Spritsparmöglichkeiten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Luftibus
T2-Süchtiger
Beiträge: 206
Registriert: 12.07.2003 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 266

Spritsparmöglichkeiten?

Beitrag von Luftibus »

Find meinen Bulli ( 76`er Helsinki 2l) dieses Jahr doch etwas zu durstig. Gingen auf dem Weg nach Frankreich doch bis 16/ 17l durch. Zündung, Ventile sind eingestellt, alle Benzinleitungen neu, riecht auch nicht nach Sprit. Hatte aber den Eindruck dass bei längerer Standzeit (Campingplatz) Verluste aufgetreten sind. :? Hat jemand ne Idee?

Mache mir auch Grundsätzlich Gedanken z.b durch höhere Verdichtung (Motorüberholung soll als nächstes folgen) und längere Übersetzung (gibts das, oder Einbau 5-Gang möglich?) etwas kostbaren Saft einzusparen. Bin gespannt auf alle Tipps oder Anregungen :P Bernd
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo Bernd!
16-17 Liter sind in der Tat arg viel-was schleppst Du denn alles mit?Mein 2liter verbraucht bei 100km/h ca.10Liter!Selbst im Stadtverkehr liegt er bei flotter Fahrweise bei max.13liter.
Zündung ist korrekt eingestellt?Luftfilter sauber?
Ich habe meine Zündung auf Kontaktlos umgerüstet,brachte auch etwas.
Oder hast Du da dicke Webervergaser drauf?
Der Mario
Benutzeravatar
johannes*483
T2-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 03.04.2006 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 483

Beitrag von johannes*483 »

Bei DEM Verbrauch tippe ich auch auf falsche Einstellung - es sei denn, Dein Bus hat ein Hochdach und Du fährst ständig Vollgas (in Frankreich?!?)
- haben die Vergaser noch die originalen Düsen?
- sind Schwimmer/Schwimmerventile noch OK?
Bei neuen Spritleitungen und Verlust im Stand können eigentlich nur noch Tank oder Benzinpumpe undicht sein - DAS riechst Du aber.

Bei der Überholung den Motor auch zu optimieren ist sicher von Vorteil für die Laufruhe und Lebensdauer, auf den Verbrauch wird sich das aber nicht erheblich auswirken - das macht eher die Fahrweise (und die Roll- und Windwiderstände - die Aufstellwanne beim Hubdach abzudecken scheint ein bißchen zu bringen, subjektiv so 1/4l von 10l auf 100km bei 90kmh mit 1600ccm...)

Johannes
Benutzeravatar
Luftibus
T2-Süchtiger
Beiträge: 206
Registriert: 12.07.2003 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 266

Weder Weber noch Highspeed

Beitrag von Luftibus »

ja also die Vergaser sind im Orginalzustand, auf dem Dach waren 2 surfboards und in der Gepäckwanne das Vorzelt beiVmax 100-110 kmh. Der Luftfilter könnte vielleicht malö erneuert werden. Vor dem Urlaub noch ASU neu, da kann die Einstellung doch nicht so verkehrt gewesen sein?

Vielleicht doch Vergaserinnenleben sanieren :roll:

Bernd
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Bernd,

also 17 Liter packt der schon, wenn man den Fuß draufhält! Selbst wenn alles in Ordnung ist. Die Surfboards machen nicht viel, aber ein quer aufgelegtes Vorzelt schon. Ich brauche im Alltag (80% Landstraße, 15% innerorts und 5% Autobahn) so um die 11,5l/100km). Mal schnell nach Frankreich runter bei knappem Urlaub sind's auch schon mal 14 - 15l (60% Autobahn, 40% Route Nationale). Wenn ich dabei jedoch den Hänger mitnehme und in Deutschland nicht über 100 km/h, in Frankreich nicht über 120km/h fahre, sind's zehnkommairgendwas.
Vor dem Urlaub noch ASU neu, da kann die Einstellung doch nicht so verkehrt gewesen sein?
Dabei wird nur der Leerlauf geprüft - und je nach dem, wo Du's machen läßt - das Ergebnis geschönt.
Jedes Jahr mal ein neuer Luftfilter ist keine dumme Idee.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo!
Noch was zum Spritverbrauch:Nach was hast Du denn den berechnet?
Ich hatte mal das Problem,daß mein Kilometerzähler nicht so einwandfrei funktionierte und ständig hängen blieb.
Da kamen dann auf einmal auch so astronomische Zahlen beim Spritverbrauch raus.... :idea:
Bis dann,Mario
Benutzeravatar
Luftibus
T2-Süchtiger
Beiträge: 206
Registriert: 12.07.2003 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 266

Beitrag von Luftibus »

Hallo Mario,

das mit dem Tacho hab ich auch schon überlegt. Sag mal was für eine Kontaktlos Zündung hast du denn verbaut? Gibts Erfahrungen mit der von "Just Campers"?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Aloha Bernd,
die Kontaktlose Zündung habe ich bei Volksmobil-Only gekauft.Heißt "Compu-Fire" und kostet dort um die 100 Euro.
Die Tel.Nr. von denen lautet 02621629488.
Einige sagen diese Zündung wäre nichts,ich bin da aber vollauf mit zufrieden!
Für den Einbau solltest Du Dir noch mindestens einen Verteilerfinger besorgen,da dieser noch gekürzt werden muß,sonst paßt die Verteilerkappe nicht.Am Besten zwei.
Da riecht auch der normale Finger,es gibt ja auch den mit Drehzahlbegrenzer-viel zu teuer.
Ob es das auch bei JK gibt weiß ich nicht.
Ansonsten ist der Einbau Kinderleicht.
Bis dann,Mario
Benutzeravatar
Luftibus
T2-Süchtiger
Beiträge: 206
Registriert: 12.07.2003 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 266

Beitrag von Luftibus »

Hi 8)

noch ne letzte Frage zum Thema Sprit / Vergaserüberholen. Werde mir jetzt einen Vergaserreperaturkit ordern. Gibt´s das irgendwo einschließlich der Schlauchverbindungen der diversen Unterdruckleitungen oder nimmt man da Meterware (Fabrikat, Innen-, Außendurchmesser??)

Bernd
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo Bernd!
Den Rep.satz gibt es auch bei Volksmobil-Only;super schneller Versand!
Das Geschläuche gibt es bei jedem Autoteilehändler.
Bis dann,Mario
Antworten