Zusatz: 600Grad Oberflächentemperatur herrschen am Topf aussen auch nicht. Das ist zu hoch geschätzt. Ein guter Krümmerlack (dort sind es schon mal 600Grad, was aber auch kein Krümmerlack aushält - es sei den Shuttle-schwarz von der NASA
Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
Feuerverzinken ist Eintauchen in eine Zinkschmelze - läuft das dann auch wieder gut ab?
Und das tut es sicher nicht. Wohin baut sich der bei Zink-Schmelztemperatur im Topf entstehende Überdruck bei ungeschickter Prozessführung ab? Das ist auch ganz schön gefährlich. Das nimmt kein Lohnverzinker an.
Beachten sollte man auch daß manche Hersteller seinerzeit zumindest beim Flachmotor-Topf Mineralwolle als Stopfmittel verwendet haben. Dann geht das gar nicht mit dem Feuerverzinken. Das sieht man von aussen aber nicht. Grundsätzlich ist der beste Korrosionsschutz keine Kurzstrecken zu fahren. Das Ding rostet schließlich von innen durch.
Zusatz: 600Grad Oberflächentemperatur herrschen am Topf aussen auch nicht. Das ist zu hoch geschätzt. Ein guter Krümmerlack (dort sind es schon mal 600Grad, was aber auch kein Krümmerlack aushält - es sei den Shuttle-schwarz von der NASA
) und fertig. Beim Flachmotor ab Werk gabs doch darüber hinaus diese schwarze, waffelig geprägte Blende unter der hinteren Stoßstange die den Blick auf den Auspuff verwehrt. Ich denke ein Edelstahlauspuff - das wärs - aber so was ist auch für einen potentiellen Hersteller zulassungstechnisch (ABE-Mustergutachten) teuer. BusHoehle hat doch letztes Jahr auf der JHV so was angekündigt. Vielleicht gibts ja demnächst Neuigkeiten. Wird sicher auch ne Preisfrage.
Zusatz: 600Grad Oberflächentemperatur herrschen am Topf aussen auch nicht. Das ist zu hoch geschätzt. Ein guter Krümmerlack (dort sind es schon mal 600Grad, was aber auch kein Krümmerlack aushält - es sei den Shuttle-schwarz von der NASA
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
Leider ist es mir so gegangen. Die ganze aufwendige Vorarbeit gemacht, teuren POR-Krümmerlack in 2 Schichten aufgetragen und dann eine kleine Testfahrt gemacht. Nach ca. 10 min war die hälfte vom Lack weggebrannt. Man hatte ich Angst, als ich die Rauchwolken im Spiegel sah...da war ich eiegtnlich ganz froh das nur der Lack gebrannt hat.bischof_the_burner hat geschrieben:...der Lack ist Einbrennlack! Wenn ihr gleich Voll Kit auf längere Zeit gebt dann Verbrennt der Lack nämlich und blettert ganz einfach ab
POR-Krümmerlack ist denke ich die beste Lösung die man zu Hause machen kann und die bei der richtigen Anwendung lange hält. Problem bei Kurzstreckenfahrer ist sowieso, dass der Auspuff von innen her rostet.
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
Hab in Spa beim BusOK ein Edelstahlendrohr für den Typ1 Motor für 49€ gesehn nur mal so ne kleine Info
Grüße
Andy
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
Krümmerlacke habe ich bei meiner Guzzi alles ausprobiert was es gibt:Die halten nicht lange!
Das ist so ähnlich wie bei Enteiserspray:Hilft nur dem Hersteller.
Das ist so ähnlich wie bei Enteiserspray:Hilft nur dem Hersteller.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
-
Deleted User 1707
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
hier der LinkHardtop-Westy hat geschrieben:Hab in Spa beim BusOK ein Edelstahlendrohr für den Typ1 Motor für 49€ gesehn nur mal so ne kleine Info![]()
Grüße
Andy
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
WOLF hat geschrieben:hier der LinkHardtop-Westy hat geschrieben:Hab in Spa beim BusOK ein Edelstahlendrohr für den Typ1 Motor für 49€ gesehn nur mal so ne kleine Info![]()
Grüße
Andy
gesehen??? das Röhrchen hab ich schon daliegen, von Olaf vor kurzem erhalten, sieht gut aus das Teil und verschönt jeden 1.6l Hintern
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
-
Deleted User 1707
Re: Was macht ihr, dass der Auspuff nicht so rostet?
Das nehme ich jetzt mal als Kaufempfehlung...clipperfreak hat geschrieben:WOLF hat geschrieben:hier der LinkHardtop-Westy hat geschrieben:Hab in Spa beim BusOK ein Edelstahlendrohr für den Typ1 Motor für 49€ gesehn nur mal so ne kleine Info![]()
Grüße
Andy
gesehen??? das Röhrchen hab ich schon daliegen, von Olaf vor kurzem erhalten, sieht gut aus das Teil und verschönt jeden 1.6l Hintern![]()
