Neue Gelenkschutzhüllen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neue Gelenkschutzhüllen-Sprengring erneuern/Metallspäne?

Beitrag von tuaelm »

Hallo, die linke Seite ist fertig! Mein Pfoten sind für die nächsten 8 Tage versaut und noch 2 Fragen offen... :D
Ich bin mir nicht letztlich sicher, wie gut der Sprengring wieder sitzt, da er nicht so einfach ab zu bekommen war. Eigentlich hätte bei meinem Ebay Austausch Set ein neuer dabei sein sollen- war aber nicht, wie kritisch ist der, was muss erhalten?
Der Totalausbau war übrigends unumgänglich, so habe ich jetzt auch die Getriebeseitenmanschette ersetzt, die war nur an 2 Stellen etwas rissig, bin bei der Entfernung des Fettes aber auf einige ganz feine Metallspäne gestoßen, wie beim Goldschürfen... Ist das nach 30 Jahren normal, vermutlich ist da das Fett nie gewechselt worden? Oder bedeutet das mehr? Beim Fahren hatte ich nie etwas gemerkt von Klakkern und so ... :?
Grüße Andreas
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Neue Gelenkschutzhüllen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Andreas,
tuaelm hat geschrieben: Mein Pfoten sind für die nächsten 8 Tage versaut
so geht's mir auch, hab' gestern die Gelenke bei unserem Golf gewechselt. Dagegen ist der Ausbau im Bus ein wahres Vergnügen.
tuaelm hat geschrieben:wie kritisch ist der (Sicherungsring), was muss erhalten
Ich tausch' ihn auch nicht jedes Mal aus (es sei denn, ich habe ihn beim Ausbau vermurkst). Im Betrieb übernimmt er keine großen Kräfte, er sorgt nur dafür, dass das an sich lose auf der Welle sitzende Gelenk nicht herunter rutscht. Wenn der innere versagt, schiebt sich die Welle zum Teil aus dem Gelenk heraus (was sie auf Dauer sicher nicht gerne hat), aber ein Motorschaden ist nicht zu befürchten :mrgreen:.
tuaelm hat geschrieben: bin bei der Entfernung des Fettes aber auf einige ganz feine Metallspäne gestoßen, wie beim Goldschürfen... Ist das nach 30 Jahren normal
Nein, da haben Späne nichts zu suchen, auch nicht nach 30 Jahren. Im Betrieb rollen die Kugeln auf ihrer Laufbahn im Gelenk immer hin und her und graben sich mit der Zeit eine kleine Kuhle. Aber das produziert keinen Späne. Für eine gewisse Zeit kann man die kaputte Laufbahn austricksen, wenn man die linke Welle nach rechts nimmt. Und umgekehrt.
Wenn Du die Gelenke schon draußen hast, dann schau' Dir die Laufbahnen mal genauer an. Das Zerlegen ist kein Problem (wenn man sich merkt, wie es wieder zusammen gehört :!: ). Im Zweifelsfall würde ich sie einfach austauschen.
Das Klackern beim Fahren hörst Du erst im Endstadium des Leidens, aber erstaunlicherweise kann man damit, wenn man die Nerven hat, sogar noch ein paar Tausend Kilometer fahren (wie ich inzwischen weiß :oops: ).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neue Gelenkschutzhüllen-Sprengring erneuern/Metallspäne?

Beitrag von boggsermodoa »

tuaelm hat geschrieben: Ich bin mir nicht letztlich sicher, wie gut der Sprengring wieder sitzt, da er nicht so einfach ab zu bekommen war.
Hallo Andreas,

wie Wolfgang bereits sagte: Den kannst du wiederverwenden wenn du ihm beim Ausbau kein Unheil zugefügt hast. Ein Sicherungsring sitzt dann richtig, wenn er sich in der Nut verdrehen läßt, wenn du ihn an einem Ohr schnappst und in der Richtung bewegst, die ihn aus der Nut hebt. Also beim Außenring weg vom Schlitz und beim Innenring hin zum Schlitz.
... bin bei der Entfernung des Fettes aber auf einige ganz feine Metallspäne gestoßen, wie beim Goldschürfen...
Nein, das ist kein gutes Zeichen. Die Späne sehen aus wie feine Haare, richtig? Das ist ein Zeichen dafür, daß sich die Kugellaufbahnen bereits auflösen. Vor der nächsten längeren Tour - oder noch besser: JETZT - die betroffenen Gelenke austauschen.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neue Gelenkschutzhüllen-Bilder Gelenk-Abnutzung

Beitrag von tuaelm »

Hallo,
hier nun der Befund zur Abnutzung und Metallabriebdiskussion:
Es sind keine Späne in länglicher Form, sondern vielmehr winzig kleine Blättchen ultrahauchdünn gewesen die ich gefunden habe. Ich habe nicht alle Gelenke gleichermaßen inspiziert, der Kugelausbau hält mich zurück - ich bin mir da meines IQ´s nicht sicher, wie lange ich für den Zusammenbau wohl brauchen würde.. 8) .
Mit dem Finger sind Einlaufspuren nicht zu fühlen und auch mit dem Auge nicht zu sehen.
Gelenkaußenfläche1.jpg
Aber es gibt die farblichen Veränderungen, die man auf den Fotos gut sieht und auf den Gelenkinnenflächen an einer Stelle deutliche Spuren an der Oberfläche, die den Materialabrieb erahnen lassen:
Gelenkinnenfläche Defekt Materialabrieb.jpg
Auch mein Sprengring hat bei der Demontag gelitten und sitzt nicht perfekt, wie ich meine:
Gelekinnenfläche2 und Sprengring.jpg
Nur wo bekomme ich den, eigentlich hätte er im Satz dabei sein sollen...
Nun würde ich natürlich am liebsten die Sachen einfach wieder schön gefettet einbauen. Was ist also mit einer Laufleistung von 30 Jahren unproblematisch, gehört habe ich ja bisher nie etwas? Den festgestellten Materialabrieb habe ich auf dem Gelenk getriebeseitig li, da waren die Gummimanschetten bereits einmal erneuert und weniger gerissen als an den Rädern; der Vorbesitzer war ein Schlampi, gut möglich, dass da mal alles trocken war...
Die Gelenke sind im Moment scheinbar recht billig zu haben, so dass ich einen Austausch erwägen würde, wenn mir die Profis dazu raten. Wa haltet ihr bei der Gelegenheit von Buchtangebot für 23 Euro? :?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Auch den Tausch von Gelenken habe ich erwogen, um die Belastungspunkte zu verschieben. Nur bin ich da auch an die Grenzen meines räumlichen Vorstellungsvermögens gestoßen und zu keinem belastbaren Ergebnis gekommen, macht man das vorbeugend, auch wenn man keine Probleme bisher hatte wie bei Reifenwechseln und was wohin? :?:

Grüße Andreas
Dateianhänge
Gelenkinnenfläche1.jpg
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Neue Gelenkschutzhüllen

Beitrag von B.C. »

Die Gelenke sind fertig (gehärtete Oberfäche ist hin) u. Du solltest sie austauschen.
Zu der Qualität bei dem ebay-Angebot kann ich Dir leider nichts sagen.
Wenn Du neue Gelenke kaufst, sollte der Sprengring dabei sein.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Neue Gelenkschutzhüllen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

B.C. hat geschrieben:Die Gelenke sind fertig (gehärtete Oberfäche ist hin)
Sehe ich auch so. An denen kannst Du das Zerlegen ja mal üben, ist echt nicht schwer. Nur das Zusammenbauen :mrgreen: .

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neue Gelenkschutzhüllen-Bilder Gelenk-Abnutzung

Beitrag von boggsermodoa »

tuaelm hat geschrieben: Auch den Tausch von Gelenken habe ich erwogen, um die Belastungspunkte zu verschieben. Nur bin ich da auch an die Grenzen meines räumlichen Vorstellungsvermögens gestoßen und zu keinem belastbaren Ergebnis gekommen, macht man das vorbeugend, auch wenn man keine Probleme bisher hatte wie bei Reifenwechseln und was wohin? :?:
Hallo Andreas,

das wurde hier auch schon mal gesagt:
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Für eine gewisse Zeit kann man die kaputte Laufbahn austricksen, wenn man die linke Welle nach rechts nimmt. Und umgekehrt.
Und das paßt!
Wenn du sie auf der Seite beläßt, auf der sie war und nur umdrehst, sodaß das getriebeseitige Gelenk nun am Rad sitzt, dann veränderst du an der Kraftrichtung nix (außer einer akademischen Restmenge aufgrund leicht unterschiedlicher Knickwinkel). Baust du sie hingegen auf die andere Seite - egal wie rum - dann wirkt die Kraft in der entgegengesetzten Richtung.
Aber wie auch immer: Tausch sie besser aus - incl. des verbogenen, weil nicht mehr im Nutgrund sitzenden Sicherungsringes.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neue Gelenkschutzhüllen

Beitrag von tuaelm »

Hallo nur eine Fragen noch, wo gibt´s den Sprengring, ist das Standart oder VW speziell? :?:
Antworten