Drehgestell Hebebühne mieten / verleihen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Drehgestell Hebebühne mieten / verleihen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also ich bezweifle echt das sich die Seitenwand nicht wellt und beult wenn man so nen Bulli auf die Seite schmeist.
Da hat man doch nachher mega(Viele Kleine) Wellen drin !?!?!?Selbst mit Matraze etc

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4302
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Drehgestell Hebebühne mieten / verleihen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Nö, nix. Nichtmal auf einfachen Rasen, ohne irgendwelche Polsterung.

So schwer ist die Karosserie einfach nicht. Der Ganze Bus stützt sich dann auf die Gürtellinie und die ist sehr stabil.
Die Türen sollten jedoch nicht verbaut werden, und bis A- ,B- oder C- Säule einknicken, da braucht es noch einiges mehr.
Ich würde das jederzeit wieder machen, jedoch dann nicht mehr draußen.

Bild

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehgestell Hebebühne mieten / verleihen

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Andy,

das ist natürlich eine Frage des Anspruchs und der Pingeligkeit. Ich hatte zwar nie eine gescheite Lackierung auf der alten Möhre, aber Spuren vom Umlegen habe ich nie gefunden. Man unterstützt den Bus im Bereich der B- und C-Säule, dann passiert ihm wirklich -hmm- NIX!
Bei meinem Hochdachbulli haben immer zwei Mann und ein Rangierwagenheber für die ersten 50cm ausgereicht, um ihn auf die Seite zu legen. Nach diesen 50cm stellt man sich zu zweit mit dem Rücken gegen die Schiebetür, faßt das Auto an den Grundschwellen und hebt ihn hoch, bis er kaum noch was wiegt. Dann wechselt einer auf die Gegenseite und stützt den Wagen ab, wenn er über den Kipppunkt kommt. Der zweite Mann kommt rüber, schiebt die Matratzen noch etwas zurecht und hilft dann, den Wagen langsam und gefühlvoll "hinzubetten".
Man muß jedoch beim anschließenden Arbeiten darauf achten, daß die Kiste nicht tordiert daliegt. Bleche rausmetzgern oder irgendwelchen Fummelkram schweißen, das ist kein Problem. Zum Einschweißen der rechten Grundschwelle habe ich ihn aber lieber wieder auf die Räder gestellt (und anschließend wieder umgeschmissen).
Motor und Getriebe waren übrigens raus. Ansonsten war das Auto (Hochraum-Kastenwagen) komplett montiert.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Drehgestell Hebebühne mieten / verleihen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hm na dann ^^
Trotzdem bin ich kein Freund davon :dagegen:
:versteck:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehgestell Hebebühne mieten / verleihen

Beitrag von Philipp »

ooohhh mann mein armer franzose! Wäre natürlich ein versuch wert, aber wenn dann da eine delle rein kommt, weiß ich dass ich mir ziemlich in den a**** beißen werde.

mir fällt dazu nur ein: weil einfach einfach einfach ist :idea:
Antworten