Zu allererst einmal größten Respekt vor der Nutzfahrzeugsparte von VW.
Diese Veranstaltung wird in die Geschichtsbücher der VW-Bus-Nachwelt eingehen. Und trotz sichtbarer Bemühungen der Messemüllabfuhr sah es bei einigen sehr schnell aus wie "damals in Woodstock". Die Szenerie war sicher ungewollt sehr schnell sehr beeindruckend. Und das Wetter war besser als es in Woodstock gewesen sein soll..
Als Jahrgang 58 und somit T2-Student, The Who-Langspielplattenbesitzer und später Sammler von mehreren T2 und einem T1 bin ich seit dreißig Jahren nun im Thema. Bei aller Euphorie - ja (Webmaster aufgepasst!) - im Allgemeinen ist das auf dem Treffen mit der Originalität schon auch so eine Sache gewesen. Herrlich originale Fahrzeuge aber: Viele T1 und T2 waren schon auch fürchterlich verbastelt. Wobei ich aber dazu neige diese Ausführungsart "falscher Farbton, falsche Ausstattung und auch Karrosserie-Komponenten-Mix" fast als schützenswerte Ausführungsart zu akzeptieren, spiegelt sie doch eben beispielhaft auch das häufige Schicksal dieses Wirtschaftswunderautos wieder. Mein Vater hat schon in den 60-igern als hauptberuflicher VW-KD-Annahmemeister nach Feierabend Brezelfenster-Käfer blechtechnisch auf gößere Heckfenster aufgeschnitten, Winkerschächte zugeschweißt, ich selbst habe 1976 aus einem T2a mit Sitzbank vorn einen walk through gemacht, das Deformationselement und die Heckleuchten vom T2b mit aller Gewalt dran und drin haben wollen. Das ist natürlich Vergangenheit und ich würde es auch nie wieder tun. Mein Vater, der Brezelöffner allerdings zeigt bis heute kein Anzeichen eines schlechten Gewissens. T3-T5 haben mich - diese Gemeinde verzeihe mir dies - in Hannover nicht interessiert. Ich habe einen Samba 54 -Besitzer gesprochen bei dem wirklich alles originalst war jedoch hat er einen 34PS-Motor statt 30PS drin gehabt und das hat ihn wohl aus dem Rennen geworfen. Ich finde das zwar knallhart aber das sind halt die Regeln. Nicht so sehr gefallen hat mir die Wahl des unwirklichen, superlangen XXL.Sambas aus Belgien - aber auch dieser freundlichen Besitzerfamilie sei das gegönnt. Dafür umso mehr die Prämierung des weiss/ockerfarbenen Kombis (Clipper?) T2ab aus Augsburg. Dieses Fahrzeug war bis zur letzten Schraube einfach der Hammer! Sogar der originale AP-Motor-Auspuff mit Abgang links war dran. Und ich glaube der Besitzer war ganz alleine mit seinem Auto da. Aber er hat sich auch allein sicher gefreut.
Andere dagegen hatten ja einen regelrechten Familienausflug gemacht. Ich habe übrigens auf der Fahrt hoch nach Hannover in Naumburg ein top-erhaltenes T1-Bullidach (abgesägt) erstanden. Das von meinem "T1-Projekt" ist nicht mehr zu retten. Das Teil hab ich dann offen aufgelegt auf meinem ungebremsten Hänger die ganze Zeit hinter mir hergezogen bis zurück nach Ulm/Donau. Ein klein wenig Show war auch das.
Gruss ulme