Scheibendichtung und Heckschrank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von BoM »

Hallo Gemeinde,

ich will wohl im nächsten Frühjahr mal meine Scheibendichtungen ersetzen, da die alten doch etwas porös werden.
Problem:
Ein netter Vorbesitzer hat meinem Fensterbus eine Westfalia Berlin Ausstattung spendiert, mit Dach- und Heckschrank.
Dieser besagte Heckschrank verdeckt nun ca. 50% des hintersten Steuerbordfensters.
Frage:
Kann ich die Dichtung auch so austauschen, oder muss ich den Schrank ausbauen?
Wenn ich den ausbauen muss, muss ich wohl auch den Dachschrank ausbauen.
Ich hab aber leider keinen Plan, wie ich das anstellen soll. Hat jemand vielleicht einen Einbauplan der Berlin Ausstattung?

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von Harald »

BoM hat geschrieben:Hat jemand vielleicht einen Einbauplan der Berlin Ausstattung?
Hallo Björn,

ich meine, zuhause einen zu haben. Kann ich Dir zum Stammtisch mitbringen.

Letztendlich ist Deine Frage doch - wenn ich sie richtig verstehe - ob das Fenster von aussen gewechselt werden kann.

Müßte meines Erachtens gehen. Raus allemal, da Du ja Dein altes Gummi aufschneiden und dann die Scheibe rausziehen kannst. Rein müßte aber auch gehen - Du hast ja das Fenster über der Kühltruhe "frei", da muß es dann in das Gummi reinschnappen.

Letztendlich ist es aber meines Erachtens auch kein Aufwand, die Möbel raus zu nehmen. Ich habe mal nen Berlin geschlachtet und habe an den Teil keine schlechte Erinnerung. Vorne ist blöder, da da ja Gas und Elektrik angeschlossen sind.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von Knopf »

schränke müssen raus!
habs mal von ein paar jahren gemacht, aber plan hab ich auch keinen (mehr), wie das gefunzt hat! :|
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von bischof_the_burner »

Da fällt mir ein Thema ein! "Wie zieht ihr eure Scheibendichtungen ein?"

Also ich weis leider nicht wie ihr Dichtungen einzieht, aber ich leg zuerst die Dichtung um die Scheibe, dann in die Dichtung immer eine Schnur, Dichtung mit Gleitmisttel einsprühen (Siliconfrei!) Von ausen Scheibe mit Dichtung andrücken und dann die Schnur von innen langsam ausziehen und dabei rutscht der Gummi über den Falz. Wenn die Hälfte der Scheibe von nem Schrank verdeckt wird glaube ich das meine methode nicht funktionieren würde. :lol:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von Haugens »

ohje.. das mit den dichtungen ersetzen steht bei mir auch noch an.. und zwar ALLE fensterdichtungen :dogeyes:
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von MichaT2a »

bischof_the_burner hat geschrieben:Da fällt mir ein Thema ein! "Wie zieht ihr eure Scheibendichtungen ein?"

Also ich weis leider nicht wie ihr Dichtungen einzieht, aber ich leg zuerst die Dichtung um die Scheibe, dann in die Dichtung immer eine Schnur, Dichtung mit Gleitmisttel einsprühen (Siliconfrei!) Von ausen Scheibe mit Dichtung andrücken und dann die Schnur von innen langsam ausziehen und dabei rutscht der Gummi über den Falz. Wenn die Hälfte der Scheibe von nem Schrank verdeckt wird glaube ich das meine methode nicht funktionieren würde. :lol:
Eine andere Methode kenn ich auch nicht. Geht mit etwas Übung ganz gut, man sollte zu zweit sein und nicht grad mit der Frontscheibe anfangen, da bedarf es u.U. etwas mehr Geduld, bis die richtig sitzt.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von BoM »

Moin,

danke für Eure Tips.
@Harald: Wäre toll, wenn Du so was finden würdest. Den Weihnachtsmarktbesuch mit dem Stammtisch habe ich eingeplant.

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von B.C. »

Hallo Björn,

benutze auch die Methode zum Scheibeneinbau, wie Du beschrieben hast. Gerade bei den Seitenscheiben gemacht.
Ich lasse oben eine Schlaufe raushängen, unten dann das Band (Wäscheleine geht auch) über Kreuz (ca. 10cm) und Enden/Schlaufen
nach innen. Unten ca. 20 cm in beide Richtungen ziehen. Dann oben an der Schlaufe das Gleiche. Somit kann die Scheibe nicht mehr "weg".
Anschließend unten weiter.
Die Frage ist natürlich, ob Du ausreichend Platz zum ziehen hast wg. Schrank....

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von Andi »

:gut:

Hab das Heute auch mal mit einer kaputten Dichtung probiert, geht 1A. Nur hab ich wie beim letzten Mal, das Fenster nicht rausbekommen, musste wieder zerschneiden ;-(. Ich dachte man muss "einfach" von innen dagegen drücken?!...
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Scheibendichtung und Heckschrank

Beitrag von B.C. »

Das geht auch (meine das Rausdrücken), wenn die Dichtung noch weich ist.
Nur was ist weich (genug)?
Habe gerade ein Seitenfenster mit einer Dichtung von VW-Brazil eingebaut. Das möchte ich auch nicht wieder rausdrücken :!:
Auf der anderen Seite mit einer Dichtung von CSP. Da hätte ich keine Sorge.
Wirklich sehr unterschiedlich, das Material.

Björn
Antworten