Kein Innenschweller beim späten T2b???
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Kein Innenschweller beim späten T2b???
Hi,
kann mir jemand sagen warum der späte T2b keinen Innenschweller mehr hat???
Grüße
Andy
kann mir jemand sagen warum der späte T2b keinen Innenschweller mehr hat???
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2067
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Kost Geld, sieht Keiner - heimliche Einsparung zur Gewinnmaximierung...
Schau Dich in dem Auto mal genau um, Du wirst staunen, was da gegenüber nem vernünftigen a-Modell noch so alles fehlt. Ein Wunder, daß die Dinger überhaupt fahren...
Gruß an die Blechfront,
Torsten
Schau Dich in dem Auto mal genau um, Du wirst staunen, was da gegenüber nem vernünftigen a-Modell noch so alles fehlt. Ein Wunder, daß die Dinger überhaupt fahren...

Gruß an die Blechfront,
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Krass
Naja stimmt schon sieht ja niemand...............
Hat uns echt nur gewundert
VW tz tz tz tz

Hat uns echt nur gewundert

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2067
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Such nur mal zum Beispiel die diagonale Hinterachsstrebe...
...



...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Kost Geld, sieht Keiner - heimliche Einsparung zur Gewinnmaximierung...
Schau Dich in dem Auto mal genau um, Du wirst staunen, was da gegenüber nem vernünftigen a-Modell noch so alles fehlt. Ein Wunder, daß die Dinger überhaupt fahren...![]()
Gruß an die Blechfront,
Torsten
stimmt die haben ab dem b Modell zu jedem Modelljahr irgendwas weggelassen, am meissten am L-Bus.
Am 73er Kombi/Kasten sogar nur lackierte Scheinwerferringe


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Männer!
Ihr haut aber auch in meine Wunde (konnte vor 9 Jahren nur einen T2b BJ76 finden)
Natürlich habt Ihr recht, dass die T2 immer schlechter wurden....
Grüsse
Björn
Ihr haut aber auch in meine Wunde (konnte vor 9 Jahren nur einen T2b BJ76 finden)

Natürlich habt Ihr recht, dass die T2 immer schlechter wurden....
Grüsse
Björn
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2067
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Die Evolutionsspitze lag zwischen 70er und 72er Modell (ja klaus, auch der 72er wird von MIR genannt...!), je nach technischem und optischem Blickwinkel. Danach gings nur noch bergab.
Zugegebenermaßen bis Ende des Jahrzehnts erst mal langsam. Aber die Richtung war deutlich!
Trotz Alledem ist es auch für die späten Modelle schwer, bescheiden zu sein, wenn man der Beste ist...
Wir haben prima Autos!!!

Zugegebenermaßen bis Ende des Jahrzehnts erst mal langsam. Aber die Richtung war deutlich!
Trotz Alledem ist es auch für die späten Modelle schwer, bescheiden zu sein, wenn man der Beste ist...

Wir haben prima Autos!!!

Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Wenn dir die fehlen, bau doch die ein http://www.vwteile.com/index.php?cPath=402_439_701_446Hardtop-Westy hat geschrieben:Hi,
kann mir jemand sagen warum der späte T2b keinen Innenschweller mehr hat???
Grüße
Andy
Gruß, Andreas
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Was meinst du damit?GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Such nur mal zum Beispiel die diagonale Hinterachsstrebe...
![]()
![]()
![]()
...
Hat der T2a/b noch?
Re: Kein Innenschweller beim späten T2b???
Eeeeeeeeeeeeeeeeeey!
Jetzt will ich aber mal `ne Lanze für den T2b brechen!
In erster Linie wurde da blechmäßig Unnötiges weggelassen. Instabiler/rostempfindlicher ist nix geworden. Warum wohl wurde dem späten b 1800kg Hängelast zugesprochen und dem a nur 1200kg? Da hat keiner gewürfelt...
Meine Erfahrung aus 22 Jahren a und b-Schrauberei (ca. 70 geschlachtete Fahrzeuge, ca. 40 Busse geschraubt): Die einzigen üblen Roststellen, die erst später dazukamen, sind die (gezwungenermaßen, sonst keim Import mehr in die USA) verschweißte Hecktraverse, die Längsträger im Motorraum und die Verstärkungsringe um die hinteren Federstabrohre.
Der linke Schweller des T2b rostet erheblich weniger als beim a, weil hier 1. eine vernünftige Belüftung stattfindet und 2. das überflüssige Stehblech keine Rostkrümel in den Hohlraum mehr absondern kann. Ich finde es auch ausgesprochen nett, beim b nicht mehr die ewig verrottete, innen lausig schlecht zu reparierende Frontschürze zu haben, auch der Fahrerhausboden ist ab ca. `76 erheblich rostärmer, und von den beim a mangels Luftlöchern gruselig wegrostenden Y-Auslegern unterm Fahrerboden möchte ich mal gar nicht sprechen...
Uuund bei den Modelljahren 68/69 rosten sogar die beiden dicken Längsträger noch durch (Erbe vom T1)!
Das einzige, was ich beim T2a als definitiv rostresistenter erkannt habe, sind die Heckklappe (NICHT die Motorklappe) und die vorderen Türen.
Achso: Ich hab´übrigens `nen 71er und `nen 79er Bus und finde -according to Torsten- beide prima!
Gruß
Daniel
Jetzt will ich aber mal `ne Lanze für den T2b brechen!
In erster Linie wurde da blechmäßig Unnötiges weggelassen. Instabiler/rostempfindlicher ist nix geworden. Warum wohl wurde dem späten b 1800kg Hängelast zugesprochen und dem a nur 1200kg? Da hat keiner gewürfelt...
Meine Erfahrung aus 22 Jahren a und b-Schrauberei (ca. 70 geschlachtete Fahrzeuge, ca. 40 Busse geschraubt): Die einzigen üblen Roststellen, die erst später dazukamen, sind die (gezwungenermaßen, sonst keim Import mehr in die USA) verschweißte Hecktraverse, die Längsträger im Motorraum und die Verstärkungsringe um die hinteren Federstabrohre.
Der linke Schweller des T2b rostet erheblich weniger als beim a, weil hier 1. eine vernünftige Belüftung stattfindet und 2. das überflüssige Stehblech keine Rostkrümel in den Hohlraum mehr absondern kann. Ich finde es auch ausgesprochen nett, beim b nicht mehr die ewig verrottete, innen lausig schlecht zu reparierende Frontschürze zu haben, auch der Fahrerhausboden ist ab ca. `76 erheblich rostärmer, und von den beim a mangels Luftlöchern gruselig wegrostenden Y-Auslegern unterm Fahrerboden möchte ich mal gar nicht sprechen...
Uuund bei den Modelljahren 68/69 rosten sogar die beiden dicken Längsträger noch durch (Erbe vom T1)!
Das einzige, was ich beim T2a als definitiv rostresistenter erkannt habe, sind die Heckklappe (NICHT die Motorklappe) und die vorderen Türen.
Achso: Ich hab´übrigens `nen 71er und `nen 79er Bus und finde -according to Torsten- beide prima!

Gruß
Daniel