Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Hi,
über welches Getriebe reden wir?
T2b? > Wenn ja, was tropft da raus? Öl? > Wenn ja, da gehört Fließfett rein! > wechseln > fertig!
Wenn nein > was geht nicht ab? Der Hebel an der Ausgangswelle zur Schubstange?
Grüsse
über welches Getriebe reden wir?
T2b? > Wenn ja, was tropft da raus? Öl? > Wenn ja, da gehört Fließfett rein! > wechseln > fertig!
Wenn nein > was geht nicht ab? Der Hebel an der Ausgangswelle zur Schubstange?
Grüsse
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Äh, ist das Lenkgetriebe jetzt überhaupt noch in Ordnung? Hammer am Hebel ist tödlich!!!!fabqu hat geschrieben: Wir bekommen das Getriebe nicht vom gestänge!!!!!
Wir haben alles Probiert: (...)
- die Brutale methode: Gewalt, Hammer, Gewalt.
Du brauchst einen halbrunden Abzieher (wird gelegentlich auch als Spurstangenausdrücker bezeichnet). Das ist das einzige werkzeug, mit dem ich das hingekriegt habe (bzw. seit nunmehr 20 Jahren so mache). Guck´mal nach bei http://www.nexus.de, Menüpunkt KFZ, Kugelgelenk-Ausdrücker. Das Werkzeug mit der Nummer 167 ist es, ich weiß nur nicht mehr, welches Maß meiner hat.
Gruß
Daniel
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
hi B.C., hi Dani,
danke schon mal für die Antwort.
@ B.C.:
Ja, T2b. Ja, Öl! das Getriebe lässt sich nicht vom gestänge lösen, also dieses gezahnte Ende des getriebes gibt den Ring nicht frei.
Aber die idee mit Fließfett ist gut, werd ich mal ausprobieren!
@Dani:
Ja, da ist noch alles in bester ordnung
hab schon nicht ganz so rohe gewalt angewendet
das mit dem halbrunden Abzieher ist ne gute Idee, ich werde mal sehen, wo ich sowas geliehen herbekomme.
Also danke für die Antwort, werds direkt ausprobieren!!
fabian
danke schon mal für die Antwort.
@ B.C.:
Ja, T2b. Ja, Öl! das Getriebe lässt sich nicht vom gestänge lösen, also dieses gezahnte Ende des getriebes gibt den Ring nicht frei.
Aber die idee mit Fließfett ist gut, werd ich mal ausprobieren!
@Dani:
Ja, da ist noch alles in bester ordnung


das mit dem halbrunden Abzieher ist ne gute Idee, ich werde mal sehen, wo ich sowas geliehen herbekomme.
Also danke für die Antwort, werds direkt ausprobieren!!

fabian
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Ich glaube Daniel meint sowas hier: http://cgi.ebay.de/Kugelgelenkabzieher- ... 3a52f97ad0
Hab ich mir auch besorgt, einen von Würth mit 23 mm Maulöffnung, der passt.
Anwendung ist soweit ich weiß Druck aufbauen, leicht am Hebel kloppen, Druck weiter erhöhen, wieder leicht kloppen usw. bis es irgendwann plopp macht...ich bin die letzten Tage zu nix gekommen, von daher noch nicht ausprobiert, aber morgen oder übermorgen ist es soweit. Werde vorher alles mit Ballistol einjauchen.
Hab ich mir auch besorgt, einen von Würth mit 23 mm Maulöffnung, der passt.
Anwendung ist soweit ich weiß Druck aufbauen, leicht am Hebel kloppen, Druck weiter erhöhen, wieder leicht kloppen usw. bis es irgendwann plopp macht...ich bin die letzten Tage zu nix gekommen, von daher noch nicht ausprobiert, aber morgen oder übermorgen ist es soweit. Werde vorher alles mit Ballistol einjauchen.

"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Hallo
jetzt noch meine Tipps zum Lenkgetriebe:
großen Zweiarmabzieher ansetzen, Arme mit Draht umwickeln, so rutschen sie nicht ab.
Verzahnung mit Gleitmittel einsprühen (ich nehm immer WD 40 oder caramba)
dazwischen immer weiter spannen,bis es nicht mehr geht
Kaffee trinken gehen, bei mir ploppt es dann immer so nach 5 Minuten.
Mit Dani kann ich nicht mithalten, aber 3mal hat es so geklappt - und jedesmal dachte ich es passiert nichts.
Grüße
Peter*120
jetzt noch meine Tipps zum Lenkgetriebe:
großen Zweiarmabzieher ansetzen, Arme mit Draht umwickeln, so rutschen sie nicht ab.
Verzahnung mit Gleitmittel einsprühen (ich nehm immer WD 40 oder caramba)
dazwischen immer weiter spannen,bis es nicht mehr geht
Kaffee trinken gehen, bei mir ploppt es dann immer so nach 5 Minuten.
Mit Dani kann ich nicht mithalten, aber 3mal hat es so geklappt - und jedesmal dachte ich es passiert nichts.
Grüße
Peter*120
T2a/b Krankenwagen
- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Dafür muss doch nicht die komplette Lenksäule raus. Es reicht den schwarzen Deckel mit Plastikring unten am Leckrohr zu entfernen und schonda habe ich auch noch eine Frage zu 6., also der Hardyscheibe:
Wie bekommt man die ab besten gewechselt, wenn das Lenkgetriebe drinnen bleibt?
kann man die Schrauben lösen und Hardyscheibe wechseln. Geht so ruck zuck.
Gruß Torsten
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Jo, wenn man einen halbwegs passablen Zweiarm-Abzieher hat, geht´s so durchaus.Peter*120 hat geschrieben:Hallo
jetzt noch meine Tipps zum Lenkgetriebe:
großen Zweiarmabzieher ansetzen, Arme mit Draht umwickeln, so rutschen sie nicht ab.
Verzahnung mit Gleitmittel einsprühen (ich nehm immer WD 40 oder caramba)
dazwischen immer weiter spannen,bis es nicht mehr geht
Kaffee trinken gehen, bei mir ploppt es dann immer so nach 5 Minuten.
Mit Dani kann ich nicht mithalten, aber 3mal hat es so geklappt - und jedesmal dachte ich es passiert nichts.
Grüße
Peter*120
Aber mit dem wirklich passenden Werkzeug dauert das ganze 30 Sekunden - ohne Einsprühen. Kaffe trinke ich dann immer DANACH

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Okay, ich hab mich heute mal drangegeben, hier mal meine Erfahrungen und direkt noch drei Fragen:
Die Lenkschubstange vom Lenkstockhebel zu lösen, war mit dem Ausdrücker einfach, aber schmerzhaft.
Schön gedreht, es machte BANG!, der Ausdrücker flog weg und mir spritzte Blut auf den Blaumann. Irgendwo war ein Stück Finger dazwischen. Finger tut jetzt weh.
Aber Schubstange ist ab. Also easy. Frage aber hierzu: beim Festklemmen quoll etwas Fett zwischen den Backen des Ausdrückers hervor, also ist der Schubstangenkopf wohl mit Fett gefüllt. Schlimm, wenn was austritt?
Dann hatte ich das Lenkgetriebe bis auf die Schrauben in der Hardyscheibe lose, und wollte die vom Fußraum aus losdrehen. Also die Blech-Abdeckkappe unten am Mantelrohr links und rechts losgeschraubt, aber die bewegt sich keinen Zentimeter. Drüber sitzt so ein Plastikring mit Schlitz, der bewegt sich aber ebensowenig. Wie kriegt man die Kappe am Mantelrohr hochgezogen, damit man ans Lenkgetriebe von oben drankommt?
Wenn man mit Schraubenziehern am dem Ring rumfuhrwerkt, geht er kaputt denk ich...
Siehe Bild...
Achso, noch was: der Lenkstockhebel scheint mir extrem fest auf der Welle zu sitzen, viel fester als die Schubstange. Und ist oben abgerundet, mit einem Zweiarmabzieher krieg ich da kaum packan...oder muss man da auch Ausdrücker nehmen? Dann müsste ich mir dafür noch einen besorgen, meiner passt da ned druff...
Die Lenkschubstange vom Lenkstockhebel zu lösen, war mit dem Ausdrücker einfach, aber schmerzhaft.




Dann hatte ich das Lenkgetriebe bis auf die Schrauben in der Hardyscheibe lose, und wollte die vom Fußraum aus losdrehen. Also die Blech-Abdeckkappe unten am Mantelrohr links und rechts losgeschraubt, aber die bewegt sich keinen Zentimeter. Drüber sitzt so ein Plastikring mit Schlitz, der bewegt sich aber ebensowenig. Wie kriegt man die Kappe am Mantelrohr hochgezogen, damit man ans Lenkgetriebe von oben drankommt?

Siehe Bild...

Achso, noch was: der Lenkstockhebel scheint mir extrem fest auf der Welle zu sitzen, viel fester als die Schubstange. Und ist oben abgerundet, mit einem Zweiarmabzieher krieg ich da kaum packan...oder muss man da auch Ausdrücker nehmen? Dann müsste ich mir dafür noch einen besorgen, meiner passt da ned druff...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Hi,
der Plastikring scheint tatsächlich das Problem zu sein. Bei mir ist keiner drauf u. ich kann den Deckel einfach hochschieben.
Ich hatte es auch nicht hinbekommen, den Lenkstockhebel mit einem Zweiarm-Abzieher abzuziehen. Obwohl massives Teil von Kuko.
Die Arme rutschen ab, weil der Hebel gerundet ist. Die Arme werden auseinandergedrückt. Es sei denn, das ist ein Abzieher, wo man die
Arme spannen kann.
Wie Dani es sagte: Kugelgelenkabzieher. Die Dinger für Spurstangen sind aber eigendlich zu klein für den Job. Ein etwas größeres Modell
ist ratsam.
der Plastikring scheint tatsächlich das Problem zu sein. Bei mir ist keiner drauf u. ich kann den Deckel einfach hochschieben.
Ich hatte es auch nicht hinbekommen, den Lenkstockhebel mit einem Zweiarm-Abzieher abzuziehen. Obwohl massives Teil von Kuko.
Die Arme rutschen ab, weil der Hebel gerundet ist. Die Arme werden auseinandergedrückt. Es sei denn, das ist ein Abzieher, wo man die
Arme spannen kann.
Wie Dani es sagte: Kugelgelenkabzieher. Die Dinger für Spurstangen sind aber eigendlich zu klein für den Job. Ein etwas größeres Modell
ist ratsam.
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)
Beim 74er ist noch der Plastikring dran, das Lenkmantelrohr ist das selbe wie vom T2a.
Du kannst unter dem Lenkradschloss die 4 Kreuzschlitzschrauben lösen und dann die gesamte Lenksäule nach hinten kippen. Klemm aber vorher die Batterie ab, denn nun hängt die Lenksäule an den Kabeln des Zündanlassschalters. Am besten auch noch Blinker- und Wischerhebel abschrauben, damit das Lenkmantelrohr mehr Spiel in Lenks- äh Längsrichtung bekommt.
Viel Erfolg!
Roman
Du kannst unter dem Lenkradschloss die 4 Kreuzschlitzschrauben lösen und dann die gesamte Lenksäule nach hinten kippen. Klemm aber vorher die Batterie ab, denn nun hängt die Lenksäule an den Kabeln des Zündanlassschalters. Am besten auch noch Blinker- und Wischerhebel abschrauben, damit das Lenkmantelrohr mehr Spiel in Lenks- äh Längsrichtung bekommt.
Viel Erfolg!
Roman