Hallo,
hier nun der Befund zur Abnutzung und Metallabriebdiskussion:
Es sind keine Späne in länglicher Form, sondern vielmehr winzig kleine Blättchen ultrahauchdünn gewesen die ich gefunden habe. Ich habe nicht alle Gelenke gleichermaßen inspiziert, der Kugelausbau hält mich zurück - ich bin mir da meines IQ´s nicht sicher, wie lange ich für den Zusammenbau wohl brauchen würde..

.
Mit dem Finger sind Einlaufspuren nicht zu fühlen und auch mit dem Auge nicht zu sehen.
Aber es gibt die farblichen Veränderungen, die man auf den Fotos gut sieht und auf den Gelenkinnenflächen an einer Stelle deutliche Spuren an der Oberfläche, die den Materialabrieb erahnen lassen:
Auch mein Sprengring hat bei der Demontag gelitten und sitzt nicht perfekt, wie ich meine:
Nur wo bekomme ich den, eigentlich hätte er im Satz dabei sein sollen...
Nun würde ich natürlich am liebsten die Sachen einfach wieder schön gefettet einbauen. Was ist also mit einer Laufleistung von 30 Jahren unproblematisch, gehört habe ich ja bisher nie etwas? Den festgestellten Materialabrieb habe ich auf dem Gelenk getriebeseitig li, da waren die Gummimanschetten bereits einmal erneuert und weniger gerissen als an den Rädern; der Vorbesitzer war ein Schlampi, gut möglich, dass da mal alles trocken war...
Die Gelenke sind im Moment scheinbar recht billig zu haben, so dass ich einen Austausch erwägen würde, wenn mir die Profis dazu raten. Wa haltet ihr bei der Gelegenheit von Buchtangebot für 23 Euro?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Auch den Tausch von Gelenken habe ich erwogen, um die Belastungspunkte zu verschieben. Nur bin ich da auch an die Grenzen meines räumlichen Vorstellungsvermögens gestoßen und zu keinem belastbaren Ergebnis gekommen, macht man das vorbeugend, auch wenn man keine Probleme bisher hatte wie bei Reifenwechseln und was wohin?
Grüße Andreas