Die Sache mit dem Workshop bei mir fällt wohl fürs erste bei mir flach.
Nachdem ich die Funktion der Kerze getestet und für gut befunden habe und die Pumpe wieder gangbar gemacht habe, hab ich alle Kabel gecheckt und den ganzen Quatsch wieder eingebaut. Und siehe da, es funzt.

War vorher noch mal Verfügbarkeit und den Preis für Pumpe und Kerze bei Stahlgruber checken.
Kerze ist von Beru, ist ohne weiteres verfügbar und kostet ca 35€.
Die Pumpe ist da schon etwas heikler. Bei Stahlgruber kostet sie ca 150€. Eine ist noch übers Zentrallager verfügbar. Jetzt dürfte sie allerdings nen Abstecher nach Berlin machen, da ich sie sicherhaltshalber erst einmal geordert habe. Wird morgen dann aber zurück gehen. Der Preis für ne neue Pumpe wird aber nicht unbedingt weniger. Stahlgruber ist Vertragspartner von Eberspächer.
Ach ja, wer sein Seilzug und die Abschaltautomatik sucht, sollte mal im Warmluftschacht schauen. Untern Fahrersitz ist ein kleiner Griff mit nem Seilzug dran. Im Motorraum dürften da nur der Kanal zu sehen sein. Daneben kommt ein Kabel mit 2 Anschlüssen raus. Den Rest der Schnappmatik sieht man vom Innenraum aus. Wie man im Fall der Fälle rankommt um die Bimetallfeder einzustellen weiß ich noch nicht. Habe den leisen Verdacht, daß man dafür hinters Flammschott an den Tank muß. nen anderer Weg fiele mir da jetzt nicht ein.



Vorerst hab ich aber erst einmal ein funkzionierendes Düsentriebwerk im Motorraum. Klingt einfach nur geil. Es faucht wie ne V1 und klickert dabei lustig vor sich hin. Und macht ne affenhitze.


