Lackcode Verwitterungsstufen ?
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Lackcode Verwitterungsstufen ?
Hallo!
Benötige mal wieder Rat!
Bin im Moment dabei die Front (Scheibenrahmen/ Ersatzraddelle weg) machen (zu lassen) und
es wird sich früher oder später die Frage nach dem richtigen Farbton stellen.
Den original Farbcode (L90D und L91D) habe ich, aber da der Rest des Busses nicht lackiert wird sollte die
Front angepasst werden.
Gibt es eine Auflistung der Mischverhältnisse in verschiedenen Verwitterungsstufen?
Wenn ja wo finde ich die, v.a. für das Kansasbeige L91D ?
Vielen Dank im vorraus!
Sebastian
Benötige mal wieder Rat!
Bin im Moment dabei die Front (Scheibenrahmen/ Ersatzraddelle weg) machen (zu lassen) und
es wird sich früher oder später die Frage nach dem richtigen Farbton stellen.
Den original Farbcode (L90D und L91D) habe ich, aber da der Rest des Busses nicht lackiert wird sollte die
Front angepasst werden.
Gibt es eine Auflistung der Mischverhältnisse in verschiedenen Verwitterungsstufen?
Wenn ja wo finde ich die, v.a. für das Kansasbeige L91D ?
Vielen Dank im vorraus!
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Hallo
also verschiedene verwitterungsstufen für Lacke gibt es nicht.es gibt bei manchen Lacken sog.Nuancen die minimal vom orinallack abweichen.Bringt Dich aber aufgrund des Alters des Fahrzeuges und der Lackierung auch kein 100% Ergebnis.
Viele Lackierereien verfügen über ein Farbtonmessgerät,da wird das angrenzende teil aufpoliert,das messgerät aufgesetzt und das Mischungsverhältnis bestimmt.Ist meines erachtens die beste möglichkeit und bei Deinem Farbton auch kein Hexenwerk
Bei alten metallic Tönen siehts das schon anders aus
Gruss
Oti
also verschiedene verwitterungsstufen für Lacke gibt es nicht.es gibt bei manchen Lacken sog.Nuancen die minimal vom orinallack abweichen.Bringt Dich aber aufgrund des Alters des Fahrzeuges und der Lackierung auch kein 100% Ergebnis.
Viele Lackierereien verfügen über ein Farbtonmessgerät,da wird das angrenzende teil aufpoliert,das messgerät aufgesetzt und das Mischungsverhältnis bestimmt.Ist meines erachtens die beste möglichkeit und bei Deinem Farbton auch kein Hexenwerk

Bei alten metallic Tönen siehts das schon anders aus


Gruss
Oti
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Hallo Sebastian,
das es eine förmliche Tabelle mit Verwitterungsstufen gibt glaube ich nicht, wobei wäre sicherlich amüsant:
Stufe 1: leichte UV Verfärbung
Stufe 5: Lack durch Moos ergrünt,....
Im Ernst:
Die meisten guten Lackierer haben ein Farbspektrometer, welches dir die passende Farbzusammensetzung verrät. Insofern sollte es hier keine Probleme geben
Viele Grüße Steffen
Da war ich wohl zu langsam...
das es eine förmliche Tabelle mit Verwitterungsstufen gibt glaube ich nicht, wobei wäre sicherlich amüsant:
Stufe 1: leichte UV Verfärbung
Stufe 5: Lack durch Moos ergrünt,....
Im Ernst:
Die meisten guten Lackierer haben ein Farbspektrometer, welches dir die passende Farbzusammensetzung verrät. Insofern sollte es hier keine Probleme geben
Viele Grüße Steffen
Da war ich wohl zu langsam...
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
ich ergänze Stufe 4: Helle Grundierung kommt ans TageslichtSteffenT2a*184 hat geschrieben: wobei wäre sicherlich amüsant:
Stufe 1: leichte UV Verfärbung
Stufe 5: Lack durch Moos ergrünt,....


Danke für eure Antworten!
Leider hat der gewählte Betrieb kein Farbspektrometer ... evtl. muss ich dann nach
den Karosseriearbeiten nochmal zu einem anderen Lackierer wechseln!
Mir hat nur jd. mal was erzählt dass es verschieden Stufen gibt, wobei ich auch
denke das Betty´s Lack nicht mehr in diesen Stufen zu finden sein wird ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Ich kenne auch keinen Lackierbetrieb und ich kenne einige gute, die ein Spektrometer haben, dafür ist das Gerät viel zu teuer habe ich mir sagen lassen.
Das Lackspektrometer haben die Farbhersteller, wie Spiess-Hecker, Glasurit, ect.
Das Lackspektrometer haben die Farbhersteller, wie Spiess-Hecker, Glasurit, ect.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Habe gerade mit Glasurit kontaktet, Zitat aus der Antwort:clipperfreak hat geschrieben:Ich kenne auch keinen Lackierbetrieb und ich kenne einige gute, die ein Spektrometer haben, dafür ist das Gerät viel zu teuer habe ich mir sagen lassen.
Das Lackspektrometer haben die Farbhersteller, wie Spiess-Hecker, Glasurit, ect.
"...kann über den Händler / Lackiererei Muster der gewünschten Farbton eingeschickt werden
nachdem Mischformeln erstellt werden können.
Muster sowie Mischformel würden zusammen zum Händler/ Lackiererei
zurückgeschickt werden"
Hmmm wie bekomme ich jetzt ein Musterstück zu denen geschickt,
Bus schnell hinschicken geht schlecht, ein Schnippel aus´m Frontblech schneiden



Evtl. Lüftungsgitter einschicken, aber ist schon ein Akt!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Hallo Klaus,
. Jedenfalls haben sie mir mal vor ein paar Jahren eine Messung angeboten, sollte aber richtig Geld kosten. 35 Euro oder so.
@Sebastian
... eine Lackiererei in München hilft Dir wohl nicht weiter, oder
. Ich würde einfach mal die großen Lackierbetriebe Deiner Umgebung abtelefonieren, vielleicht auch die Lackhändler.
Viel Glück dabei
Wolfgang
der Köck in der Landberger scheint so ein Ding zu habenclipperfreak hat geschrieben:Ich kenne auch keinen Lackierbetrieb und ich kenne einige gute, die ein Spektrometer haben, dafür ist das Gerät viel zu teuer habe ich mir sagen lassen.

@Sebastian
... eine Lackiererei in München hilft Dir wohl nicht weiter, oder

Viel Glück dabei
Wolfgang
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Hm scheint dann wohl doch nicht so verbreitet zu sein, da wo ich meinen Bus lackieren ließ, stand eins im Farblager...
Aber ich denke Ulm wird dir auch nicht weiterhelfen
gruß
Aber ich denke Ulm wird dir auch nicht weiterhelfen
gruß
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Jo, München und Ulm ist doch ein wenig zu weit weg, aber ich werde Wolfgangs Tipp morgen umsetzen und
mal in Rgbg alles abtelefonieren, evtl. kann ich ja mit dem Lüftungsgitter hinflitzen und messen lassen!
mal in Rgbg alles abtelefonieren, evtl. kann ich ja mit dem Lüftungsgitter hinflitzen und messen lassen!

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Lackcode Verwitterungsstufen ?
Gesagt, getan und Glück gehabt: Kann mit dem Tankdeckel (gut dass ich nen T2a habWolfgang T2b *354 hat geschrieben:Ich würde einfach mal die großen Lackierbetriebe Deiner Umgebung abtelefonieren, vielleicht auch die Lackhändler

Lackierbetrieb gleich bei mir um´s Eck vorbeigucken und ich bekomme die Farbmessung, und das sogar
als kostenlose Dienstleistung!

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971