Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
hallo zusammen,
ein freund von mir hat sich eine grosse rolle trittschall daemmfolie gekauft, die unter laminat verarbeitet wird. die hat er in kleinere stuecke geschnitten, diese wiederum gerollt und die rollen hinter die seitenverkleidungen seines t1- kasten gesteckt. angeblich soll er dadurch viel leiser geworden sein. da er noch einiges ueber hat, werde ich das einfach mal ausprobieren.
gruesse
ralph
ein freund von mir hat sich eine grosse rolle trittschall daemmfolie gekauft, die unter laminat verarbeitet wird. die hat er in kleinere stuecke geschnitten, diese wiederum gerollt und die rollen hinter die seitenverkleidungen seines t1- kasten gesteckt. angeblich soll er dadurch viel leiser geworden sein. da er noch einiges ueber hat, werde ich das einfach mal ausprobieren.
gruesse
ralph
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Hallo Phil,Phil hat geschrieben: Allerdings scheint mir, dass der Motor da auch nicht die einzige relevante Ursache ist: Bei 100kmh mal kurz auskuppeln, und man hat immernoch nen ordentliches Dröhnen. Seltsamerweise macht beim Bus auch der Fahrbahnbelag mitunter einen riesigen Unterschied, kommt stärker zur Geltung als bei anderen Autos. Vielleicht liegt´s auch an den Reifen? Hm... Wer weiß was?
bei modernen Autos (wie z.B. dem Typ3


Im Übrigen gehe ich davon aus, daß der T2 auf dem Zeichenbrett noch für Diagonalreifen gedacht und gemacht war. Da ist es augenöffnend, mal die selbe Kopfsteinpflasterallee auf einem samtpfötigen, diagonalbereiften Trabbi und anschließend mit 'ner "westlichen Rappelkiste" zu fahren.

Gruß,
Clemens
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Komisch... die Motorgeräusche sind bei meinem im warmen Zustand recht gering... da sind die Windgeräusche (nicht meine) wesentlich lauter, zumindest auf dem Fahrersitz. Hinten saß ich bisher noch nicht.
- Luftgekühlt
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 187
- Registriert: 18.07.2007 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Ich habe auf grund der Lautstärke heute erstmal das Campingfenster ausgebaut und gegen eine normale Scheibe ausgetauscht. Das hat schonmal super geholfen.
Ich denke für die Leute die ein Hub oder Hochdach haben sollten auch daran denken eventuell da was abzudichten.
Ich denke für die Leute die ein Hub oder Hochdach haben sollten auch daran denken eventuell da was abzudichten.
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Hallo,
habe sehr gute Erfahrungen gemacht nachdem ich mein Auto mit ExtremIsolator (dieser gelbe isomattenähnliche Schaumstoff), gedämmt hatte. Speziell Dach und Front brachten ne ganze Menge. Je mehr Blechflächen damit hinterklebt werden umso besser. Hatte au den angenehmen und auch geplanten Effekt der Wärmedämmung - im Sommer weniger aufheizen in der Sonne und in kühlen Nächetn bleibts länger warm.
Gruß
TAZe
habe sehr gute Erfahrungen gemacht nachdem ich mein Auto mit ExtremIsolator (dieser gelbe isomattenähnliche Schaumstoff), gedämmt hatte. Speziell Dach und Front brachten ne ganze Menge. Je mehr Blechflächen damit hinterklebt werden umso besser. Hatte au den angenehmen und auch geplanten Effekt der Wärmedämmung - im Sommer weniger aufheizen in der Sonne und in kühlen Nächetn bleibts länger warm.
Gruß
TAZe
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Ich habe mir bei Conrad Bitumenmatten und auch Dämmatte gekauft
Bitumenmatte
Dämmatte (slowakische Anleitung)
und im Motorraum
- das Blech zum Tank
- Außenhaut hinter dem linken Radkaste
- Wartungsluke Tankstutzen
sowie im Innenraum
- die senkrechten Bleche hinter der Klappbank / letzten Sitzbank
mit Bitumen beklebt.
Ich sags euch Wel-ten! Das tiefe Dröhnen ab 90 km/h ist komplett weg!
Jetzt noch das restliche Fahrzeug mit Extreme-Isolator oder Armaflex machen und gut ist
ach und an die Techniker hier: Wie kann ich den link einkürzen und benennen??? (s.o.)
Grüße Felix
Bitumenmatte
Dämmatte (slowakische Anleitung)
und im Motorraum
- das Blech zum Tank
- Außenhaut hinter dem linken Radkaste
- Wartungsluke Tankstutzen
sowie im Innenraum
- die senkrechten Bleche hinter der Klappbank / letzten Sitzbank
mit Bitumen beklebt.
Ich sags euch Wel-ten! Das tiefe Dröhnen ab 90 km/h ist komplett weg!
Jetzt noch das restliche Fahrzeug mit Extreme-Isolator oder Armaflex machen und gut ist

ach und an die Techniker hier: Wie kann ich den link einkürzen und benennen??? (s.o.)
Grüße Felix
Zuletzt geändert von woolybulli am 28.07.2009 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fahrgeräusche mindern - Erfahrungen?
oder auch
http://www.tinyurl.de aufrufen
im Eingabefeld den riesiglangenLink eingeben
den kurzen Link, der daraus generiert wurde, kopieren und hier als URL eingeben
Es bleibt dann aber immer etwas Unbehagen bei den Nutzern, weil sie nicht vorab sehen können, wo er hinführt.
http://www.tinyurl.de aufrufen
im Eingabefeld den riesiglangenLink eingeben
den kurzen Link, der daraus generiert wurde, kopieren und hier als URL eingeben
Es bleibt dann aber immer etwas Unbehagen bei den Nutzern, weil sie nicht vorab sehen können, wo er hinführt.