich das Problem lösen, indem ich den Konstanter von Tacho trennte, sprich, die zusätzliche Masse entfernte. Seitdem zeigt er wieder richtig an.
Bei einem Bekannten war es umgekehrt, da war der Konstanter nicht mit der Tachomasse verbunden (verschraubt). Nach dem Verbinden zeigte der auch richtig an.
Fragt mich nicht warum, erfahrungsgemäss hilft es, damit etwas zu spielen...

Schöne Grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas *539
Bild
Antworten