Spannband für Stoßstangengummileisten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Moin,

als ich vor einigen Wochen meine Stoßstangen wieder mal glattbügeln musste, habe ich bei der Gelegenheit auch die Gummileisten abgenommen. Die vorderen Spannbänder waren noch bestens, doch die hinteren waren kaum mehr als ein Haufen Rost. Erstaunlich, dass ich das Gummi noch nicht verloren habe.

Jetzt will ich die Stahlbänder durch Edelstahl ersetzen. Das ist ja kein großer Akt, dann ist ein für alle Mal Schluss mit dem Gammeln. Ich habe schon ein paar Edelstahlhändler angeschrieben, aber noch keine Antworten. Notfalls muss ich mir von einer Tafel einen Streifen abschneiden lassen. Oder hat einer von Euch einen Tipp zu einer Quelle für 20 mm breites Edelstahlband, 0,5 oder 1 mm dick?

Und noch eine zweite Frage. Offensichtlich sind die Bänder vorn und hinten unterschiedlich lang. Ich habe allerdings nur das hintere vorliegen. Wie lang ist denn das vordere? Hat da jemand die Maße?

Danke und schöne Grüße

Wolfgang
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von peter-dd »

ich habe Lochband genommen, gibts in jedem baumarkt
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von boggsermodoa »

:idea:

Das klingt mir nach einer guten Idee!
Das Originalteil kann nämlich bei 'nem Unfall ganz schön durch die Gegend peitschen, wenn's zerreißt.
(Frag nicht, woher ich das weiß!) :oops:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

peter-dd hat geschrieben:ich habe Lochband genommen, gibts in jedem baumarkt
oh oh, da hätte ich auch selber drauf kommen können :oops: :oops: :oops: . Danke für die Nachhilfe.

Inzwischen habe ich allerdings eine Firma gefunden, die mir für ein paar Euro zwei Edelstahlstreifen zugeschnitten hat. Im Metallhandel hätte ich nur ganze Coils bekommen (und damit das ganze Forum versorgen können).

Ich werde nicht nur die Bänder austauschen, sondern sämtliche Metallteile gegen rostfreie wechseln. Dann ist für die näxten dreißig Jahre Ruhe.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von B.C. »

Hi Wolfgang,

hast Du eine Quelle für die Kleinteile?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Björn,

sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat. Die Sache war langwieriger als gedacht.

So sehen die fertigen Teile aus.
Spannband.jpg
Du brauchst (alles aus Edelstahl):
1. Band
Blech 0,8 x 20 x ca. 2300 mm(für hinten, für vorn kürzer), in einer Metallwerkstatt von der Tafel abschneiden lassen (0,5 dick würde wahrscheinlich auch gehen).
2. Blechbügel
Blech 2 x 18 x ca. 50 mm, ebenfalls in Werkstatt als Streifen abschneiden lassen. Mit einer guten Biegemaschiene könnte man aus einem Stück Blech gleich mehrere Teile in Form biegen lassen, doch ich hab’s von Hand machen müssen.
3. Querbolzen
Rundstahl Durchmesser 8 x 20 mm. Ich hab allerdings Messing genommen, da konnte ich das Gewinde leicher schneiden. Gibt’s in vielen Baumärkten als Stange.
4. Inbusschrauben M5 x 40, gab’s ebenfalls im Baumarkt (und im Schraubenhandel billiger).
5. Nieten für die Schlaufen
Edelstahlnieten habe ich nicht auftreiben können, deshalb musste ich Edelstahl-Blechschrauben zu Nieten umfunktionieren (aus Baumarkt).

Der ganze Spaß hat für vorn und hinten gut 20 Euro gekostet. Und einige Stunden Arbeit.

Doch der übelste Akt war, den mit beinhartem Schlamm verbackenen Rest des Bandes aus dem Gummiprofil herauszuprokeln. Das hat mich fast zwei Tage hemmungslosen Fluchens gekostet :wall: :wall: . Und ich verstehe nicht, wie dieses vergammelte Zeug die Gummileiste überhaupt gehalten hat.

Ein neuer Gummi wäre sinniger gewesen. Aber vielleicht muss man es wie Hornbach sehen (großer deutscher Baumarktdichter): Das Vergammelte, das Gesammelte, mach es zu Deinem Projekt! :mrgreen:

In diesem Sinne

Wolfgang

PS: Kannst Du mir sagen, wie lang das Gummiprofil der vorderen Stoßstange ist (ohne die Endstücke)? Ich komme zur Zeit an meines nicht ran.
Danke
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von B.C. »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Sieht super aus!
Sind evtl. die Schraubenköpfe nicht zu hoch? Passt das in das Gummiprofil? Könnte man dann ja auch noch runterschleifen.
Meine Gummmileisten hängen noch an den Stoßstangen. Somit eigendlich kein Problem. Wie es darunter aussieht :?:
Nur... meine Stoßstangen muß ich lackieren oder pulvern lassen > ROST :!:
Vorne sind die Schrauben festgegammelt :cry: Daher meine Frage an Dich. Wenn ich damit anfange, befürchte ich, das die Schrauben abreißen oder die Lasche vom Spannband platzt. Daher wollte ich vorbereitet sein.
Deine Maße und Vorgehensweise hilft mir da schon sehr weiter!
Das Problem ist jetzt nur, das ich Dir das Maß vorne (ohne Ecken) noch nicht geben kann, weil es nicht los geht.
Ich probiere morgen nochmal.

Björn
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Björn,
B.C. hat geschrieben:Sind evtl. die Schraubenköpfe nicht zu hoch?
Ist kein Problem, der Hohlraum im Gummi ist groß genug. Die Nieten-(Schrauben-)köpfe sollten beim Einbau nach außen zeigen, sonst drücken sie sich unter Spannung in den Gummi.
B.C. hat geschrieben:Daher meine Frage an Dich. Wenn ich damit anfange, befürchte ich, das die Schrauben abreißen oder die Lasche vom Spannband platzt.
Genau das ist bei mir passiert. Habe die Stoßstangen renoviert und beim Abbauen hat's das Spannband zerlegt. Aber vielleicht sehen Deine Bänder ja nicht wie ein Grabungsfund aus der Steinzeit aus. Vorne waren sie bei mir nämlich auch noch in Ordnung.
B.C. hat geschrieben:Das Problem ist jetzt nur, das ich Dir das Maß vorne (ohne Ecken) noch nicht geben kann, weil es nicht los geht. Ich probiere morgen nochmal.
Keine Hektik, ich komme sowieso erst in ein paar Monaten wieder an meinen Bus.

Danke und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von B.C. »

Hallo Wolfgang,

okay, ich probiere einfach nochmal und melde mich.
Dann folgt das Maß und die Schadenanalyse. Ich hoffe ja noch, dass das Spannband weiter verwendbar ist.
Daher hatte ich nach den Kleinteilen gefragt....
BTW, mußtest Du einen ganzen Meter von den Messing-Profil kaufen? Wahrscheinlich ja > hier ist Dein Abnehmer zur Kostenkompensation.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Spannband für Stoßstangengummileisten

Beitrag von ulme*326 »

Wolfgang,
Anerkennung für die handwerkliche Ausführung.
Mach doch nen Workshop draus - das ist ein Viele interessierendes Thema.
:gut:
gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten