Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Hat jemand von euch Erfahrungen bei der Minderung von Fahrgeräuschen?
Ich denke an eine erweiterte Motordämmung oder zusätzliche Antidröhnmatten.
Grüße
Felix
Ich denke an eine erweiterte Motordämmung oder zusätzliche Antidröhnmatten.
Grüße
Felix
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Ich hab die origrinalen Matten aus dem Motorraum ersetzt gegen selbstklebende von Teroson (ca 1cm dick, waren sauteuer), genauso hab ich die Bleche rund um den Tank, sowie die Schottwand tankseitig damit beklebt. War schon ein Unterschied.
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
hey felix,
die fahrgeräusche machen doch das fahren aus.du willst doch keinen neuwagen,oder?
grüße mischa,
die fahrgeräusche machen doch das fahren aus.du willst doch keinen neuwagen,oder?

grüße mischa,
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
oooch, nach 1800 km mit 100 km/h ist das glaub ich schon ganz angenehmmischat2ab hat geschrieben:hey felix,
die fahrgeräusche machen doch das fahren aus.du willst doch keinen neuwagen,oder?![]()
grüße mischa,
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
- sterni
- T2-Meister
- Beiträge: 120
- Registriert: 17.04.2009 12:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Die einfachste und beste Methode die Fahrgeräusche zu mindern ist
die, den Radio lauter aufzudrehen
die, den Radio lauter aufzudrehen

1977er T2b Westfalia 2.0L mit Helsinki Ausstattung "Heidi"
1977er T2b Kasten mit selbstbau Campingausbau und kleinem Westfalia Aufstelldach 1.6L "Willi"
1977er Honda CB 500 Four "Moped"
1977er T2b Kasten mit selbstbau Campingausbau und kleinem Westfalia Aufstelldach 1.6L "Willi"
1977er Honda CB 500 Four "Moped"
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Zahlendreher ? meinst wohl Fahrgeräuche mit 180km/h über 1000kmwoolybulli hat geschrieben:oooch, nach 1800 km mit 100 km/h ist das glaub ich schon ganz angenehmmischat2ab hat geschrieben:hey felix,
die fahrgeräusche machen doch das fahren aus.du willst doch keinen neuwagen,oder?![]()
grüße mischa,

Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Schade, hat ausser Micha keiner noch ein paar gute Tips? Das Problem beschäftigt mich auch schon ne Weile... bei langen Fahrten brummt da schon mal n bissl das Hirn. Allerdings scheint mir, dass der Motor da auch nicht die einzige relevante Ursache ist: Bei 100kmh mal kurz auskuppeln, und man hat immernoch nen ordentliches Dröhnen. Seltsamerweise macht beim Bus auch der Fahrbahnbelag mitunter einen riesigen Unterschied, kommt stärker zur Geltung als bei anderen Autos. Vielleicht liegt´s auch an den Reifen? Hm... Wer weiß was?
Gruß,
phil
Gruß,
phil
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Hallo, liebe Lärmgeschädigten,
es gibt Industrieschallschluckplatten/matten ( heissen wirklich so !), auch selbstklebend und in verschiedenen Stärken zu kaufen, sind aber nicht gerade preisgünstig. Habe damit den Laderaumboden und Motorkonsole belegt. Da diese Antilärmplatten aber weich sind , muss noch PVC oder ein anderer Belag darübergelegt werden. Original VW Gummimatte ist auch gut.) Alle Seitenteile und Kühlluftschächte mit Dämmfilz lärmbekämpft, dann mit Hartfaser verkleidet. Das Ergebnis : Man(n) kann bei 100 km/h ( 50 PS) sich noch gepflegt unterhalten, aber wirklich leise ist anders.
Mit freundlichen Grüssen Udo
es gibt Industrieschallschluckplatten/matten ( heissen wirklich so !), auch selbstklebend und in verschiedenen Stärken zu kaufen, sind aber nicht gerade preisgünstig. Habe damit den Laderaumboden und Motorkonsole belegt. Da diese Antilärmplatten aber weich sind , muss noch PVC oder ein anderer Belag darübergelegt werden. Original VW Gummimatte ist auch gut.) Alle Seitenteile und Kühlluftschächte mit Dämmfilz lärmbekämpft, dann mit Hartfaser verkleidet. Das Ergebnis : Man(n) kann bei 100 km/h ( 50 PS) sich noch gepflegt unterhalten, aber wirklich leise ist anders.
Mit freundlichen Grüssen Udo
- slowfinger
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 23.06.2009 08:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Preisgünstige Idee dazu: In meinem Bus hat es sehr viel genutz die Fußmatten in Fahrer-und Passagierraum von Auto zu entkoppeln. Die Matten liegen ja in ganzen Fahrgastraum und vorne (2 Matten) und sind recht schwer (d.h. zur Schalldämmung gut geeignet). Preisgünstige Lösung ist einen Filz darunterzuschieben, das hilft ungemein. Wichtig ist hier das Ganze von Zeit zu Zeit auf Schwitzwasser zu kontrollieren. Aber dämmen tut es recht gut. Auch eine gute Methode ist einen Hochflorigen Teppich mit gummierter (dichter) Rückseite falsch herum aufzulegen da der Flor dann als Schwingungsdämpfung wirkt. Vorteil: Aussehen des Teppichs is wurscht, Du siehst das Muster ja ned. Lass ihn rundherum ketteln und das ganze ist günstig (sicher unter 100 Tacken fürs ganze Auto) und einfach. Je schwerer der Teppich, desto besser die Dämmung. Wenn Du über 130 Sekunden von Null auf 70 brauchst war er allerdings zu schwer

Edith sagt: Das funktioniert natürlich ebenso über dem Motorraum...




Edith sagt: Das funktioniert natürlich ebenso über dem Motorraum...
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
ich habe überall wo ging Armaflex matten verklebt.
im Fußraum vorn kommt noch eine Armaflex- Bleimatte rein die hat den vorteil das die trittfest ist. armaflex wird im Lüftungs und Klimaanlagenbau verwendet.
Teuer aber gut.
im Fußraum vorn kommt noch eine Armaflex- Bleimatte rein die hat den vorteil das die trittfest ist. armaflex wird im Lüftungs und Klimaanlagenbau verwendet.
Teuer aber gut.