Turbo für 1600er???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Turbo für 1600er???

Beitrag von Mario73 »

Nabend zusammen!

Ich möchte auch mal was wissen:Über 20 Ecken habe ich mir erzählen lassen,daß es(angeblich)eine Art Turbo für den 1600er gab!?
Sollte für die letzten Exportmodelle sein?Habe ich noch nie was von gehört-Ihr etwa?

Und noch was:Das ledige Thema der ständig ölenden Stößelrohre.Gibt es da so ein niemals nimmer Öl-Dicht?Die O-Ringe sind ja leider nichts für die Ewigkeit.
Schreibt mal was...
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich habe den grünen Dichtungen nicht das Tropfen abgewöhnen können, jetzt sind die schwarzen drin und halten super dicht.

Von nem Turbo auf dem 1600er habe ich noch nichts gehört, aber Kompressor aufladung soll das bei diversen Käfermotoren gegeben haben.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo!
Ja,das mit dem Turbo fand ich auch komisch.Sollte irgendwie auch nur eine Aufladung des ersten Zylinders sein :?: .Keine Ahnung wie was und wo.
Das mit den Dichtungen werde ich mal probieren,das Geöle nervt mich so langsam...Der Motor muß eh raus.
Schönen Abend noch,Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

der Motor muss dafür gar nicht raus, das geht beim Cj auch ganz komfortabel in eingebautem Zustand.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Ich weiß,aber ich wollte den mal komplett neu abdichten.
Da der Bus nächstes Jahr nicht nach Schweden fahren muß,habe ich genug Zeit für die Aktion.
Ein zusätzlicher Ölkühler kommt da jetzt auch endlich ran,den ganzen Kram däfür habe ich schon seit 1 Jahr rumliegen.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
bullifamilie
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 17.08.2007 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Turbo für 1600er???

Beitrag von bullifamilie »

Hallo Gemeinde !
Ein Bekannter von mir hat in Italien schon mal so einen T2b mit 1,6L und Turbolader gefahren,sagt er :roll:
Der Turbo wurde vom 1.Zylinder angablasen und hatte so 80 Ps.
Weiß denn Niemand,ob es soetwas wirklich mal gab?
Gruß
Stefan
Nichtraucher und Vorzeltkocher
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6540
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Turbo für 1600er???

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

es gibt wohl einige Eigenbau-Turbos - meist von anderen Fahrzeugen entnommen.

Als kaufbares Tuningzubehör kenne ich für die luftgekühlten Typ 1 Motoren nur den Judson Kompressor aus den End-50ern.
Gab es in Käfern und Karmann-Ghias - da nicht gerade billig, wahrscheinlich seltener in anderen VWs der Zeit.
Heute auch noch ab und zu wieder zu sehen als wiederbelebtes rares Zubehör und zeitgenösisches Tuning.
Brachte aber laut Messwerten kaum etwas.

Bild
das auto motor und sport, 5. Juli 1958, Heft 14
Karman-Ghia mit Judson Gebläse und mit Okrasa TSV 1300-Zweivergaser-Anlage
http://vw-karmann-ghia.de/badura/data/b ... 07-ams.pdf

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
bullifamilie
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 17.08.2007 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Turbo für 1600er???

Beitrag von bullifamilie »

Hallo Rolf!
Dasmit dem Turbo soll kein Einzelfall gewesen sein.
Angeblich gibt/gab es das in Italien öffter.
Nichtraucher und Vorzeltkocher
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Turbo für 1600er???

Beitrag von westfaliafan »

Moin,

etwa diese Richtung:
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... ?id=453073

ist natürlich nicht h-kennzeichenfähig

@rolf: super Bericht, "in 48 sek auf 140, Zeiten die...selbst in der Mittelklasse beachtlich sind" :jump:

Das waren noch Zeiten :D

Gruß, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6540
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Turbo für 1600er???

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,
bullifamilie hat geschrieben:Dasmit dem Turbo soll kein Einzelfall gewesen sein.
Angeblich gibt/gab es das in Italien öffter.
Das glaube ich gern - in youtube habe ich auch schon viele Turbos, Wankel, Bigblocks, E-Antriebe in alten VWs gesehen.
In D-Land ist aber oft Essig mit der Zulassungsfähigkeit. Mal ganz abgesehen an so etwas wie H-Kennzeichen.

Ich nehme an die haben in Italien einen 1600er VW Einspritzer Südamerika genommen und
einen Turbo vom Fremdfahrzeug oder Zulieferern.
Oder was ich gerade bei samba.com gesehen habe: http://www.VWTurboKits.com/.
Haltbarkeit des Motorblocks und der Ventile sei drauf gepfiffen... und ab geht's.
Es gibt da genug haltbarere Tuningmöglichkeiten als nur eine Turbo anzudocken.
Ansonsten gibt es per Adapterplatte oder gar andern Getrieben 'ne Menge was man in so einen VW an Fremdtriebwerken verbauen kann.

Einfach mal in Bücher schauen wie z.B. Jetzt mache ich ihn schneller oder Tuning luftgekühlte Volkswagen
Bild Bild

Und man kann natürlich auch alles an Fahrwerk und Antriebsstrang austauschen
bis hin zum über 300km/h Pistenscheck: http://www.bader-racing.de

Originalsound dank 1600ccm 50PS und 2000ccm 70PS Grüße aus Berlin,
Antworten