Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von boggsermodoa »

Roman hat geschrieben:Seltsam ist ja, dass die Lima-Kontrolle immer dann etwas flackert, wenn der Motor ruckelt, bzw. bei ganz groben Rucklern kräftig aufleuchtet.
Genow! Das macht sie nur, wenn an Klemme 15 die Spannung total zusammenbricht. Deshalb ist Peters Hinweis "Zündschloß" zunächst mal ein ganz heißer Tip. Eine andere Möglichkeit wäre noch, daß irgendwo ein heftiger Kurzschluß, z.B. wegen eines durchgescheuerten Kabels auftritt und die Spannung deswegen zusammenbricht. Dafür kämen alle nicht abgesicherten Stromkreise in Betracht, zuerst natürlich alles Klemme-fuffzehn-mäßige im Motorraum.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von Roman »

So, bin jetzt von der Probefahrt retour und habe immer noch das selbe Problem. Das Zündschloss war etwas locker, ich habs etwas festgeschraubt, jetzt wackelts wenigstens nicht mehr. Unterwegs dann noch auf Verdacht die Zündspule getauscht, aber daran liegts auch nicht. Verkabelung im Motorraum ist ok.

Ich hab nochmal genauer beobachtet, wann das Ruckeln auftritt: vor allem beim Aufwärtsfahren, bei höheren Drehzahlen, z.B. im 2. Gang ab ca. 35 km/h, im 3. ab ca. 40 km/h, im 1. seltsamerweise nicht. Verteilerkappe und -finger sind neu, zeigen aber jetzt ein paar Brandspuren (da dürfte der Funke übergesprungen sein oder abgerissen). Am Zündschloss wackeln hat keine Verbesserung oder Verschlechterung gezeigt. Der Motor läuft sauber im Standgas und beschleunigt auch gut im unteren Drehzahlbereich.
Verteilerfinger ist wie gesagt neu, und zwar die Ausführung mit Drehzahlbegrenzer (4500 U/min).
Am Wochenende werde ich mal den Zündanlassschalter erneuern, wenn ich Zeit dazu habe.

Ratlose Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von boggsermodoa »

vor allem beim Aufwärtsfahren, bei höheren Drehzahlen, z.B. im 2. Gang ab ca. 35 km/h, im 3. ab ca. 40 km/h, im 1. seltsamerweise nicht.
:?:
Dann deutet's jetzt doch Richtung Zündung!?
Fahr mal im Ersten mit der typischen Aussetzdrehzahl gegen die getretene Bremse, sodaß der Motor belastet wird. Hast du dann auch im Ersten das Ruckeln?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von Roman »

Auf ein Problem mit Zündungsplus habe ich auch getippt, es tritt aber nur beim Beschleunigen auf - bei Schlaglöchern, Bodenwellen usw. tut sich nichts Auffälliges.

Die Zündung ist serienmässig. Seltsam ist, dass voriges Jahr alles super funktioniert hat, erst seit 2 Wochen, seit der Bus heuer wieder fährt, tritt das Problem auf. Kerzen habe ich seither auch schon getauscht.

Wie gesagt, bei starkem Ruckeln flackert auch die Ladekontrolle stark auf. Im Leerlauf ist sie aus, schalte ich Standheizung und/oder Frischluftgebläse (die unnötigen, lauten Dinger vorne im Frischluftkanal) ein, beginnt sie leicht zu glimmen. Zieht die Zündung irgendwo zu viel Strom?

Am Hof kann ich schlecht testen, rundherum 4-stöckige Wohnbauten, die Nachbarn würden sich freuen :dogeyes:

Roman
Bild
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von Dirk B. »

Beim bergauffahren und bei hohen drehzahlen???
Genau dann wenn der meiste Spritt durch den Vergaser soll,
dann kommt das ruckel?? Das gibt mir zu denken.
Deine Vergaserreinigung hat doch schon zur verbesserung geführt,
Was ist denn wenn du den doch noch nicht ganz sauber hast,,,
Außer dem vertraue ich den Verteilerfingen mit dieser Drehzahlbegrenzung nicht,
hab ich bisher auch noch nichts gutes zu gehört.
Kannst nicht nochmal nen Finger ohne Zündverstellung montieren.

Wenn so schnell schon Verschleiß am Finger zu sehen ist dann sollte
mit der Zündung auch noch was nicht stimmen.
Kontaktabstand/Schließwinkel sind ok???
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von boggsermodoa »

Am Wochenende werde ich mal den Zündanlassschalter erneuern, wenn ich Zeit dazu habe.
Autsch! Das ist nix, was man freiwillig tut. Probier vorher mal aus, was passiert, wenn du während der Fahrt bei eingelegtem Gang die Zündung ausschaltest, sodaß die Räder den Motor antreiben. Nach meiner Erinnerung brennt dann die Ladekontrollleuchte - ich kann's aber derzeit mangels fahrbereitem Bus nicht ausprobieren. Wenn ja, wäre das der Effekt, von dem Peter und ich reden.
Außer dem vertraue ich den Verteilerfingen mit dieser Drehzahlbegrenzung nicht,
hab ich bisher auch noch nichts gutes zu gehört.
Kannst nicht nochmal nen Finger ohne Zündverstellung montieren.
Das ist keine Verstellung, sondern nur ein federbelastetes Fliehgewicht, das ab 4.500/min die Zündung auf der Hochspannungsseite kurzschließt. Da hatte ich noch nie Probleme damit. Ich hab's aber mal lahmgelegt und anschließend auf der Autobahn mit Überdrehzahl prompt den Motor hingerichtet. :wink:


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von Roman »

Verteilerfinger ist neu, die Drehzahlbegrenzung beim alten und neuen Finger ist gleich gut. Ich kanns mal mit einem ohne Begrenzung versuchen, liegt eh im Bus. Zündzeitpunkt und Kontaktabstand habe ich eingestellt (beim Erneuern der Verschleissteile der Zündung).
Am Wochenende wird es sich nicht ausgehen, nächste Woche dann gehts wieder weiter. Den Tipp mit Belastung im 1. Gang und ebenso mit Zündung ausschalten werde ich ebenfalls testen.

Bei kaltem Motor gehts noch, bei warmem Motor dann wirds immer schlimmer - vielleicht liegts auch an der Steigung? Einmal hats sogar sehr stark geflackert, die Tachobeleuchtung war wie Disko - Scheinwerfer weiss ich nicht, in dem Moment habe ich nicht auf die Straße geschaut...

Danke inzwischen und schönes Wochenende,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von Dani*8 »

Limaverkabelung? Regler? Funkt´s an den Kohlen wenn der Motor läuft?
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor: Ruckeln beim Beschleunigen, Ladekontrolle geht an

Beitrag von Roman »

So, den Fehler habe ich gefunden. Hat etwas länger gedauert, weil ich erst gestern und heute dazu gekommen bin.
Habe Montag noch den Zündanlassschalter gewechselt und dabei die kleine Feder im Zündschloss wieder richtig positioniert, welche den Stift für die Anlasssperre herausdrückt: dieser Stift verhindert, dass man bei laufendem Motor den Anlasser betätigen kann, d.h. nach dem Anlassen muss ich jetzt wieder den Schlüssel ganz zurückdrehen. Bisher konnte ich, wenn der Motor abgestorben war, einfach am Schlüssel kurz drehen und der Motor lief wieder...
Die Elektrik hinter den Armaturen habe ich dabei auch gleich kontrolliert und ein lockeres Kabel für die Tachobeleuchtung wieder angecrimpt.
Gestern wollte ich den Bus starten, er sprang an und starb gleich darauf ab. Beim erneuten Versuch drehte der Anlasser kurz, dann war der Strom aus.

Da die Batterie neu ist und im Motorraum alles tiptop, habe ich am Anlasser die Anschlüsse überprüft: alles einwandfrei, bis auf den Kabelschuh von der Batterie zum Anlasser, der war ab und hat nur mehr zufällig Strom geliefert. Eigentlich hätte ich gleich draufkommen können, aber man neigt oft dazu, zu kompliziert zu denken. Einmal beim Blinker wars auch nur eine defekte Birne und nicht die Verkabelung.

Danke für alle wertvollen Tipps!

Roman
Bild
Antworten