Senegalrot und Pastellweiß
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Senegalrot und Pastellweiß
Hallo zusammen,
ich bin dabei meinen Bus unten rum zu sanieren. Dazu suche ich noch ein paar Informationen und moralischen Beistand.
Es geht um einen 78er L-Bus
Laut Datenkarte ist der Farbcode 69R150, also:
L31A Senegalrot und
L90D Pastellweiß
Bis auf die Gurthalterungen in den Kniestücken ist der Bus ungeschweißt. Der rote Lack unten rum in einem sehr guten Zustand und bis auf die hinteren Ecken original. Das Weiß ist schmutzig und matt, aber sicher rettbar.
Leider haben die drei Kinder des Vorbesitzers auf dem Auto das Fahren gelernt. Im Grund ist es ja gut, dass die Kinder was lernen, nur leider haben sie den Bus dabei an allen Seiten angerempelt.
Ich habe lange überlegt, ob ich wirklich alle Dellen angehe und ob ich komplett lackiere. Aber nachdem es leider fast kein Teilstück gibt das es nicht getroffen hat, hab mich schweren Herzens dazu entschieden das Rot neu machen zu lassen und das Weiß auszubessern und aufzupolieren. Die Schiebetürschienenabdeckbleche ( was für ein Wort !) sind angegammelt und müssen auch lackiert werden.
Der Dengler und Lackierer meines Vertrauens hat einen sehr guten Ruf, ist aber kein ausgewiesener VW Spezialist.
Nun meine Fragen:
- vom Pastellweiß heißt es immer, dass nur die hellste Versionen im Bus verwandt wurde.
Lässt sich das in Bestellbezeichnung ausdrücken?
- Gibt es ähnliche Variationen auch beim Senegalrot?
- Kann ich überhaupt mit Farbe nach Bestellnummer ein gutes Ergebnis erwarten?
- Wo bekomme ich neue Befestigungsclips für die Zierleisten ?
Gemeint sind die Plastik-Buchsen, die in die Löcher kommen.
- wie bekomme ich die Kleber-Reste der Tür und Klappen Dichtungen weg?
Diese Reste sind überwiegend am Auto geblieben.
- Taugen neue Dichtungen etwas, oder ist es besser die alten
aufzuarbeiten?
Das war’s erstmal.
Wahrscheinlich kommen mit dem Arbeitsfortschritt noch mehr Fragen.
Danke und Gruß
Ralf502
PS: ein (schlechtes) Bild gibt’s in meiner Nickpage
ich bin dabei meinen Bus unten rum zu sanieren. Dazu suche ich noch ein paar Informationen und moralischen Beistand.
Es geht um einen 78er L-Bus
Laut Datenkarte ist der Farbcode 69R150, also:
L31A Senegalrot und
L90D Pastellweiß
Bis auf die Gurthalterungen in den Kniestücken ist der Bus ungeschweißt. Der rote Lack unten rum in einem sehr guten Zustand und bis auf die hinteren Ecken original. Das Weiß ist schmutzig und matt, aber sicher rettbar.
Leider haben die drei Kinder des Vorbesitzers auf dem Auto das Fahren gelernt. Im Grund ist es ja gut, dass die Kinder was lernen, nur leider haben sie den Bus dabei an allen Seiten angerempelt.
Ich habe lange überlegt, ob ich wirklich alle Dellen angehe und ob ich komplett lackiere. Aber nachdem es leider fast kein Teilstück gibt das es nicht getroffen hat, hab mich schweren Herzens dazu entschieden das Rot neu machen zu lassen und das Weiß auszubessern und aufzupolieren. Die Schiebetürschienenabdeckbleche ( was für ein Wort !) sind angegammelt und müssen auch lackiert werden.
Der Dengler und Lackierer meines Vertrauens hat einen sehr guten Ruf, ist aber kein ausgewiesener VW Spezialist.
Nun meine Fragen:
- vom Pastellweiß heißt es immer, dass nur die hellste Versionen im Bus verwandt wurde.
Lässt sich das in Bestellbezeichnung ausdrücken?
- Gibt es ähnliche Variationen auch beim Senegalrot?
- Kann ich überhaupt mit Farbe nach Bestellnummer ein gutes Ergebnis erwarten?
- Wo bekomme ich neue Befestigungsclips für die Zierleisten ?
Gemeint sind die Plastik-Buchsen, die in die Löcher kommen.
- wie bekomme ich die Kleber-Reste der Tür und Klappen Dichtungen weg?
Diese Reste sind überwiegend am Auto geblieben.
- Taugen neue Dichtungen etwas, oder ist es besser die alten
aufzuarbeiten?
Das war’s erstmal.
Wahrscheinlich kommen mit dem Arbeitsfortschritt noch mehr Fragen.
Danke und Gruß
Ralf502
PS: ein (schlechtes) Bild gibt’s in meiner Nickpage
Hallo!
In Bezug auf die Farben kann ich Dir keine Tipps geben,aber es schwirrt hier im Forum dieser Farben-Doc rum...
Was aber die Clipse und Dichtungen angeht schon:
(Ich spreche hier aus meiner ganz persönlichen Erfahrung)
Für unsere Restauration habe ich fast alles bei Volksmobil-Only gekauft und war damit sehr zufrieden-faire Preise und super schnelle Lieferung.
Die alten Dichtungen aufzuarbeiten ist meistens schwierig,weil sie eben alt und porös oder gerissen sind.
Die Erfahrung hat(bei mir)gezeigt,daß die Frontscheibendichtung eingeklebt werden sollte,da sie (bei mir) nie so ganz dicht war!(wie ich)!
Von allzu billigen Angeboten solltest Du absehen,da diese(meist) von schlechter Qualität sind.
Leider gibt es viele Dinge nicht mir in original.
Um Dir noch einige Anbieter zu nennen:Schmitz-Lorenzen,Just Kampers,Käferland,aber da scheiden sich die Geister.
Ein kleiner Tip noch,um die alten Dichtungsreste zu entfernen:Es gibt Dichtungs-Klebereste Entferner(wie sinnig),bei dem Du vorsichtig mit der Dosierung sein solltest,sonst ist der Lack gleich mit weg!
Viel Spaß mit der Restaurierung,
der Mario
In Bezug auf die Farben kann ich Dir keine Tipps geben,aber es schwirrt hier im Forum dieser Farben-Doc rum...
Was aber die Clipse und Dichtungen angeht schon:
(Ich spreche hier aus meiner ganz persönlichen Erfahrung)
Für unsere Restauration habe ich fast alles bei Volksmobil-Only gekauft und war damit sehr zufrieden-faire Preise und super schnelle Lieferung.
Die alten Dichtungen aufzuarbeiten ist meistens schwierig,weil sie eben alt und porös oder gerissen sind.
Die Erfahrung hat(bei mir)gezeigt,daß die Frontscheibendichtung eingeklebt werden sollte,da sie (bei mir) nie so ganz dicht war!(wie ich)!
Von allzu billigen Angeboten solltest Du absehen,da diese(meist) von schlechter Qualität sind.
Leider gibt es viele Dinge nicht mir in original.
Um Dir noch einige Anbieter zu nennen:Schmitz-Lorenzen,Just Kampers,Käferland,aber da scheiden sich die Geister.
Ein kleiner Tip noch,um die alten Dichtungsreste zu entfernen:Es gibt Dichtungs-Klebereste Entferner(wie sinnig),bei dem Du vorsichtig mit der Dosierung sein solltest,sonst ist der Lack gleich mit weg!
Viel Spaß mit der Restaurierung,
der Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo!- Taugen neue Dichtungen etwas, oder ist es besser die alten
aufzuarbeiten?
Also wenigstens bei der Schiebetürdichtung solltest Du vorher nachfragen, ob original oder Repro. Original ist sie aus einem Stück und Repro aus vier einzelnen Profilen, die zunächst mal besseres zu tun haben, als am vorgesehenen Platz zu bleiben. Am besten kündigst Du gleich bei der Bestellung schon an, daß Du den Krempel wieder zurückschickst, wenn er nix taugt, damit Dein Gegenüber am Telefon gleich weiß, wo er dran ist.
Gruß,
Clemens
-
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.08.2007 09:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Servus Ralf !!
Ich hab mal in alten Unterlagen nachgeschaut.....
Vom 31A hat es nur eins gegeben, wurde auch nur von 73-75 lackiert.
Das 90D wurde als Dunkle Variation 71-75 lackiert
Ich habe einen Hauptton (dunkel), einen grünlichen und einen helleren gelblichen. Den 31A kannst Du auch haben.
Du kannst mir auch von Weiss einen Lacksplitter schicken, dann schau ich welcher passt
???
MFG
Doc
Ich hab mal in alten Unterlagen nachgeschaut.....
Vom 31A hat es nur eins gegeben, wurde auch nur von 73-75 lackiert.
Das 90D wurde als Dunkle Variation 71-75 lackiert
Ich habe einen Hauptton (dunkel), einen grünlichen und einen helleren gelblichen. Den 31A kannst Du auch haben.
Du kannst mir auch von Weiss einen Lacksplitter schicken, dann schau ich welcher passt
???
MFG
Doc
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Zunächst mal Danke.
Muss aber noch mal nachfragen:
@mario
Wo bekomme ich denn diesen Kleberentferner her?
Habe ausserdem noch den Tipp bekommen, die Reste in Oliveröl einzuweichen. Werd' ich auch mal versuchen. Vielleicht erst mal bei Vollmond. Sicher ist sicher!
@Doc
Ich bin mir verdammt sicher, dad das Rot L31A ist UND das der Bus Modelljahr 78 ist. Kannst Du bitte noch mal nachsehen?
Zum Weiss bekommst Du eine mail.
Gruss
Ralf
Muss aber noch mal nachfragen:
@mario
Wo bekomme ich denn diesen Kleberentferner her?
Habe ausserdem noch den Tipp bekommen, die Reste in Oliveröl einzuweichen. Werd' ich auch mal versuchen. Vielleicht erst mal bei Vollmond. Sicher ist sicher!
@Doc
Ich bin mir verdammt sicher, dad das Rot L31A ist UND das der Bus Modelljahr 78 ist. Kannst Du bitte noch mal nachsehen?
Zum Weiss bekommst Du eine mail.
Gruss
Ralf
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.08.2007 09:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Servus Ralf !!
Den 90D hat´s bis 1998 (Telekom) gegeben. Den 31A kenn ich eigentlich nur vom Bus und Käfer.
Die Angaben habe ich von einem neuen Farbindexbuch, alte hab ich leider nicht mehr. Aber wenn Du Dir mit dem 31A sicher bist, dann wird´s schon so sein.
Abblätternde Farbmuster hast Du keine zur Sicherheit ??
Doc
Den 90D hat´s bis 1998 (Telekom) gegeben. Den 31A kenn ich eigentlich nur vom Bus und Käfer.
Die Angaben habe ich von einem neuen Farbindexbuch, alte hab ich leider nicht mehr. Aber wenn Du Dir mit dem 31A sicher bist, dann wird´s schon so sein.
Abblätternde Farbmuster hast Du keine zur Sicherheit ??
Doc
Hallo Ralf!
Mein Entferner ist von dem Hersteller Weicom,gibt es bei uns im Fachhandel.Müßte es aber auch von Würth geben.
Bis dann,Mario
Mein Entferner ist von dem Hersteller Weicom,gibt es bei uns im Fachhandel.Müßte es aber auch von Würth geben.
Bis dann,Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73